Energie – die neusten Beiträge

Glauben und Wissen? Es ist Eine Lange Geschichte?

Wissenschaft und Religion!

Nun meiner Ansicht ist die Wissenschaft mehr zum Glauben verdonnert und Behauptet Wissen zu Schaffen während die Religionen eignen sich Wissen an und meinen Glauben zu Schaffen!

Nun die Wissenschaft hat Physikalische Gesetze die teils im Wiederspruch zu Beobachtbaren Phänomenen stehen und sie Steht trotzdem hinter diesen Gesetzen!

Beispiele:

Die Hummel darf angeblich nicht Fliegen Weill sie zu schwer ist.

Der Urknall Beschreibt die Entstehungs Geschichte obwohl sie Eindeutig dem Energie Erhaltungs Satz wieder spricht.

Dunkle Materie ist nicht in den Physikalischen Gesetzen Verzeichnen!

Gravitation wirkt nur anziehend obwohl Galaxien sich mehr von einander weg bewegen wie auf einander zu.

Zufall wird oft mit unwissenheit oder Wahrscheinlichkeit Gleich Gestellt und Stellt euch vor wir haben in der Quanten Mechanik die Wahrscheinlichkeit Als Physikalische Größe stehen dank Plank und Schrödinger...

So viele Sachen die die Wissenschaft nicht erklären kann und doch Beharren die meisten Wissenschaftler auf die Physikalischen Gesetze auch Wen sie nicht mit der Realität über einstimmen, somit Frage ich mich ist es wirklich wissen was die Wissenschaft dort Treibt oder Glaubt sie nur an ihre Physikalischen Gesetze auch wen sie nicht mit der Realität über einstimmen so ist die Wissenschaft von ihren Gesetzen Überzeugt. Oder?

Kommen wir zur Religion!

Religionen haben eben so Gesetze und der Hinter Gedanke von diesen wahr es die Gesellschaft aufrecht zu erhalten um Größere Zivilisations Gruppierungen bilden zu Können.

Die Basieren meist auf Ähnlichen Regeln, du sollst nicht Töten du sollst nicht klauen oder Liebe deinen nächsten...

Jeh doch ist die Welt Anschauung der Religionen mehr aus Kindlicher Phantasie gegriffen wie tatsächlichen Phänomenen zu zu ordnen.

Also was machen die Kirchen sie Investieren in Technologien die zur Forschungszwecken ihrer Umwelt genutzt werden,

Beispiel

der Vatikan hat einen Eigenen Satelliten, vielleicht sogar mehr.

Auch Teleskope.

Religionen suchen oft nach Verbindungen in ihren Umfeld mit Biblischen Ereignissen.

Religiöse Menschen haben meist ein Weniger Egozentrisch es Weltbild wie Ungläubige, was zu einer Tiefen Weitsicht auf das Gesellschaftliche überleben deutet und Logischer für die Erhaltung der Gemeinschaft spricht.

Religionen haben oft Kulturelle zussammenhänge und Sprache ist meist der Schlüssel für ihre Gemeinschaft was eben so auf Logische Wachstums Muster der gemeinschaftlichen Integration zu spricht.

Ich habe in den Letzten 11 Jahren meines Lebens nach dem zussammenhänge zwischen Religion und Wissenschaft gesucht und bin Sowohl Philosophisch spirituell als auch Physikalische Körperlich zum Folgendem Entschluss Gekommen, Gott hat nichts mit Glauben zu tun sondern mit Wissen und dieses wird durch Ereignisse Bestätigt.

Nun was ist Gott?

Betrachten wir in zu Erst aus Religiöser Sicht. Johannes 1.1 neues Testament steht Gott ist das Wort und das Wort war er selbst und aus seinem Wort entstand alles.

Ein Wort kan man auch als eine Schwingung oder Welle Interpretieren was auch vor der Biblischen Übersetzung als Logos gemeint wahr.

Also ist Gott eine Schwingung...

Aus Philosophischen Perspektive ist die Gesamte Natur das Göttliche im Leben und wird als Heiligtum der Existenz angesehen.

Aus wissenschaftlicher Physikalischer Perspektive ist Gott Energie weil Energie das Mächtigste Instrument des Kosmoses ist, wie wen sie ihr gehört.

Meine Schluß Folgerung in Kombination!

Nur Leben Erschafft Leben also muss der Kosmos Lebendig sein, Energie Selbst Trägt die Information des Lebens in sich und diese Information ist Überrall.

Wen Energie nicht vernichtet und nicht Erschaffen werden kan so ist sie eine Kosmische Konstante!

Mit Anderen Worten es Gibt nur einen Gott und sein Gesetz basiert auf der Energie Erhaltung der Resonanz!

Wen wir nun die Bedeutung des Zweiten Hauptsatzes untersuchen stellen wir fest das Aktion und Reaktion im Kehrwert zu einander Liegen und Energie als Mathematische 1 Festgelegt Werden kan Weill sie das Zentrum aller Mathematischen Potenzen widerspiegelt.

Also 1 Gott, 1 Energie, 1 Natur, doch was meint man damit?

Nun damit ist das Bewußtsein Gemeint welches uns das ich empfinden lässt und mit den Wahrnehmungen die realität erfasst.

Das Bewußtsein folgt gleich wie die Natur dem Resonanz Gesetz und ist eben so Schwingungs abhängig.

Jeh ähnlicher die Molekulare Zusammensetzung zweier Körper ist desto Lebendiger erscheinen sie für einander.

Weill Gleiche Frequenzen Harmonisch auf einander reagieren und dieses ist überrall zu finden, Resonanz.

Das Würde Bedeuten das Alles Lebendig ist jeh doch wir nur auf der Erde intelligentes Leben finden werden Weill andere Planeten haben andere Schwingungen und nichts ist Gleich!

Das Bedeutet das der Gesamte Kosmische Raum für unsere Spezies gemacht ist von Gott bzw Energie.

Verhaltens weisen sind ansteckend, bzw Gefühle reflektieren oder Resonieren als Vorsicht mit Empfindungen wir Sollten unseren nächsten lieben sonst wird er uns Hassen!

Religion, Energie, Spiritualität, Christentum, Wissenschaft, Psychologie, Atheismus, Bewusstsein, Glaube, Gott, Logik, Physik, Ich

[Physik] Berechnung der Frequenz?

Guten Mittag 🙋‍♂️,

ich verstehe die folgende Aufgabe leider noch nicht so wirklich. Ich freue mich sehr auf eure hilfreichen und leicht verständlichen Antworten.

Bei bestimmten Orgelpfeifen ist die Wellenlänge der Grundschwingung durch eine stehende Welle gegeben, bei der sich am einen Ende ein Schwingungsbauch (maximale Bewegung) findet und am anderen Ende ein Schwingungsknoten (keine Bewegung). Die Schallgeschwindigkeit in Luft beträgt 340 m/s.
Wie groß ist die Frequenz der Grundschwingung für eine Pfeife mit einer Länge l von 50 cm?

  • Ich weiß, dass man die Frequenz normalerweise mit der folgenden Formel berechnet: c = λ * f => f = c/λ
  • Die Wellengeschwindigkeit c beträgt hier 340 m/s (Schallgeschwindigkeit)
  • Die Wellenlänge λ (Lambda) beträgt hier…? Das weiß ich leider noch nicht.
  • Zudem verstehe ich noch nicht, was in der Aufgabe mit der „Grundschwingung“ gemeint ist.
  • Wie komme ich auf die Wellenlänge (λ) der „Grundschwingung“?

c = λ * f

f = c/λ = (340 m/s) / λ

Weitere Frage
  • Inwiefern hat diese Aufgabe (siehe Zitat oben) etwas mit dem folgenden Zitat zu tun?
Laufen zwei Wellen mit gleicher
Frequenz, Wellenlänge und
Amplitude genau aufeinander zu,
ergibt sich als Interferenzmuster
eine stehende Welle mit festen
Schwingungsknoten und sich
bewegenden
Schwingungsbäuchen.
  • Laufen hier bei der Orgelpfeife also zwei Wellen mit gleicher Frequenz, Wellenlänge und Amplitude genau aufeinander zu?
  • Wie kommt es überhaupt dazu, dass zwei Wellen genau aufeinander zulaufen?
  • Wie kann man sich das besser vorstellen, dass zwei Wellen genau aufeinander zulaufen? Wie funktioniert das, dass es dazu kommt?

(Notiz für mich: v, P, V10, F6)

Bild zum Beitrag
Bewegung, Geschwindigkeit, Energie, Licht, Wellen, Formel, Physik, Physiker, Schwingungen, Frequenz, schallgeschwindigkeit, Wellenlänge

Wie wäre es am sparsamsten mit dem Gas verbrauch?

Hallo,

Ich habe eine Etagenheizung und fünf Heizkörper.

Die Wohnung ist vermutlich sehr schlecht gedämmt / isoliert

Älteres Baujahr, glaub von 1965 die Wohnung ist knapp 69 m² und die Heizungen sind hier ein Rohrheizung

Im Wohnzimmer befindet sich der Raumregler.

Diesen habe ich aktuell auf 22° eingestellt. Ab 22:00 Uhr bis 6:00 Uhr morgens habe ich 20° eingestellt.

Sprich 2° Nacht Absenkung

Was lüften angeht ich lüfte jeden Tag mittlerweile zweimal vorher waren es 3 mal am Tag

einmal morgens 5 Minuten sowie abends 5 Minuten alle Fenster und Türen auf

Letztens habe ich den Gasverbrauch ausgelesen und habe festgestellt, dass wir circa 72 kWh pro Tag an Gasverbrauch haben

klar Duschen etc. fliest ja mit in den Verbrauch aber z.b warm Wasser benutzen wir nur fürs duschen / Baden wenn wir den kleinen baden ansonsten Hände waschen mit kalten Wasser

wenn wir mit Hand abspülen dann genauso kaltes Wasser u.s.w

Deswegen scheint mir der Gas Verbrauch heftig zu sein für nur 69 m² Wohnung

Die VorlaufTemperatur hatte ich auf circa 62° eingestellt vielleicht muss die Therme zu oft heizen wie auch immer das der Verbrauch höher ausgefallen ist

Deswegen hab ich mal auf 70° eingestellt, um zu schauen, ob der Verbrauch niedriger wird.

Nach dem lüften warte ich mittlerweile ca 25 min bzw der Raum Regler wenn man den Modus Stoßlüften aktiviert, tut er die Heizung für 30 Minuten deaktivieren minus 5 Minuten Stoßlüften Sprich, die Heizung geht nach 25 Minuten nach dem lüften wieder an so kann ich wenigstens bisschen noch die gespeicherte Wärme nutzen und mit der Hoffnung das die Gas Therme weniger heizen muss am Ende

Vielleicht braucht die Therme mehr Vorlauftemperatur, dass diese weniger arbeiten muss und somit am Ende dies die günstigere Variante ist, was den Gasverbrauch betrifft.

Weil die Therme geht wenn ich diese z.b auf 70 einstelle nur so hoch wenn die Temperatur zwischen Wunsch und ist Temperatur zu unterschiedlich ist

Danach das halten der Wunsch Temperatur da schaltet sich die Therme laut Beobachtungen bei ca 40/50 grad Vorlauftemperatur selber ab

Nur wie gesagt beim aufheizen brauch er immer höhere Vorlauftemperatur und diese hält er dann konstant auf ca 2 Stunden

Was denkt ihr dazu ? Wie macht ihr es habt ihr ebenfalls Tests durchgeführt was könnt ihr in meinem Fall mir empfehlen ?

wohnen, Temperatur, Energie, Heizkosten, Heizung, heizen, Vaillant, Wärme, Gasheizung, Heizkörper, Gasverbrauch, Gastherme

Physik Kernkraftwerk?

Könnte sich jemand meinen Text über die Funktionsweise eines Kernkraftwerks und über die Energieumwandlungen anschauen, also ob ich das alles richtig verstanden habe? Danke!

Ein Kernkraftwerk setzt sich aus einem Reaktorgebäude, einem Maschinenhaus und einem Kühlturm zusammen. Im Reaktorgebäude befindet sich ein Reaktordruckgefäß, in dem die Kernspaltung von Uran-235 stattfindet. Dazu gibt es Brennelemente mit Kernbrennstoffen, die aus einem Gemisch aus Uranisotopen bestehen. In einem Brennelement befinden sich Brennstäbe. Wenn dann eine Kernspaltung entsteht, werden Neutronen mit einer hohen Geschwindigkeit ausgeschieden. Diese müssen abgebremst werden, um eine neue Kernspaltung hervorzurufen. Dazu ist das Wasser da, das als Bremssubstanz dient, da die Wassermoleküle schneller werden und die Neutronen dran stoßen und ein Teil ihrer Bewegungsenergie in thermische Energie umgewandelt wird. Es gibt auch Regelstäbe aus bspw. Cadmium, die die Neutronen auffangen, damit die Kettenreaktion gestoppt wird. In einem Kernkraftwerk gibt es drei verschiedene Wasserkreisläufe. Den primären Kreislauf, sekundären Kreislauf und den Kühlkreislauf. Werden Urankerne gespalten, entsteht durch die Kernenergie thermische Energie, die auf das Wasser übertragen wird und erhitzt wird und das Wasser geht dann über die Rohrleitungen in den Wärmetauscher, wo das Wasser darin erhitzt wird und Dampf gebildet wird. Das Wasser im primären Kreislauf fließt dann wieder zurück in das Reaktordruckgefäß. Der Dampf geht dann im sekundären Kreislauf in eine Turbine, die durch die thermische Energie (Dampf) angetrieben wird und diese treibt dann mithilfe der Bewegungsenergie den Generator an, der es dann in elektrische Energie umwandelt. Der Rest des Dampfes gelangt in den Kondensator. Der Dampf wird dann vom Kühlkreislauf in den Kühlturm geleitet, wo dann Wasserdampf austritt und Wasser dann von einem Fluss zurück in das Reaktordruckgefäß befördert wird, damit das Kernkraftwerk nicht überhitzt wird und es weiter mit der Kernspaltung gehen kann. 

Wasser, Strom, Energie, Licht, Radioaktivität, Astrophysik, Atom, Atomkraftwerk, Atomphysik, Formel, Kernenergie, Kernfusion, Kernphysik, Kernspaltung, kinetische Energie, Quantenphysik, Elektronen

Hallo hab vor kurzem eine Frage zu Heizung gestellt?

Wohne im mehr Parteien Haus und die Ölheizung wurde unten.erneuert zusätzlich wurden in der Wohnung die Thermostate am Heizkörper erneuert die Heizkörper sind immer noch die alten

das Problem im ganzen Haus haben oder auch pfeifen die Heizkörper immer wieder Random und keiner weiß woran es liegen könnte oder warum selbst wenn der Heizkörper aus ist

die Handwerker die die Heizung betreuen haben aber schon alles durch von reinigen über Luft rauslassen pumpe kontrollieren etc

vielleicht weis ja jemand woran es liegt ich will einfach nur das das pfeifen aufhört

https://drive.google.com/drive/folders/13AGznDj6qwUFANJBl14UT7S4lvWIhwS2

im link sind die Geräusche die immer per Zufall kommen mal 1h oder länger oder kürzer mal um 2 Uhr Nachts auch um 8uhr oder 11uhr

Und auch der Heizkörper bzw. die Heizung selber

schlafen ist auf Dauer schwierig wenn man alle paar Stunden das pfeifen hat wo selbst ohrstöpsel nicht helfen

könnte es eventuell auch daran an einer alten mehrfach Steckdose liegen oder einem Kabel was die Geräusche verursacht

oder Zuviel Stecker an der Steckdose auch wenn die Geräte überwiegend aus sind?

wohne im Altbau und Vermieter der Ahnung von Heizung und Handwerker die die Heizung Betreuern haben das Geräusch alle noch nie gehört hatte das Geräusch damals auch und hab die Sicherung rausgenommen und es trozdem gehört kann das Geräusch auch erzeugt werden wenn Strom aus ist?

Frage deshalb nochmal da bei meinen Eltern das Geräusch auch ist manchmal und die haben komplett andere Heizung und das Haus ist neuer

Energie, Heizung, Heizkörper

Meistgelesene Beiträge zum Thema Energie