Was sagt ihr Anhänger rot-grüner Politik hierzu?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Lenkt man mit solch plumpen Schuldzuweisungen nicht von seinem eigenen Anteil an Problemen ab?

Habeck scheint ja so ziemlich an allem irgendwie mitschuldig zu sein. Mein lieber Mann^^

Warum ist die eigene Energie-Infrastruktur in Schweden zwischen Nord und Süd so mangelhaft, das die günstige Wasserkraft solche kritischen Tage und Preisanstiege nicht dämpfen kann?

Müsste man mal die schwedische Energieministerin fragen.

Schätze es ist normal das die Entscheidungen von Ländern auswirkungen auf andere haben.

Globale Welt, geteiltes Leid ist doppeltes Leid.

Und das etwas neues erst mal teuerer ist als etwas altes das sich schon abbezahlt hat ist auch klar.

P.S Bin ehemaliger Grünenwähler mit einer gewissen Restsymphatie die aber nicht mehr ausreicht um den Haufen zu wählen :)


SchopinHauer 
Beitragsersteller
 17.12.2024, 18:05
P.S Bin ehemaliger Grünenwähler mit einer gewissen Restsymphatie die aber nicht mehr ausreicht um den Haufen zu wählen :)

Warum, wenn man fragen darf? Zu ideologisch? zu liberal in der Wirtschaft? Zu planwirtschaftlich?

Ich hab zwar keinen von denen gewählt aber die letzten AKWs abzuschalten macht dabei keinen Unterschied. Die Kraftwerke waren ohnehin zu marode um langfristig betriebsbereit zu bleiben. Das hat allerdings Merkel mit ihrem Atomausstieg besiegelt. Die AKW Betreiber haben die Kraftwerke dadurch verrotten lassen. Die schwedischen Politiker machen es sich sowieso viel zu einfach das alles auf Deutschland abwälzen zu wollen. Wenn denen unsere Energie zu unbeständig ist, müssen die Schweden eben einen Plan entwickeln.


Winterkoenig  17.12.2024, 18:30

Unsere Kernkraftwerke waren zu keinem Zeitpunkt marode sondern auf dem neuesten Stand der Sicherheitstechnik. Die AKW wurden auch nicht sich selbst überlassen und man hat sie auch nicht verrotten lassen. Das ist eine unsinnige Falschbehauptung