Man kann ja Strom in einem Akku sparen. Kann man auch Kalorien in einem "Akku" speichern?

6 Antworten

Ja klar. Die Kalorie ist auch nur eine Energieeinheit, proportional zur Kilowattstunde.

Wenn man die Kalorie als "Nährwert" versteht, ist sie natürlich im Nahrungsmittel (als "Akku") gespeichert. Die enthaltenen chemischen Verbindungen können unter Energiegewinn abgebaut (verdaut) werden.

Ein Akku speichert keinen Strom, sondern Energie!

Und Kalorien sind eine veraltete EnergieEinheit, die im medizinischen Bereich weiterhin verwendet wird.

Kann man auch Kalorien in einem "Akku" speichern?

Das geht. Nimm eine Dose und fülle sie mit Schokolade. Nun kannst du Kalorien entnehmen. Wenn die Dose leer ist, lade sie mit Schokolade wieder auf.

Kalorien oder heute besser Joule ist die Einheit der Energie. Und ja, Energie kannman speichern. Zum Beispiel in einem Akku. Aber auch in einem Pumpspeicherwerk. Oder chemisch, indem man Wasser spaltet und den Wasserstoff speichert. Pflanzen speichern Energie, indem sie aus Wasser und CO2 Zucker mittels Photosynthese herstellen.

Die Kalorie ist eine von zahlreichen Maßeinheiten der Energie.

Elektrischer Strom lässt sich nicht speichern. Dagegen lässt sich Energie in verschiedenen Formen speichern, z.B. in Akkus. Dabei wird elektrische Energie in chemische Energie gewandelt.