UV-Licht der Wellenlänge λ=300 nm tri auf eine Cäsiumschicht, deren Fläche A=1cm2 beträgt. Die Stärke der Bestrahlung beträgt 2,0 W/cmhoch2.
a) Berechnen Sie die Energie eines Photons.
hier habe ich Eph= 6,62 *10hoch-19 J raus
b) Bestimmen Sie die Anzahl der Photonen, die jede Sekunde auf die bestrahlte Fläche auftreffen.
Hier habe ich erhlichgesagt keinen Ansatz . Eine Erkläreung mit Formel wäre sehr hilfreich
c) Berechnen Sie die maximale kinetsche Energie, die ein durch die Strahlung herausgelöstes Elektron besitzt. Geben Sie die Energie in J und in eV an.
also ich weiß, dass Ekin= h*f - Wa (Wa ist die Ausstritsarbeit und also fg*h)
da es sich um Cäsium handelt ist Wa ja bekannt (1,9eV) und die Energie des Photons habe ich in Aufgabenteil a) bereits emittelt
Meine Rechnung : Ekin= 6,62*10hoch-19 J * 1,9eV = 2,015* 10hoch-37 J / 1,258* 10hoch-18 eV
ist das richtig?
d) Ermitteln Sie die maximale Gegenspannung, die das Elektron überwinden könnte.
Wahrscheinlich stimmt es nicht. Mein Ansatz: ich weiß aus c) dass das Photon eine maximale kinetische Energie von 2,015*10hoch-37 hat (fall c stimmt)
Ekin= e* U EkinMAX= 2,015* 10hoch-37 -> U= EkinMax/e = 1,258 * 10hoch-18