LG H.
LG H.
Lösungsvorschlag
LG H.
Lösungsvorschlag
LG H.
LG H.
LG H.
Eine Elektronenröhre mit einem Steuergitter (g1), einem Schirmgitter (g2), einem
Bremsgitter (g3) und zwei Anoden (a1, a2); soll eine Doppelpentode sein, die der ELL 80 entspricht? Das halte ich deshalb für einen Irrtum. Welche Aufschrift befindet sich auf dem Röhrenkolben und auf was für einen Sockel befindet er sich? Mein Röhrentaschenbuch gibt mir leider keine Auskunft.
LG H.
LG H.
Wenn du mit den richtigen Einheiten rechnest, dann ist E = 0,01198 Nm.
LG H.
LG H.
Lösungsvorschlag:
LG H.
Den Rechen beherrschen Sie meisterhaft. Sie sind halt echte Rechenkünstler.
LG H.
Lösungsvorschlag
LG H.
LG H.
LG H.
LG H.
LG H.
Lösungsvorschlag:
LG H.
LG H.
LG H.
LG H.