Perpetuum Mobile?

atoemlein  31.07.2024, 18:22

Die Frage ist unklar.
"unendlich so" heisst was?
Warum sollte dauernd auf und ab besser sein als konstant bergab?

Pringlesyam 
Beitragsersteller
 01.08.2024, 18:45

Nur Bergab ist zum einen nicht unendlich machbar, zweitens braucht das Auto so kein Strom. Die Frage bezieht sich aufs Perpetuum Mobile. Nicht "wie könnte es 1fachunendlich laufen"

atoemlein  01.08.2024, 23:19

Verstehe immer noch nicht. Aber du fragst also, ob die Holperstrecke "unendlich machbar" wäre?

Pringlesyam 
Beitragsersteller
 02.08.2024, 08:26

Hm. Dann weiß ich auch nicht, trotzdem nett, obwohl nixverstehen, dass meine Frage durchgelesen wurde. Einen schönen Tag.

11 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

die kürzeren Wege sind steiler als die längeren. Das gleicht sich genau aus. Arbeit ist Kraft mal Weg - doppelt so steil=doppelte Kraft.

Es gibt kein Perpetuum Mobile. Erster und zweiter Hauptsatz der Thermodynamik verhindern das.

Nun fragt natürlich jeder "Erfinder", warum sein Konstrukt stehenbleibt und hat in seinen Augen alles logisch durchdacht, aber die Natur funktioniert  nicht nach menschlicher mechanistischer Logik*.

Diskussionen sind sinnlos, weil der Erfinder aus seiner Logik nicht entkommt und sich ewig mit "ja, aber wenn" windet.

Und dann gibt es natürlich Videos von laufenden Perpetuum Mobiles, die allesamt getürkt sind - zu manchen gibt es fairerweise ein Making-Of, so wie zu dieser käuflichen Maschine:

https://www.youtube.com/watch?v=r_LG8FDt51U&t=451s

Und dann gibt es Leute, die von freier Energie sprechen, die aber als erstes ein Patent und Investorengeld für die Fantasiequelle wollen, aus der sie kommen soll. Wenn dann jemand an sie sein Geld verliert und sie wegen Betrugs anzeigt, fühlen sie sich um ihrer Genialität willen verfolgt, weil "die Regierung das verhindern will".

*) Die mechanische Uhrwerk-Denkweise basiert auf der Vorstellung von einer zeitlich kausalen Abfolge von Ereignissen - A wirkt auf B, dann wirkt B auf C usw. Physikalische Wechselwirkungen heißen aber aus gutem Grund so, denn es wirkt nicht nur A auf B, sondern auch B auf A, und nicht kausal hintereinander sondern gleichzeitig: tatsächlich ist es nur eine Wirkung, an der A und B beteiligt sind. Darum ist die "Verfolgung" einer kausalen Wirkung durch das System ein Denkfehler - es gibt gar keine Reihenfolge.


Pringlesyam 
Beitragsersteller
 01.08.2024, 22:22

Vielen Dank

Es wird viel Hirnschmalz verbrannt, weil jede Generation das Perpetuum Mobile immer wieder neu erfinden will. ... es müsste doch gehen ...

NEIN! Tut es nicht!! Auch nicht in Zukunft!!!

Die Physik ist einfach erbarmungslos.


Pringlesyam 
Beitragsersteller
 01.08.2024, 18:46

Okay okay.. Sry dass ich gefragt habe 😅

willi55  01.08.2024, 20:15
@Pringlesyam

kein Problem! Denke einfach daran, dass immer Energieverluste stattfinden. Reibung, Wärme, sonstwas ...

Ein Perpetuum Mobile ist physikalisch unmöglich.

Wie soll das Auto denn die Stufen überwinden?

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Abitur 2016

augsburgchris  31.07.2024, 10:33

Das benzinbetriebene Perpetuum Mobile :-)

Pringlesyam 
Beitragsersteller
 31.07.2024, 10:35

In dem es sich auf den Abwärtswegen lädt.

VeryBestAnswers  31.07.2024, 10:53
@Pringlesyam

Das tun E-Autos aber nicht. Und selbst wenn sie das tun würden, wären sie kein Perpetuum Mobile, weil Energie nicht erschaffen werden kann, sondern nur umgewandelt.

Wenn das Auto bergab rollt, wird Höhenenergie in Bewegungsenergie umgewandelt. Wenn wir in einem Vakuum leben würden und keine Energie durch Wärme verloren ginge, könnte es diesen Schwung nutzen, um bergauf wieder auf die gleiche Höhe zu kommen. Du kannst das mit Bällen ausprobieren, oder in einem Skateboard-Park beobachten.

Wenn das Auto jedoch beim bergab rollen die Batterie auflädt, hat es dafür am Ende weniger Schwung: Ein Teil der Höhenenergie wird in chemische Energie umgewandelt. Wenn das Auto beschleunigt, wird die chemische Energie in der Batterie in Bewegungsenergie umgewandelt. Wir können am Ende also nicht mehr Energie haben als vorher. Und in der Praxis geht überall Energie durch Reibung "verloren", d.h. sie wird in Wärme umgewandelt.

Das Perpetuum Mobile ist weder praktisch noch theoretisch möglich.

Es liegt in der Natur der Sache (zum Erdmittelpunkt gerichtete Graviatation auf dem Rand einer beschränkten geometrischen Figur) dass es auf der Erdoberfläche keine unendlich abfallenden Wege gibt. Irgendwann ist der tiefste Punkt (also der Punkt der Erdoberfläche der am nächsten am Erdmittelpunkt liegt) erreicht, dann ist Schluß mit der Bewegung.