Sollte das Merit Order Modell auf dem Strommarkt abgeschafft werden?
https://de.wikipedia.org/wiki/Merit-Order
Schweden und Norwegen sind not amused über Deutschland.
5 Stimmen
3 Antworten
Die Schweden ärgern sich über ihren teuren Atomstrom. Wir bekommen den aber in wenigen Situationen mit Dunkelflaute unter dem Strich billiger. Über die meiste Zeit leben wir mittlerweile gut von unserem Ökostrom. Wind ist eben sehr günstig. Und der schwedische Strom ist günstiger, als wenn wir unsere Gaskraftwerke zuschalten.
Wir müssten eher mehr Ausgleich innerhalb Deutschlands haben. Der Norden produziert viel Energie, in der Mitte fließt er mangels Industrie durch und im Süden wird er verbraucht. Vor allem Söder hat in Bayern schlechte Arbeit geleistet. Aber was will man vom Land der Scheuers, Aiwangers und Dobrindts auch anderes erwarten.
Merrit Order ist nicht das Problem sondern der mangel an Grundlastfähigen Kraftwerken.
Da fehlen eben die 6 AKW die ohne Grund, Sinn und Verstand abgeschaltet wurden.
Wie man hört, haben die Energieversorger die Dunkelflaute genutzt, um Strom aus Gas und Kohle ebenfalls zu verknappen und damit die Preise an der Strombörse zu verzehnfachen. Die Verursacher haben also selber davon profitiert. Möglich wird das durch das komische Preissystem.
Das sind nun mal Mechanismen in einer Marktwirtschaft.
Wenn politisch gewollt, das Angebot verknappt wird, dann hat das in bestimmten Situationen preisliche Auswirkungen auf den Markt.
Nur Leute, die den Sozialismus mit seiner Mangelwirtschaft wieder einführen wollen, greifen in die Marktmechanismen stümperhaft ein.