Gedankenexperiment: Wenn man ein Photon in einer geschlossenen Kugel mit idealem Spiegel drinnen einsperrt?
6 Stimmen
6 Antworten
Es wäre solange "dunkel" bis es in dein Auge gelangt, danach wäre es aber nicht mehr in der Kugel.
Das Photon an sich kann man nicht sehen. Aber ja, es würde sich dort endlos bewegen.
"Helligkeit" ist keine intrinsische Eigenschaft von Photonen, sondern die Reaktion/Interpretation des Gehirns auf diese. Die Photonen werden wahrgenommen und in elektrische Signale umgewandelt, welche dann vom Gehirn als "hell" oder "dunkel" interpretiert werden.
Das Photon in der Kugel existiert also nur als elektromagnetische Welle
Ein Photon in einer ganzen makroskopischen Kugel ist sehr wenig. Wir würden es als kaum Wahrnehmbar dunkel wahrnehmen (und dann wäre es weg, und komplett dunkel).
Du brauchst schon eine gewisse Dichte, jener permanent reflektierten Photonen, damit es hell wäre, also viele. Und klar, sobald die Photonen dann von Auge aufgenommen wurden sind sie weg, es würde also rasch dunkel.
Na wir gehen da, bei der Fragestellung, schon von passrn der Energie, Wellenlänge aus.
Die Begriffe "hell" und "dunkel" bezeichnen nicht das Vorhandensein, sondern die Wahrnehmung von Licht bzw. dessen Abwesenheit und ergeben deher nur Sinn im Zusammenhang mit einem Beobachter, den die Frage aber nicht erwähnt. Wie schon richtig festgestellt wurde, wäre das Photon schon wieder weg, sobald es beobachtet würde. Die beobachtbare Helligkeit wäre also gering und nur von sehr kurzer Dauer.
Nach dieser Logik wäre jede Art von elektromagnetischer Strahlung "hell". Ich persönlich würde ja Mikrowellen, Radiowellen, etc. nicht als hell bezeichnen.
"Helligkeit" ist keine intrinsische Eigenschaft von Photonen, sondern die Reaktion/Interpretation des Gehirns auf diese. Die Photonen werden wahrgenommen und in elektrische Signale umgewandelt, welche dann vom Gehirn als "hell" oder "dunkel" interpretiert werden