Warum wird der Photoeffekt auf Wikipedia falsch interpretiert?

2 Antworten

Der von dir zitierte Satz steht so nicht auf der aktuellen Seite. Wenn du Verbesserungen vornehmen willst, kannst du das jederzeit tun. Um Unklarheiten zu beseitigen, würde sich ein Kommentar auf der Diskussionsseite anbieten. Da bekommst du sicher besseres Feedback als hier.

https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Photoelektrischer_Effekt


JanHatEineFr227 
Beitragsersteller
 30.04.2025, 23:43

Steht auf der Seite zum Compton Effekt, siehe sonst meinen Kommentar zur anderen Antwort.

Aber gut, dann habe ich das ja wenigstens nicht falsch verstanden. Darum ging es mir erstmal mit dem "Warum" (Antwort also: weil der Wiki Artikel noch etwas klarer formuliert werden müsste).

Bis zur Entdeckung des Compton-Effekts

Wann war das? 1922, oder?

Dabei haben doch schon 1926 Beck und Wentzel gezeigt

Hmmm.


JanHatEineFr227 
Beitragsersteller
 30.04.2025, 16:37

klar, liest sich aber so, als ob der photoeffekt das damals nachgewiesen hätte. zumal man das woanders häufig so liest und wikipedia sich nichtmal im eigenen artikel zum photoeffekt die mühe macht, auf beck und wentzel einzugehen. nur ein kleiner satz verrät es dann später:

"Eine klassische elektromagnetische Welle wechselwirkt dabei mit dem quantisierten Detektor. Der Photoeffekt allein ist somit noch kein eindeutiger Nachweis für die Quantennatur von Licht."

DerRoll  30.04.2025, 16:41
@JanHatEineFr227

Niemand hindert dich daran den Wikipedia-Artikel qualitativ zu verbessern. Auf auf ans Werk.