Geht Lichtabsorption immer mit Fluoreszenz einher?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Wie Du richtig sagst: Bei der Absorption wird das Molekül angeregt. Es kann nicht ewig im angeregten Zustand verbleiben, also muß es irgendwie zurück in den Grund­zustand. Der Rest ist eine Frage von Wahrscheinlichkeiten, nämlich welcher von meh­reren Mechanismen am häufigsten auftritt.

Jedes Molekül kann das durch Fluoreszenz machen, daher tritt immer zumindest ein bißchen Fluoreszenz auf, oft aber so wenig, daß man es mit freiem Auge nicht sieht. Andere Möglichkeiten sind Stöße (die Energie geht an den Stoßpartner) oder strah­lungs­freie Übergänge durch Deformation des Moleküls (letztlich wird die Energie da­bei auf die Schwingungen des Moleküls verteilt und endet als Wärme).

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Chemiestudium mit Diss über Quanten­chemie und Thermodynamik

Nein.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Dipl.-Chem. und Dr. rer. nat.