Hallo Leute, ich hätte eine Frage zu den mendelschen Regeln, die ich noch nicht ganz verstehe. Meine Hauptfrage ist: Was genau sind die Erkenntnisse, die Mendel mit seinen Experimenten gewonnen hat, und warum sind diese so wichtig? Ich verstehe die drei Mendelschen Regeln (Uniformitätsregel, Spaltungsregel und Unabhängigkeitsregel) inhaltlich, aber ich sehe nicht ganz, welchen praktischen Nutzen diese Erkenntnisse haben.
Besonders die dritte Regel, die Unabhängigkeitsregel, verstehe ich so, dass dadurch neue Kombinationen von Erbanlagen entstehen können, weil die Gene bei der Meiose unabhängig voneinander verteilt werden. Aber wofür genau ist dieses Wissen wichtig? Was wollte Mendel mit seinen Forschungen überhaupt erreichen?
Außerdem frage ich mich, wie sich Mendels Erkenntnisse auf den Menschen anwenden lassen. Er hat ja mit Erbsen experimentiert, aber wie überträgt man dieses Wissen auf den Menschen?