Was ist Strom? Wie darf man sich das vorstellen?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Freie Elektronen bewegen sich in eine Richtung durch einen Leiter, das ist Strom. Je mehr Elektronen, desto höher ist der Strom. Jetzt hat so ein Leiter aber einen Widerstand, der die Bewegung der Elektronen hemmt. Je größer dieser Widerstand ist, desto weniger Elektronen kommen durch und desto kleiner wird demnach der Strom. Vergrößert man den Leiterquerschnitt, haben die Elektronen wieder mehr Platz, der Widerstand wird kleiner und der Strom nimmt zu.

Strom verursacht im Leiter Wärme. Das kann erwünscht sein, wie bei einer Heizung, kann aber auch Kühlung erfordern wie bei einer CPU und anderen Halbleitern.

Elektrizität ist eine natürliche Form von Energie in der Natur. Oft sprechen wir im Alltag einfach nur von “Strom”, wenn genau genommen elektrischer Strom oder Elektrizität gemeint ist. Strom erzeugt Wärme, Licht und Bewegung. Elektrizität ist für uns unsichtbar.

Woher ich das weiß:Recherche

FreeWily 
Beitragsersteller
 15.12.2024, 20:58

Ja. Aber das meine ich nicht

Kelec  15.12.2024, 21:11
@FreeWily

Was dann?

Wenn du etwas anderes meinst stelle bitte deine Frage eindeutig.

FreeWily 
Beitragsersteller
 15.12.2024, 21:11
@Kelec

Was Strom ist? Eindeutiger gehts nicht mehr. Was passiert, auf atomarer Ebene?

Kelec  15.12.2024, 21:22
@FreeWily

Naja und die Antwort beschreibt das.

Strom ist die Ausbreitung von elektromagnetischer Energie. Das ist zunächst eine Welle und die benötigt nur den Raum und gar keine Materie.

In Leitern hast du dann eben zusätzlich noch die Bewegung von Ladungsträgern zB Elektronen.

Also die Antwort ist richtig, Strom ist eine Form von Energie nämlich Elektromagnetische Energie weiter kannst du das nicht runterbrechen weil das eine der Grundkräfte der Physik ist.

Kelec  15.12.2024, 21:38
@FreeWily

Dann stell deine Frage eindeutig......

Was passiert, auf atomarer Ebene?

DIe Bewegung von Ladungsträgern in Leitern aber Strom ist mehr als nur das....

Ausführlich habe ich es oben geschrieben.

Anders lässt sich deine Frage nicht beantworten.

zalto  15.12.2024, 21:39
@Kelec

In der Physik ist Strom einfach nur elektrische Ladung pro Zeit. Dafür werden Ladungsträger benötigt, eine Welle ohne Materie reicht dafür nicht aus.
Energietransport ist eine Anwendung. Der ist auch ohne beteiligte Ladungen möglich, aber zur Klarheit sollte man dann von Energiestrom sprechen.

Kelec  15.12.2024, 21:42
@zalto

Das stimmt ja auch. Steht auch so in meinem Kommentar, allerdings zählt man den Verschiebungsstrom auch dazu und der ist eben nicht an Ladungsträger gebunden.

Hier ist natürlich auch die Frage was der FS als Strom genau bezeichnet umgangssprachlich wird Strom nämlich auch gerne Synonym mit Elektromagnetischem Energiefluss verwendet.

Sieht man auch an so Dingen wie der Aussage Strom breitet sich mit fast Lichtgeschwindigkeit aus.

Strom ist elektrische Ladung pro Zeit.
Stelle Dir einen Fluss vor, dann ist Strom das Wasser pro Zeit, das an Dir vorbeifließt.
Stelle Dich an einen Stromleiter, dann ist Strom die Menge an Ladungen pro Zeit, die an Dir vorbeifließen.

Der elektrische Strom ist die gerichtete Bewegung elektrischer Ladungsträger (Elektronen, Ionen) unter dem Einfluss eines elektrischen Feldes.

LG H.


FreeWily 
Beitragsersteller
 15.12.2024, 21:39

Jetzt kommen wir der Sache schon näher

Das kommt ganz drauf an was du genau unter dem Begriff verstehst.

Physikalisch als Leitungsstrom ist es die gerichtete Bewegung von Ladungsträgern. Als Verschiebungsstrom die zeitliche Änderung der Elektrischen Flussdichte.

Umgangssprachlich auch oft auch nur ein Elektromagnetischer Energiefluss der sich als Welle bewegt. Licht ist auch zB nur ein Elektromagnetischer Energiefluss.