Wie nutzen elektrische Geräte den elektrischen Strom, um so zu funktionieren wie sie funktionieren?
4 Antworten
Auf ganz unterschiedliche Weise...
Motoren basieren auf dem Phänomen, dass bewegte Ladungsträger (=Strom) Magnetismus hervorruft und somit mit Magnetfeldern (z.B. von Permanentmagneten) interagiert.
Heizungen und Glühlampen basieren darauf, dass Strom in einem Widerstand in Wärme umgewandelt wird, weil Elektronen mit Atomrümpfen "kollidieren"/ abgebremst werden.
Leuchtdioden basieren auf dem Effekt, dass elektrische Energie für ein Anheben- und Abfallen von Energie einzelner Elektronen in einer ganz bestimmten Gitterstruktur führt und dabei Photonen abgegeben werden.
Digitale Elektronik nutzt die Auswirkung der elektrischen Kraft auf Elektronen, um Elektronen auf bestimmte Bahnen zu führen... man könnte Computer auch mit Wasserrohren, durch Wasser steuerbare Ventile... bauen. Am Schluss geht aber die komplette Energie in Wärme über.
Das Kommt darauf an.
Manche Geräte reduzieren die Spannung im Inneren Mithilfe eines Transformators oder Netzteils Herunter, um zum Beispiel Mikrochips oder andere Bauteile mit Strom zu versorgen.
Andere Geräte senden die Netzspannung direkt in den Verbraucher, das sind dann meistens Geräte mit Motoren(z. B. Mixer, Staubsauger).
Aber das ist ein sehr komplexes Thema, mit dem man sich lange befassen kann!
Sie nutzen den Strom als Energiequelle für alles mögliche. Elektromotoren wandeln zum Beispiel Strom in mechanische Arbeit.
Elektromagnetismus funktioniert so, dass bewegte Ladungen - also Strom - Magnetische Felder erzeugen. Und umgekehrt Leiter die in einem Magnetfeld bewegt werden, Strom erzeugen. Einfacher geht es glaube ich nicht zu erklären. Wie das genau geht, sagen die Maxwellschen Gleichungen.
Durch das https://de.wikipedia.org/wiki/Biot-Savart-Gesetz bzw. die Maxwellschen Gleichungen. Stom erzeugt Magnetfelder, Magnetfelder kann man für mechanische Arbeit nutzen.
Indem sie ihn umwandeln, z.B. in Wärme, Bewegung, Licht oder Geräusche.
Gibt es dafür eine ganz einfache Erklärung, noch viel einfacher als der Link von Segler?
Oder einen passenden Vergleich?
Was geht denn da ab? Würde mich auch interessieren.
Gibt es dafür eine ganz einfache Erklärung, noch viel einfacher als der Link?
Oder einen passenden Vergleich?
Was geht denn da ab? Würde mich auch interessieren.....