Energie – die neusten Beiträge

Kleines Gedankenexperiment: welche Energie-Reihenfolge macht am meisten Sinn?

Ich denke die fossilen Brennstoffe waren ein willkommener Start für die Menschheit, man sollte sich aber aufgrund zahlloser Gründe davon wegbewegen.

Übergangsweise ist Solar- und Windenergie (sowie thermale Energie aus dem Erdboden) perfekt geeignet um unseren Energiebedarf abzudecken, ohne dem Planeten, der Biodiversität sowie den Menschen und Tieren Schaden zuzuführen. Ich denke Wind- und Solarenergie alleine reicht um ein vielfaches des weltweiten Energiebedarfs abzudecken, sobald alles adequat ausgebaut ist (adequat stelle ich hier gleich mit keine indirekten Negativauswirkungen für Mensch und Natur).

Langfristig und Super-Langfristig sollte der Mensch dennoch Kernfusion erforschen, anwenden können und praktikabel machen. Es ist eine, sobald etabliert, perfekte und hypermoderne Form der Energiegewinnung. Wir werden unabhängig von fossilen Brennstoffen, Windstärken und Sonnenstrahlen.

Einerseits haben wir dadurch einen besseren Katastrophenschutz; angenommen durch einen Vulkanausbruch wird die Erdatmosphäre verdunkelt und Sonnenlicht kommt nicht genug durch.

Super-Langzeit technisch wird Kernfusion interessant, sollte unsere Sonne in der extrem fernen Zukunft den Geist aufgeben (angenommen Dyson Swarms und Starlifting werden nicht längst das Problem kompensiert haben).

Was denkt ihr?

Umweltschutz, Natur, Sonne, Umwelt, Strom, Energie, Klimawandel, Universum, Kernfusion, Weltraum

Ansprechpartner für Stromversorgung?

Hallo, ich bin letzten Monat umgezogen und habe folgendes Problem.

Eine Woche nach dem Umzug habe ich versucht meinen Stromvertrag mitzunehmen. Das wurde abgelehnt weil der Vorbesitzer noch nicht abgemeldet war. Ich habe ihn darauf hingewiesen, er hat sich abgemeldet (zum Auszugstermin 10 Tage davor). Neuer Versuch, wurde vom Grundversorger zum Ende August bestätigt.

Dazwischen kam Brief mit Vertragsbestätigung vom Grundversorger (wo mich angeblich der Vorbesitzer angemeldet hat.. mit falschem Namen sogar), Vertrag habe ich sofort widerrufen. Nun meint der Grundversorger, dass die Widerrufsfrist verstrichen wäre, stimmt dann zu, dass das nicht so ist, schafft es aber seit einer Woche nicht den Vertrag zu beenden und meint nur, er leitet es weiter. Kontakt funktioniert nur per Telefon und sehr zeitverzögert, auf E-Mails wird gar nicht reagiert. Mein alter Anbieter hat aufgegeben und "meinen Widerruf", den es nie gab, bestätigt.

Was jetzt? Soll ich zuerst das Problem mit dem Grundversorger klären, damit ich möglichst schnell aus dem Vertrag rauskomme? Oder versuchen mit meinem (ehemaligen) Anbieter das Thema zu klären? Oder mir einen neuen Anbieter suchen, ohne zu wissen, ab wann ich überhaupt einen Vertrag mit ihm abschließen kann?

Der Grundversorger hier ist leider richtig schlecht. Ich hatte vor Jahren kurz Vertrag mit Ihm, da wurden mir Beträge abgebucht die ich gar nicht schulde. Abschlussrechnung kam auch trotz mehrmaligen Nachfragen viele Monate nach der gesetzlichen Frist. Und sie war alles andere als nachvollziebar. Und jetzt will der Grundversorger 90 Euro im Monat für 1-Personen Haushalt haben und lässt mich nicht raus.

Energie, Stromanbieter, Psychologie, Stromanbieterwechsel, Stromversorgung, Grundversorger, Grundversorgung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Energie