Experiment?
Ich habe ein Experiment durchgeführt, bei dem ich Aluminium (ein kleines Stück) in Lösungen von Natriumchlorid (NaCl) und Kupfer(II)-sulfat (CuSO₄) in Wasser gegeben habe. In beiden Fällen passierte nichts – es gab keine Veränderung des Aluminiums. Als ich jedoch beide Lösungen (NaCl und CuSO₄) miteinander mischte und Aluminium hinzufügte, trat eine Reaktion auf, und es bildete sich eine rote Schicht auf dem Aluminium (ähnlich Rost). Kann mir bitte jemand erklären, warum es bei den einzelnen Lösungen keine Reaktion gab, aber bei der Mischung der beiden eine Reaktion stattfand und Rost entstand?
1 Antwort
Die rote Schicht ist Kupfer. Theoretisch reagiert auch reine Kupfersulfatlösung mit Aluminium. Aluminium ist ein unedleres Metall als Kupfer und geht deshalb bevorzugt eine Bindung mit dem Sulfat ein. Es verdrängt das Kupfer aus der Verbindung, welches sich als rote Schicht abscheidet. Das Natriumchlorid könnte in diesem Fall als Katalysator wirken. Es wäre auch denkbar, dass dadurch die Oxidschicht schneller aufgelöst wird.
CuSO4 + Al --> AlSO4 + Cu
Also, ich habe das mal experimentell untersucht. Dabei habe ich festgestellt, dass es sich bei dem braunen Belag um Kupfer handelte. Auch die Reaktion mit reinem Kupfersulfat hat funktioniert, aber wesentlich länger gedauert.
Was passiert also bei der Reaktion?
Zunächst reagiert Kupfersulfat und Natriumchlorid zu Natriumsulfat und Kupferchlorid. Das Kupferchlorid spielt hier die entscheidende Rolle. Es ist 1. ein stärkeres Oxidationsmittel. 2. hat das Chlorid-Ion einen geringeren Radius als das Sulfat-Ion. Somit kann es die Oxidschicht des Aluminiums besser durchdringen und reagiert zu Aluminiumchlorid und Kupfer.
Danke viel Mals könntest du mir auch erklären Wieso aber NaCl auch nicht reagiert aber CuSo4 funktioniert auch nicht nur die Mischung aus beiden funktioniert ob du mir dies erklären könntest damit ich das verstehe. Ich bedanke mich jetzt schon