Metamorphite?

1 Antwort

Kontaktmetamorphose erfolgt am Kontakt von glutflüssigem Gestein (Plutonit) und dem anderen Gestein, v.a. durch die höhe Temperatur, wenig durch Druckeinwirkung. Sie reicht deshalb nicht weit ins umgebende Gestein. So bilden sich z.B. Hornfelse. Die Regionalmetamorphose umfasst weite Bereiche durch höhere Temperatur und hohen Druck, oft in großer Tiefe und bei gebirgsbildenden Vorgängen. Da werden durch tektonische Kräfte im Untergrund weite Bereiche der Gesteine verändert (Hochdruckmodifikationen von Mineralien entstehen, z.B. Wollastonit).


AlinaAlu 
Beitragsersteller
 06.01.2025, 19:59

Ich danke dir aber habe es wenig verstanden da ich mir das nicht vorstellen kann

mineralixx  06.01.2025, 20:07
@AlinaAlu

Dann überlege mal, was mit einem Gestein (demn Mineralien, aus denen es zusammengesetzt ist) passiert, wenn es (Regionalmatamorphose) über Jahrhunderttausende über 500°C und 2000 Atmosphären Druck ausgesetzt ist - im Gegensatz zu dem Kontakt mit 900°C heißer Lava bei vielleicht 2-3 Atmosph. Druck, der nur wenige Tage einweirkt.