Energie – die neusten Beiträge

Gas und Strom abgestellt, hilfe?

Hallo, meine Mutter hat sich geschieden und ihr Nachname wurde geändert, weshalb wir nie Briefe von unser Stromanbieter bekommen haben. Es war unser fehler nicht dort bescheid zu geben, wir haben immer die alte Stromrechnung gezahlt und nicht mitbekommen dass die Rechnung monatlich erhöht wurde. Dadurch haben sich Zahlungen angesammelt und dann am ende wurde bei uns Strom und Gas abgestellt. Wir haben nie eine Mahnung erhalten oder sonst etwas, wegen Nachname änderung.. Als wir nachdem Strom und Gas abgestellt wurde bei uns, angerufen haben und erfahren haben dass wir Rechnungen zu zahlen haben, haben wir dies sofort an dem Tag überwiesen. Nun ist es 1 Woche her und wir haben immer noch kein Gas und Strom, weil unser Stromanbieter meint dass die niemanden für Gas anschalten schicken, wir müssen selber irgendeine Gasfirma organisieren, unser Stromanbieter würde nur jemanden für Strom anschalten schicken und das NUR wenn wir einen Gasfirma organisieren, davor nicht.

Nun haben wir eine Firma für Gas angerufen und die haben uns ein riesen Formular über Gas in unser Haus geschickt, den wir ausfüllen müssen. Das meiste wissen wir nicht.. es ist alles so kompliziert muss man diesen Formular ausfüllen? Kann man nicht einfach einen für Gas anschalten anrufen ohne irgendein Formular auszufüllen? Müsste der Stromanbieter das nicht eigentlich selber machen beides? Schließlich haben die auch Gas und Strom beides abgeschaltet

Rechnung, Energie, Stromanbieter, Stromverbrauch

Kann es passieren das der neue stromanbieter den Alten nicht kündigt?

Als ich ausgezogen bin in eine eigene Wohnung, habe ich den Stadtwerke Strom/Gas Vertrag vom vormieter übernommen. Mir wurde mitgeteilt das ich auf meine 40qm Wohnung 100€ Strom und 80€ Gas zahlen müsste, geeinigt haben wir uns auf 200€ monatlich um Abweichungen auszugleichen. Dann das Problem das sie ohne mir mitzuteilen die Preise geändert haben und ich hätte 140€ Strom und 120€ Gas zahlen müssen. Nach 6-7 Monaten wurde mir dann der Strom ausgestellt weil ich natürlich zu wenig gezahlt habe. Auf Anfrage wieso mir nicht gesagt wurde das ich im Rückstand bin, haben sie nur gemeint das sie keine Mahnungen schicken.

Das war Grund genug zu wechseln Ende letzten Jahres, ich war dort und habe persönlich gesagt das ich kündige und die Mitarbeiterin meinte sie hätte das notiert im Computer. Dann habe ich per Telefon einen neuen Vertrag aufgesetzt bei eon für Gas und Strom und besprochen das sie für mich nochmal kündigen. Beides! Habe dann ganz normal jeden monat gezahlt an eon und im Juli wird mir der Strom wieder von den stadtwerken abgestellt was ich nicht mitbekommen habe da ich auf Montage war. Laut Stadtwerke wurde nur der Stromvertrag gekündigt, laut eon wurden beide gekündigt. Habe die Rechnung gezahlt, Stadtwerke ein drittes Mal gekündigt. Jetzt 3 Monate später habe ich von beiden Anbietern wieder eine Rechnung für Juni- August. Keiner gibt mir Auskunft und die schuld wird auf die andere Partei geschoben.

wie finde ich raus welcher Vertrag gültig ist und was schief gelaufen ist.

wohnen, Rechnung, Energie, Heizkosten, Stromanbieter, Heizung, eon, Nebenkosten, Stromanbieterwechsel, Stromversorgung, Stromzähler, Stadtwerke

Investitionen in die Wüsten dieser Welt?

Die Wüsten breiten sich verstärkt durch die Klimaerwärmung immer mehr aus!

Die Gründe für unnatürliche Beschleunigung und Kettenreaktionen im Klimawandel sind bekannt!

Lösungen scheinen greifbar und sind technisch längst lösbar, obwohl es wie ein Traum klingt ...

Hemmnis ist das kurzfristige Denken der Politischen Entscheidungsträger in Legislaturperioden und für gelöschter Investoren die lange Wartezeit, bis sie Gewinne einfachen können.

Ich hätte hier einen Vorschlag, der sehr viele aktuelle Probleme langfristig lösen könnte:

Die Wüsten, z.B. Sahara, verfügen über nahezu unerschöpfliche Sonnenenergiereserven, also Flächen für PV-Anlagen, die nahezu unbegrenzt Strom produzieren. Fernwasserleitungen können Meerwasser aus Atlantik, Mittelmeer und Indik in großen Mengen heranführen, welches dann entsalzt wird und als Trinkwasser bzw. zur Bewässerung trockner Flächen nutzbar wäre.

Angenommen, die politische Situation ließe sichere Investitionen in Wüstenländern zu, wären die Vorteile einer solchen Lösung unübersehbar!

Die Wüstenflächen würden kleiner werden, Arbeitsplätze für potentielle Flüchtlinge und genügend Nahrungsmittel stünden zur Verfügung, genügend Wasserstoff könnte als "Verbrenner "- Ersatzkraftstoff produziert werden und vieles mehr.

Das setzt aber kollektives Denken der Staatengemeinschaft und ihrer Verantwortlichen an der jeweiligen Spitze voraus!

Jetzt endlich zur Umfrage:

Glaubt ihr, dass dies möglich ist und wir es erleben könnten?

Ja, möglich und absehbar umzusetzen 56%
Ja, möglich aber absehbar realitätsfremd 33%
Andere Antwort 11%
Vorschlag ist unsinnig 0%
Europa, Umwelt, Geld, Energie, Klimawandel, Klima

Energie ohne Zeit?

Die Wärme-Tod-Theorie ist ein Konzept, das als mögliches Ende unseres Universums beschrieben wird. In dieser Theorie wird die Zeit irrelevant, da es keinen Unterschied mehr zwischen Vergangenheit und Zukunft gibt. Alles kommt zum Stillstand, und es geschieht nichts mehr, was zur Folge hätte, dass Zeit und Raum ihre Bedeutung verlieren. Raum und Zeit sind in der Relativitätstheorie untrennbar miteinander verbunden. Wenn also die Zeit nicht mehr existiert, könnte man annehmen, dass auch der Raum nicht mehr existiert.

Interessanterweise besagt das Gesetz der Erhaltung der Energie, dass Energie nicht zerstört werden kann. Das führt zu der Frage: Wenn in einem Zustand ohne Zeit noch Energie existiert, welche Eigenschaften hätte diese Energie?

In einem solchen Zustand könnte man sich vorstellen, dass Energie keine Dimensionen mehr hätte. Sie hätte dann nur noch einen „Energie-Wert“, jedoch keine räumlichen Ausdehnungen oder zeitlichen Veränderungen. Diese Energie wäre dann fundamental und könnte möglicherweise die Grundlage für die Erschaffung von Raum und Zeit in der Zukunft darstellen.

Mit anderen Worten: Wenn Energie ohne Zeit existieren kann, könnte sie als eine Art Ur-Energie betrachtet werden, die die Grundlage für die Bildung von Raum und Zeit bietet, wenn diese Konzepte wieder entstehen. Das führt zu der faszinierenden Frage, ob diese fundamentale Energie möglicherweise die Quelle für die Entstehung des Universums und die Raum-Zeit-Struktur ist, die wir heute kennen.

Energie, Raum, Relativitätstheorie, Zeit

Könnte diese Theorie funktionieren?

Eine Theorie, die die Quantenmechanik mit der Relativitätstheorie vereint, wird als "Theorie der Quantengravitation" bezeichnet. Diese beiden Theorien sind derzeit die Grundpfeiler der modernen Physik, jedoch schwer miteinander zu vereinbaren. Hier ist eine neue Hypothese, die in diese Richtung gehen könnte:

Die sogenannte "Verschränkte Raumzeit-Resonanz" (VSR)-Theorie.

Grundannahmen:

1. Die Raumzeit ist quantisiert: Anstatt dass die Raumzeit ein kontinuierliches Geflecht ist, wie es in der Relativitätstheorie angenommen wird, wird vorgeschlagen, dass sie in kleinste "Raumzeit-Quanten" zerlegt ist. Diese Quanten sind die fundamentalen Einheiten von Raum und Zeit, ähnlich wie Planck-Längen und Planck-Zeiten, jedoch mit zusätzlicher Struktur.

2. Verschränkung von Raumzeit-Quanten: In der Quantenmechanik bezeichnet Verschränkung ein Phänomen, bei dem zwei Teilchen instantan miteinander verbunden bleiben, unabhängig von ihrer Entfernung. In der VSR-Theorie sind Raumzeit-Quanten selbst miteinander verschränkt. Diese Verschränkung erzeugt eine Art "Verschränkungsfeld", das sich über das gesamte Universum erstreckt.

3. Resonanz zwischen verschränkten Quanten und Massen: Materie (einschließlich Energie) beeinflusst die Raumzeit durch eine Resonanz mit den verschränkten Raumzeit-Quanten. Diese Resonanz ist die Ursache für Gravitation. Je mehr Masse vorhanden ist, desto stärker ist die Resonanz und desto stärker krümmt sich die Raumzeit.

4. Verzerrte Kausalität: Im VSR-Modell ist Kausalität nicht absolut, sondern relativ zur Resonanzdichte. Das bedeutet, dass in Bereichen mit extremer Gravitation (z. B. in der Nähe von Schwarzen Löchern) die Verschränkung zwischen Raumzeit-Quanten "staucht", was zu Effekten führen kann, die heute als Singularitäten betrachtet werden.

5. Einheitliche Feldgleichungen: Die Feldgleichungen der VSR-Theorie wären eine Modifikation der Einsteinschen Feldgleichungen. Sie enthalten einen zusätzlichen Term, der die Verschränkung der Raumzeit-Quanten und deren Resonanz mit Materie beschreibt.

Konsequenzen:

- Vereinigung der Kräfte: Da die Gravitation durch die Resonanz von Materie mit der verschränkten Raumzeit entsteht, wäre sie nicht fundamental, sondern emergent. Dies könnte den Weg zur Vereinheitlichung aller vier fundamentalen Kräfte ebnen.

- Vermeidung von Singularitäten: Die Vorstellung, dass Singularitäten durch extreme Resonanzzustände der verschränkten Raumzeit-Quanten entstehen, könnte in dieser Theorie dazu führen, dass Singularitäten vermieden werden. Anstelle von unendlichen Krümmungen würde man über hochkomplexe Resonanzfelder sprechen.

- Neues Verständnis der Dunklen Materie und Energie: Dunkle Materie und Dunkle Energie könnten als Effekte betrachtet werden, die durch großflächige Resonanzmuster im Universum entstehen, bei denen die verschränkten Raumzeit-Quanten nicht mit sichtbarer Materie, sondern untereinander interagieren.

Energie, Einstein, Gravitation, Quantenmechanik, Quantenphysik, Relativitätstheorie

„Atomkraftwerke sind Umweltfreundlich“ - Stimmt aber nicht?

Seit dem Atomausstieg in Deutschland sind immer mehr Politiker dafür wieder in die Atomenergie einzusteigen.
Einige Länder reaktivieren ihre AKWs wieder oder bauen sogar neue!

Angegeben wird immer der Grund:

  • Sie bringen die Energiewende voran
  • sie sind umweltfreundlich
  • Sind gut für den Kohleausstieg.
Atomkraftwerke sind aber NICHT Umweltfreundlich!

wieso werden sie immer als Umweltfreundlich bezeichnet? Sie sind nämlich das Gegenteil:

  1. In der nahen Umgebung führen sie bei Menschen und Tieren zu Gesundheitsschäden
  2. Erwärmung der umliegenden Gewässer
  3. Atommüll wird einfach im Erdboden vergraben
  4. Viele Tote, Verletzte weltweit + Weltweite Folgen bei Atomunglücken
  5. Es wird viel (gefährliches) Material, bspw. Blei, benötigt
  6. Der Bauschutt vom Atomkraftwerk kann auch nicht einfach entsorgt werden
  7. Sicherheitsbedenken beim Umgang
Fragen:

Wer hat sich den Blödsinn ausgedacht, das Atomkraftwerke Umweltfreundlich seien?

Was haltet ihr von Atomkraft - Weglassen oder Wiedereinstieg?

Findet ihr auch, das sie eher Umweltschädlich sind oder seid ihr anderer Meinung?

Glaubt ihr, Atomkraftwerke haben noch eine Zukunft?

Wird es in Deutschland jemals wieder aktive AKWs geben?

Umweltschutz, Gefahr, Zukunft, Unfall, Sicherheit, Energie, Deutschland, Politik, Kraft, umweltfreundlich, Strahlung, Radioaktivität, Atom, Atomenergie, Atomkraft, Atomkraftwerk, Atommüll, Energiepolitik, Flüsse, Kernenergie, Klimaerwärmung, Kraftwerk, Meinung, Wiedereinstieg, Atomausstieg, atomstrom, gesundheitsschaedlich, atomkatastrophe, umweltschaedlich

Meistgelesene Beiträge zum Thema Energie