Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Zensur-Zoff aus Washington – Ist die Meinungsfreiheit in Deutschland in Gefahr?
    • Darf man den Begriff "enby" benutzen und was bedeutet er?
    • Glaubt ihr an die Wirkung von Edelsteinen?
    • Wie lange hält/hielt eure längste Freundschaft?
    • Wie kann ich die Open Beta von Battlefield 6 spielen auf der PS 5? Welche Vorraussetzungen brauche ich?
    • Wie findet Ihr das Tattoo des US-Verteidigungsministers?
    • Alle Beiträge
    • Feierabendfrage 🛋🌙
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Ausbildungsstart im Handwerk 🛠️
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen Schiedsrichter im Amateurfußball
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

Gunther2k

22.12.2022
Übersicht
0
Hilf. Antw.
0
Antworten
2
Beiträge
0
Danke
0
Komplim.
0
Freunde
Erfolge

FraGenius

Erste Frage gestellt.
Gunther2k
22.04.2025, 10:35

Physik: Photoeffekt – mehrere Photonen gleichzeitig?

Angenommen, wir haben eine Photozelle mit einem Kathodenmaterial, das eine Ablöseenergie von 1 eV hat. Dann werden ja nur Elektronen gelöst – und somit ein Photostrom erzeugt – unterhalb der Grenzwellenlänge:

Wₐᵦₗₒₛₑ = h * c / λ → λ ≤ 1240 nm.

Könnten aber nicht theoretisch zwei Photonen, z. B. mit einer Wellenlänge von 1300 nm, gleichzeitig ein Elektron treffen und dieses somit aus der Kathode schlagen, sodass ein Photostrom entsteht?

Also: Können generell mehrere Photonen gleichzeitig auf z. B. ein Elektron Energie übertragen? Ein anderes Beispiel wäre zum Beispiel bei der Resonanzabsorption?

Vielen Dank für Rückmeldungen.

Energie, Licht, Wellen, Spannung, Atom, Atomphysik, kinetische Energie, Lichtgeschwindigkeit, Physiker, Quantenmechanik, Quantenphysik, Relativitätstheorie, Resonanz, Absorption, Elektronen, Photoeffekt, Photonen, Wellenlänge
4 Antworten
Gunther2k
01.05.2023, 10:58

Energieverbauch Treppen steigen?

Hallo, ich habe mal ausgerechnet WPOT = m · g · h 70kg * 9,81 m/s * 0,17m = 116,739Nm = 27.8826Kalorien. Eine Treppenstufe ist ca 17cm hoch das müsste doch dann heißen das 27.8826Kalorien benötigt werden um einen 70kg schweren menschen eine treppenstufe hoch zu bewegen ?Eigentlich müsste man ja soviel energie benötigen um eine treppenstufe hochzugehen wie die potezielle energie auf dieser treppenstufe ist. Mit erscheint das ein wenig viel google sagt 0,11 Kalorien für eine Treppenstufe. Hab ich etwas Falsch gerechnet oder gedacht ?

Muskelaufbau, Kalorienverbrauch, Potentielle Enerige
2 Antworten
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel