Magmatite?

1 Antwort

Du könntest noch erwähnen wo genau Magmatite häufig entstehen (Subduktionszonen, MOR, Intraplatten-Magmatismus, ...), welche Minerale häufig in welchem Gestein (Vulkanit/Plutonit) vorkommen, den Chemismus, und Beispiele liefern die du genauer beschreiben könntest. Welche Kristallisate könnten H2O bzw. OH enthalten?

Je nachdem wie tief du in die Materie eintauchen willst kannst du auch Flutbasalte oder jegliches vulkanisches Material (besonders Pyroklastika) erwähnen. Phasendiagramme, und Fachbegriffe wie idiomorph, xenomorph, phaneritisch, und porphyrisch könntest du auch erwähnen und erklären. Intrusionsmodelle (z.B.: Batholithe) sind vielleicht auch erwähnenswert :)

LG :)

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

AlinaAlu 
Beitragsersteller
 06.01.2025, 19:58

Danke aber zu dem was müsste ich sagen was wäre hier genau richtig zu sagen qualitative Aussagen zu Entstehungsort, Abkühlung, Geschwindigkeit und Gefüge spezifischer Magmatite