Warum wird Habeck allein für "Niedergang der Wirtschaft" verantwortlich gemacht?
Ja, durch die Entscheidung, teures Gas zu importieren, sind die Energiekosten gestiegen und hat Firmen ruiniert. Aber das kann doch nicht der einzige Grund sein, warum die Wirtschaft nciht gut dasteht?
Wird Habeck hier nicht zum Sündenbock gemacht?
11 Antworten
Er ist nicht allein schuld, aber so ganz viel versteht er nicht von Wirtschaft und er ist der Wirtschaftsminister.
Erst Mal: Wer macht das? Wer macht ihn allein verantwortlich?
Zweitens: Die Gaskosten sind nach Kriegsbeginn etwas gestiegen und inzwischen wieder auf dem langjährigen Niveau. Die Energiekosten sind so hoch wegen der Energiewende die von den Grünen eingebracht und vorangetrieben wurde. Habeck wird dafür in seiner Funktion als Vorsitzender der Grünen verantwortlich gemacht.
Drittens: Und ich bin nicht der erste der das hier bemerkt: Als Wirtschaftsminister liegt die Wirtschaft in seiner politischen Verantwortung. Dafür haben wir Minister, damit sie wortwörtlich für ihre Resources verantwortlich sind. Nicht in einem übertragenen Sinne, sondern in einem ganz wörtlichen.
Viertens: Gibt es zahlreiche Gesetze, Regeln und Normen die, manchmal zu Recht, manchmal zu Unrecht, den Grünen zugeschrieben werden. Ich will da gar nicht mehr ins Detail gehen. Auch hier wird Habeck als Vorsitzender der Grünen verantwortlich gemacht.
So, wie der Fußballtrainer für das Versagen der gesamten Mannschaft seinen Kopf hinhalten muss und für alles verantwortlich gemacht wird, so steht Habeck dem Wirtschaftministerium vor und muss seinen Kopf hinhalten.
Für Wirtschaftskenner (und Bürger) sind manche Entscbeidungen zur teuren Klimapolitik weder nachvollziehbar, noch gewünscht. Die Wirtschaft wandert ob der hohen Energiekosten ab (wobei das billige Produzieren wegen Profitmaximierung den Unternehmern im Blut zu liegen scheint und man irgendwann wahrscheinlich ohnehin das Land verlassen hätte, weil das Produzieren woanders noch billiger ist ...) und die Bürger ächzen unter den Preisexplosionen (die die EU teilweise zu verantworten hat)..Er weist zudem keine belegbaren Kompetenzen im Bereich Wirtschaft vor.
Ich lese Springer nicht. Aber selbst wenn ich es täte, dann würde dich das einen feuchten Kehricht angehen, du kleines borniertes Jüngelchen, das noch von den Eltern gepampert wird.. Dein Studium wird von der Gesellschaft gezahlt. Übrigens auch von den Springer-Lesern. Erweis dich mal besser als dankbar, anstatt hier auf dicke Hose zu machen.
Er hat ja mehrere Dinge gemacht wo er im Nachhinein gesagt hat das hätte er nicht so gemacht oder da wurde die Bevölkerung überfordert wie z.B beim heizungsgesetz.
Außerdem hat ja bei Maischberger gezeigt dass er prinzipiell keine Ahnung von Wirtschaft hat.
Er ist ja von Beruf her Buchautor und Politiker.
Ja, das mit dem Heizungsgesetz, war der Hammer. Gibt zu, dass er da übertrieben hat, aber rückgängig machen? Niemals.
Nee die Ideologie der Grünen lässt das ja nicht zu. Und er hat glaube ich auch in der Wahl Arena zugeben müssen dass die Bürger mit den Kosten für haussanierungen überfordert sind.
Als ob jeder Hauseigentümer viel Geld auf der Kante hätte.
da wurde die Bevölkerung überfordert
Er hat ja zugegeben, dass er herausfinden wollte, wie weit er die Bevölkerung belasten kann.
Ja schon aber das sollte man vorher wissen wie weit man gehen kann. Man kann doch nicht durch ideologische Politik ein ganzes Land ruinieren. Viele Firmen überlegen sich derzeit ins Ausland zu gehen weil z.B dort die Stromkosten wesentlich geringer sind.
Da wird einem echt Angst und Bange was die Grünen angerichtet haben. Und viele Menschen die bei solchen Firmen angestellt sind haben Angst um die Zukunft. Und das ist noch die viel schlimmere Sache dass man nicht weiß wie es weitergeht.
Keine Sorge, in 5 Tagen ist Ende mit Habeck und Baerbock.
Ich denke was sie angerichtet haben wird noch jahrelang nachwirken.
Das Heizungsgesetz ist meiner Meinung nach einfach extrem falsch rübergekommen. Langfristig ist das einfach ne sehr gute Sache.
Vielleicht, weil der Wirtschaftsminister für das Ressort "Wirtschaft" verantwortlich ist?
Würde doch Sinn ergeben.
Er war selbst Wirtschaftsminister, also doch.
Das Preisniveau liegt auf dem Niveau von 2018, wenn nicht sogar 2016
Die Wirtschaft wandert keinesfalls ab. Wir haben deutlich weniger Abwanderungen als die letzten Jahrzehnte und nur wegen der anderen Krisen ist ein leichter Anstieg verbuchbar, mehr auch nicht. Den Fakt, dass zukunftsträchtige Unternehmen herkommen ignorieren dabei auch viele