Autofahren wird ab 2025 deutlich teurer. Ist das positiv zwecks Mobilitätswende?
Pünktlich zum 1.1.2025 steigt der Benzin und Dieselpreis ein ganzes Stück nach oben aufgrund der höheren CO2 Besteuerung. Findet ihr dies auch positiv um die grüne Mobilitätswende voranzutreiben? Sozialversicherungsskosten steigen ab 1.1.2025 auch ein ganzes Stück. Ist alles schon beschlossen.
40 Stimmen
13 Antworten
die co2 steuer belastet die untere- und mittelschicht! durch die co2 steuer wird praktisch alles teurer, da in deutschland vieles mit dem lkw transportiert wird! die spediteure geben dann die kosten einfach weiter...
Es muss gar nicht alles immer wieder hin und her gefahren werden, dass weiss mittlerweile auch jeder.
Da haben die Grünen Förderprogramme gemacht zum Beispiel umd den steigenden Kosten für Normalverdiener entgegenzuwirken.
Da hast du doch bestimmt ein konkretes Beispiel.
Förderung GEG, E-Mobil-Förderung, Kostendeckel, Erleichterungen PV-Anlagen, Erleichterungen Genehmigungsverfahren usw.
Förderung GEG: Durch das Heizungsgesetz wurden die Leute dazu gezwungen zu Investieren. Wer es sich nicht leisten kann, kann es auch mit GEG nicht. Die GEG schwächt lediglich den Finanziellen Schaden etwas ab.
E-Mobil-Förderung: Gibt es nicht für Privatleute.
Kostendeckel: Für was?
Nichts davon gleicht im Ansatz die CO2-Steuer aus. Die Grünen machen Politik für die Oberschicht auf kosten der Unter- und Mittelschicht
Durch das Heizungsgesetz wurden die Leute dazu gezwungen zu Investieren
Die Investitionen in den nächsten 20 Jahren werden schon durch Verschleiß notwendig.
Wer es sich nicht leisten kann, kann es auch mit GEG nicht.
Jemand, der weiter fossile Brennstoffe verfeuert, wird sich dann den Betrieb nicht mehr leisten können. Das GEG fordert erheblich und sichert den Weiterbetrieb. Gerade für finanziell Schwache mit bis zu 70%
Es gab eine E-Mobil-Förderung für Privatleute.
Kostendeckel für Gaspreise.
Nichts davon gleicht im Ansatz die CO2-Steuer aus.
Die CO2-Bepreisung ist das Mittel der CDU und FDP. Die Grünen wollten das anders machen über z B. das GEG. Kreide den Grünen nicht die Politik der FDP an.
Muss man ja nicht kaufen dann können die schön pleite gehen
Die E-Autos sind teuer, die Ladeinfrastruktur ist schlecht. Der Strom ist teuer, ich habe kein eigenes Haus. Wo soll ich die Karre laden ?
Ich weiss ja nicht wo Du wohnst, aber bei mir am Rand von Berlin sieht es übel aus:
Ich hatte Anfang der Woche einen Brief von Stromnetzbetreiber bekommen, dass es zu wenig Strom gibt, und sie demnächst in den "Nachtstunden" den Strom abstellen. Es gibt zu wenig Strom, wir haben bedingt durch "die Dunkelflaute" einen Stromengpass. Dann gibt es lt. Der Nachricht nur noch zwischen 09:00 - 15:00 Uhr Strom.
In Sichtweite gibt es ein Gaskraftwerk, das wurde abgeschaltet, weil wir auch eine Gasnotlage haben. Nachts sind dann Kerzen angesagt, sonst alles ist dunkel.
Das ist eine Unverschämtheit!
Die grüne Hölle. Wie sollen unsere Mietwohnungen geheizt werden ?
Die Gasheizung braucht für die Steuerung auch Strom 😚
Ist denn heute der 1 April? Oder hast Du versehentlich aus einem Märchenbuch zitiert?
Niemand stellt den Strom ab, wenn er immer pünklich bezahlt wird. Und schon gar nicht in Privathaushalten. Und wir haben auch keine Strommangellage. Das ist eine Lüge!
Gerade in Berlin ist die Ladeinfrastruktur recht gut. Da gibt es inzwischen über 2000 Ladepunkte. Etwa 4x so viel wie für die in Berlin zugelassenen E-Autos nötig wäre.
Sag das nicht. Ich kenne jemand der wohnt in einer Gegend wo die Leitungen zu alt sind und es immer mal zu Ausfällen kommt. Stromfressende Anlagen wie Wärmepumpen oder Ähnliches werden aktuell dort gar nicht genehmigt. Die Leute sind vom Netzbetreiber aufgefordert möglichst sparsam mit dem Strom umzugehen. Neue Leitungen soll es nach Netzbetreiber dort frühestens Ende nächsten Jahres geben.
Dann hat da Jemand sehr lange tief und fest geschlafen. Das ist ein Fall für eine Beschwerde bei der Bundesnetzagentur. Das darf so nicht sein. Neue Verbraucher, insbesondere Wärmepumpen und Wallboxen dürfen nicht mehr abgelehnt werden.
Das haben die Anwohner auch gemacht. Es sollen ja neue Leitungen gelegt werden, aber jeder weis bis es so weit ist , ist die Welt untergegangen. In Deutschland dauert es eben wegen der unmöglichen Bürokratie der Behörden alle viel zu lange.
Da geht nix unter. Wie gesagt hat der VNB kein Mitspracherecht über den Anschluss von neuen Verbrauchern bis 12kVa. Die müssen nur gemeldet werden.
Er kann aber Anschlusserhöhungen und Neue Hausanschlüsse verweigern.
Welcher Stromnetzbetreiber will denn den Strom abstellen? Und in welcher Gegend?
Ich hatte Anfang der Woche einen Brief von Stromnetzbetreiber bekommen, dass es zu wenig Strom gibt, und sie demnächst in den "Nachtstunden" den Strom abstellen. Es gibt zu wenig Strom, wir haben bedingt durch "die Dunkelflaute" einen Stromengpass. Dann gibt es lt. Der Nachricht nur noch zwischen 09:00 - 15:00 Uhr Strom.
Das sind Zustände, die wir bisher nur aus Dritteweltländern kannten.
Gehe schnellstens in Wiederspruch oder Verklage den Strommetzbetreiber.
Stelle Dir mal vor Du hast eine Heizung und es werden mal 20 Grad minus, das sind schnell die Leitungen eingefroren und du hast einen horrenden Schaden. Oder Kühl und Gefrierschränke, sind sie einige Stunden aus brauchen sie dann um so mehr Strom um wieder auf Betriebstemperatur zu kommen.
Mit dem E- Autos stimme ich Dir auch zu. Ich habe ein Haus aber ältere Leitungen. Ich müsste die gesamte Elektrik erneuern lassen um überhaupt eine E- Ladeeinrichtung betreiben zu können und das würde einige Tausend Euro kosten.
Hallo
Die CO2-Steuer ist der größte Unsinn. Dadurch wird bei uns alles teurer und weltweit ändert sich dadurch am CO2-Ausstoß überhaupt nichts
Gruß HobbyTfz
Es sollten lieber Luxusautos und Spritfresser viel höher besteuert werden und Privatjets verboten werden. Der Reichen geht die CO2 Steuer nämlich an Arsch vorbei. Es trifft immer nur die kleinen Leute.
es fehlt jetzt nur noch der Umweltansatz, dass Sport Treibende einen höheren CO2 Ausstoß haben und Steuer nach Lungenvolumen bezahlen müssen . Dann lohnen sich für den Staat die Fitnesscenter ....... und der Leistungssport und Freizeitsport. Das ist dann vergleichbar mit der immer noch nicht abgeschafften Sektsteuer aus dem Kaiserreich.
Doch, der ändert sich kontinuierlich.
Er wird immer höher.
Aber sobald die Grünen die Naturgesetze verboten haben und dem CO2 beigebracht haben, sich zu verstecken, wird es alles viel besser werden
Ich wünsche mir, dass die links-grünen Tesla-Fahrer alle mal mehrere Stunden bei Eiseskälte im Stau stehen - und niemand ihnen helfen kann, wenn ihnen der Saft ausgeht.
Ich muss beruflich ein E-Auto fahren und die Karre hat doch tatsächlich im kalten Winter - mit den gleichen Akkus - 300km Reichweite - und im Hochsommer über 500km Reichweite.
Und wenn ich dann laden muss, stehe ich mindestens 1 Stunde an einer Schnelladesäule herum - eine Stunde vergäudete Lebenszeit.
Niemals und unter gar keinen Umstände werde ich mir privat ein Elektro-Fahrzeug kaufen - und kost' Benzin auch 3 Euro 10, sche!ssegal, es wird schon geh'n ...
Sohnemann ist Testfahrerer für verschiedene E-Auto Lieferanten, aktuell rät er vom Kauf der Kisten ab, vor allem wegen Softwareproblemen aller Art
Da die öffentlichen Verkehrsmittel ja ebenfalls pünktlich zum Fahrplanwechsel bei einer (angeblichen) Gesamt-Inflationsrate von etwa 2% um durchschnittlich 6% teurer geworden sind, handelt es sich wohl eher um die stets willkommene Abzocke unter dem grünen Tarnmäntelchen…
Schon merkwürrdig. Da haben die Grünen Förderprogramme gemacht zum Beispiel umd den steigenden Kosten für Normalverdiener entgegenzuwirken. Riesenproteste und Theater. Jetzt, wo die Preise tatsächlich steigen, geht das Gejammer los.