Energie – die neusten Beiträge

Begegnung mit Mensch der ganz besonderen Art, schon einmal erlebt und wie nennt man solche Menschen?

Hallo,

ich bin gestern Beruflich zu einer Firma gefahren, dort angekommen ging ich meiner Arbeit nach und danach wurde mir noch die Firma gezeigt. Wir sind dann ins Chefbüro , da war der zweite Chef der Firma drinnen. Ich hatte schon beim rein gehen ein ganz komisches aber gutes Gefühl. Der Chef begleitete mich dann ein Stück und wir hatten Kaffee getrunken und über Gott und die Welt gequatscht, wirklich gute Gespräche. Auch über Energien, Seelen usw. Er sagt mir dann das er vor 2 Wochen sein letztes Puzzlestück gefunden hat (irgend eine Audiodatei die 10 Stunden dauert). Ich fragte ihn dann ob er mir die schicken kann , dann sagte er er hat sie mir schon vorbereitet auf einem USB Stick. Sind wieder zu ihm ins Büro , dort lag ein USB Stick den hat er mir dann gegeben und er sagte zu mir das ich für das bereit bin. Ich sagte dann zu ihm so ein Zufall das wir uns kennen lernen , und er zu mir es gibt keine Zufälle. Ich hab dann gesagt das ich los muss und dann haben wir uns schöne Weihnachten gewunschen und jetzt kommts …… als er mir die Hand gab fuhr durch mich ein Gefühl das ich noch nie so hatte , eigentlich ein irrsinniges Glücksgefühl und eine Ruhe die ich so noch nie hatte. Ich bin dann total wirr im kopf gewesen hatte mich auf die Ganggespräche Richtung ausgang nicht mehr konzentrieren können. Am Auto dann angekommen hab ich diese Situation kurz sacken lassen , und dann musste ich aus dem nichts heulen. Es war ein so ein Mega Gefühl in mir , sowas hatte ich noch nie gespürt. Konnte mich bei der Heimfahrt auf kaum was konzentrieren weil ich nicht verstand was das für eine Begegnung war. Auch heute noch hab ich eine Ruhe in mir die ich so noch nie hatte.
hattet ihr schon sowas mal ? Wie nennt man das ? Oder bin ich einfach nur irre :-)?

danke und bitte nur ernst gemeinte antworten

lg

Energie, Seele, Spiritualität, Aura, Seelenverwandtschaft

Wissenschaftliche Theorien?

Wie werden wissenschaftliche Theorien Bestätigt?

Spielen Industrien in diesem Punkt Große Rollen?

Es gibt eine Uhr Alte Resonanz Theorie die ein universelles Wellen Gesetz beschreibt, aber ich finde kaum was darüber im Internet.

Die Resonanz Theorie Baut auf dem Energie Erhaltungs Satz auf und stimmt einer Unendlichen Energie Quelle zu!

Wen Energie nicht Vernichtet und nicht Erschaffen werden kan ist sie eine Kosmologische Konstante.

Da zu ist Aktion gleich stark der Reaktion in Umgehkerter Richtung, zeitlich Synchron.

Was auf ihre Resonanz Wechsel wirkung hindeutet.

Die Resonanz würde dunkle Materie als Anti Materie erklähren und den Urknall wiederlegen.

Sie würde die Bipolarität in der Natur erklähren und ich habe eine Mathematische Gleichung die dieses Bestätigt mit dem Proportionalitäts Quadrat Gesetz.

Die Theorie ist mindestens 150 Jahre alt aber nicht akzeptiert warum?

Lieber werden Theorien anerkannt die dem Energie Erhaltungs Satz wiedersprechen und endliche Energie formen zulassen, wie zum Beispiel Urknall!

String Theorie.

Auch Wahrscheinlichkeiten kan man mit Zufall oder Unwissenheit gleich stellen aber wir fügen die Wahrscheinlichkeit als Physikalische größe in die Physik ein....

Kan es sein daß keine wissenschaftliche Theorie akzeptiert wird die die Natur Unendlich darstellen?

Weill die Natur sonst als Perpetuum Gilt?

Wen ihr jetzt sagt wie kann ich es wagen den Energie Erhaltungs Satz mit dem Perpetuum mobile in einen Satz zu verpacken!

Der Energie Erhaltungs Satz der Thermodynamik Bezieht sich nur auf Geschloßene Systeme die Natur ist aber ein Bipolar Offenes System Welches unter einander Energie hin und her Tauscht und für eine Resonierende Wechsel wirkung sorgt!

Wieso sind solche Theorien nicht anerkannt?

Geschwindigkeit, Energie, Licht, Astrophysik, Gravitation, kinetische Energie, Materie, Physiker, Quantenphysik, Relativitätstheorie, Urknall

Strom aus der Steckdose physikalisch, woher?

Mal einen technische Frage zum Thema Stromnetz und Stromimport, allerdings interessiert mich der Strom aus meiner Steckdose physikalisch.

Man spricht immer von 60% Ökostrom (erneuerbar). Aber ist dies nicht lediglich rechnerisch und lokal ganz anders? Weil in meiner Region dürfte zumindest der Lage der Kraftwerke nach, zu gut 100% Gas oder Kohlestrom aus der Steckdose fließen, ich möchte gerne erfragen ob ich da so mit meiner Theorie richtig liege.

Man spricht auch aktuell von sog Dunkelflauten.

Nun mal meine Frage mit Daten und Rahmenbedingungen:

Ich lebe in Chemnitz. Sowohl in Tschechien als auch im Bundesland Sachsen, befinden sich in unmittelbarer Nähe Kohlekraftwerke. Nun wird aber immer von Atomstrom aus dem Ausland gesprochen.

Das Atomkraftwerk in Tschechien ist aber deutlich weiter von Chemnitz weg als die nördlichen (Tschechien) Kohlekraftwerke. Eine Stromtrasse im Westen Tschechiens zweigt noch etliche km vor den Kohlekraftwerke n nach Bayern ab. Auch befinden sich im Stadtgebiet zwei Gasmotorenkraftwerke und in Sachsen selbst noch die zwei großen Kohlekraftwerke Lippendorf und Boxberg OL.

Strom jedoch, nimmt aber physikalisch den kürzesten Weg. Demnach würden dich sämtliche Ortschaften und Städte, den Importstrom (Atom) vor den Kohlekraftwerken aufnehmen. So kommt doch in meiner Chemnitzer Steckdosen nach meiner Ansicht, kein Atomstrom an.

Meine Steckdose müsste in einer Region mit einigen Kohlekraftwerken und Gasmotorenkraftwerken, auch mehr fossilen Strom bekommen, als in einer Region wo nahe Atomkraftwerke stehen.

Man spricht immer von Atomstrom aus Frankreich, aber ist auch dort nicht physikalisch die Möglichkeit, dass es fossiler Stromimport ist?

Ist es so, dass der Atomstrom lediglich bilanziell und rechnerisch importiert wird und dies physikalisch gar nicht so sein muss, dass atomarer Strom der weit hinter anderen Kraftwerken einspeist bei mir noch ankommt? Und gilt es auch generell für das Stromnetz dass immer das nächstgelegene Kraftwerk oder Anlage, physikalischen Strom in meine Leitung speist?

Das Beispiel mit dem Stromsee benötige ich nicht, das verstehe ich, jedoch muss meiner nach Strom regional und nicht einheitlich deutschlandweit aus der Leitung kommen.

Vielen Dank schon einmal.

Schule, Strom, Energie, Chemie, Elektrotechnik, Gesellschaft, Kraftwerk, Physik, atomstrom, Stromabrechnung

Was für eine Schaltung zeigt dieses Bild?

Hehe jepp, Kondensatoren und Spulen, also.

Unszwar geht's darum, daß wir in der Uni(wuni) einen Versuch gemacht haben, um Kondensatoren und Spulen im Wechselstromkreis zu untersuchen. Dabei sollen die Kapazitäten und Induktivitäten bestimmt und die Phasenverschiebungen zwischen Strom und Spannung beobachtet werden. Wir hatten folgende Schaltpläne:

Jetzt hab ich die Parallelschaltung schon aufgebaut.

Mit der Unterschrift "Abb. 5 zeigt die Parallelschaltung der beiden Kondensatoren C1 und C2.". Wurde mir auch von meinem Tutörchen als richtig abgenommen. Bei der Reihenschaltung ist mir jedoch wohl ein kleiner Faux-Pas unterlaufen. Unszwar hab ich die Reihe so geschaltet:

Mit der Unterschrift "Abb 6. zeigt die Reihenschaltung der Kondensatoren C1 und C2". Daraufhin hat mein Tutor mit dickem Rotstift ins Protokoll geschrieben: "Nein! Die Abbildung zeigt keine Reihenschaltung!!!"

.
ich hab den Abschnitt dann also folgendermaßen verbeßert:
"Abb 6. zeigt die aneinander in einer Kombination aus Reihenschaltung (Amperemeter misst Gesamtstrom) und Parallelschaltung (Voltmeter parallel zum Widerstand).) geschalteten Kondensatoren C1 und C2."

Daraufhin hat mein Tutor erneut den Rotstift gezuckt und angemerkt:
"Schau dir das Bild nochmal an. Ich meine nicht die Messgeräte. Im Bild ist nur ein Kondensator verbaut"

Das Bild würde also in dem Kontext wenig Sinn ergeben, da es sich wohl anscheinend offensichtlich nicht um die Parallelschaltung zweier Kondensatoren handelt. Da wir jedoch aus unseren Protokollen nichts entfernen dürfen ("Das Entfernen korrekturbedürftiger Teile zählt nicht als Korrektur"), seh ich mich also gezwungen, das - verzeiht mir die Wortwahl - vermaledeite Bild drinne zu lassen.

Allerdings muß ich die Unterschrift unter der Abbildung noch ändern. Wenn die Schose wohl weder eine Reihenschaltung, noch eine Kombination aus Reihen- und Parallelschaltung zeigt, was hab ich denn dann dort gezaubert?

Liebe Grüße,
Eure Arina-poppia-eknatteria

Bild zum Beitrag
Elektronik, Strom, Energie, Elektrotechnik, Spannung, Elektrizität, Elektrodynamik, Euronics, Formel, Kondensator, Physiker, Schaltung, Widerstand, elektrisches Feld, Stromkreis

Meistgelesene Beiträge zum Thema Energie