Sind Photonen ewig?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Photonen zerfallen nicht, weil für sie keine Zeit vergeht.

Aber sie können z.b. mit Elektronen wechselwirken und auf diese Weise "verschwinden".

wie alle Eichbosonen sind Photonen identisch und ununterscheidbar, dh nach einer Wechselwirkung, in die zwei Photonen hineingehen und zwei herauskommen, kann man nicht nur nicht sagen, welches welches ist, sondern es ist tatsächlich egal. Die elektromagnetische Wechselwirkung, deren Träger Photonen sind, hat ja auch eine Wellensicht, die nachverfolgbare Teilchen nicht vorsieht.

Welle und Teilchen sind nur zwei Sichten auf das Gleiche im Sinne der Unschärferelation. Erzwingt man experimentell Ortsschärfe, hat man Teilchen, erzwingt man Impulsschärfe*, hat man Wellen. Anders gesagt: das Absolutquadrat einer Wellenfunktion an einem Ort ist die Wahrscheinlichkeitsdichte, dort ein Teilchen "anzutreffen".

*) der Impuls hängt direkt mit der Wellenlänge zusammen. Wirklich genau kann man die Wellenlänge aber nur bei einem unendlich langen Wellenzug messen - je kürzer der Wellenzug, desto genauer der Ort, desto unschärfer die Wellenlänge und damit der Impuls.

Grundsätzlich sollte man wissen, dass jedes beliebige Teilchen aus kleinsten universellen Basisquanten besteht, die als grundlegende Substanz zu betrachten wären. Mehrere solcher Basisquanten können einen substanziellen Verbund bilden, indem alle Parameter identisch sind, z.B. sich am identischen 3D-Ort überlagern und sich zum identischen Zeitpunkt mit identischer Geschwindigkeit und Richtung bewegen.

Und jener substanzielle Verbund, den wir dann Photon nennen, kann durchaus mit brachialischer Gewalt zerstört werden, aber ansonsten nicht von selbst zerfallen. Aber es kann auch von uns Menschen als etwas anderes betrachtet werden, womit es plötzlich wegdiskutiert wurde, weil es in einen materiellen Verbund geriet.

Also, dass es von einem Atom eingefangen wird und vielleicht deren vorher nicht ganz stabilen Umlaufbahnen verklebt und daher als Gluon betrachtet wird, das auch noch andere Eigenschaften (Farben) erhält.

Wird aber nun dieses Atom durch äußere Einflüsse gestört, kann das Gluon wieder von den materiellen Eigenschaften entbunden als Photon weiterexistieren.

Also die Menge der Basisquanten kann sich nur mit äußerst gewaltigen Umständen anders verteilen, aber sie können nicht weiter geteilt werden.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Erfahrung an Projekten mit Simulationen und Analysen.

Wenigstens nicht die, die auf meine Netzhaut klatschen.