Perpetuum Mobile?
Ich bin mal wieder dabei über alles und nix nachzudenken. Letztes Jahr hatte die Menschheit ja den ersten Durchbruch in der Kernfusion. Mehr Energie erzeugt als benutzt. War ja exakt der Vorgang wie in der Sonne.
So zur Frage, die Sonne ist ja kein Perpetuum Mobile, irgendwann geht ihr der Wasserstoff aus und sie leuchtet aus. Wenn man jetzt aber unsere "künstliche" Sonne nimmt und daraus eine Art Maschine baut die sich selbst antreibt Mithilfe von Wasserstoff Fusion, könnte sie ja so mit einem gewissen Vorat schon relativ lange "überleben". Fügt man dieser Maschine jetzt noch Geräte hinzu die Mithilfe der Energie Wasserstoff Atome suchen, oder auch selber herstellen( ja ich weiß dass das herstellen von Atomen mit unseren Mitteln noch nicht möglich ist) müsste diese Kernfusion ja auf Ewigkeit weiter laufen wenn wir annehmen dass unser Universum unendlich groß ist.
Meiner Meinung nach ist so eine "Maschine" gut baubar, wenn auch noch ein paar Jahre Wissenschaft benötigt werden. An die Physiker unter euch, wäre das eventuell ein mögliches Perpetuum Mobile?
5 Antworten
Mehr Energie erzeugt als benutzt.
Nein.
Das im Fusionsforschungszentrum, der sogenannten National Ignition Facility, eingesetzte Verfahren sei „für ein Kraftwerk vermutlich zu ineffizient“
...
Dazu kommt, dass zwar die eigentliche Fusion der Atomkerne im Experiment einen positiven Energiesaldo erbracht hat. Der Energiebedarf für den Prozess als Ganzes aber ist weiterhin alles andere als nachhaltig.
So braucht es, um die für die Zündung benötigten gut zwei Megajoule Laserenergie zu erzeugen, mit rund 300 Megajoule den knapp 150-fachen Einsatz an elektrischer Energie.
...
War ja exakt der Vorgang wie in der Sonne.
Nein. Die Fusionsvorgänge in der Sonne sind deutlich komplexer als die in einem Fusionsreaktor oder bei der Explosion einer Fusionsbombe und enthalten viele verschiedene Fusionszyklen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Wasserstoffbrennen
oder auch selber herstellen( ja ich weiß dass das herstellen von Atomen mit unseren Mitteln noch nicht möglich ist)
Das "Herstellen von Atomen" ist durchaus schon möglich, es folgt dem selben Gesetz wie der Kernspaltung oder Kernfusion und erzeugt keine Energie, sondern benötigt sie gemäß dem Gesetz E = m*c^2.
müsste diese Kernfusion ja auf Ewigkeit weiter laufen
Nein, würde sie aus den benannten Gründen nicht, da ist der Zweite Hauptsatz der Thermodynamik das Hindernis.
wenn wir annehmen dass unser Universum unendlich groß ist.
Gegenwärtiger Stand der Wissenschaft ist dass die Energie und damit die Masse im beobachtbaren Universum eben nicht unendlich ist.
Meiner Meinung nach ist so eine "Maschine" gut baubar, wenn auch noch ein paar Jahre Wissenschaft benötigt werden.
Deine Meinung ist falsch.
An die Physiker unter euch, wäre das eventuell ein mögliches Perpetuum Mobile?
Ich bin zwar kein Physiker, sondern nur dummer Mathematiker, aber ich antworte trotzdem mit "Nein".
Nimm das Physikbuch zur Hand, die ersten Kapitel genügen um deine vielen Wisssenslücken und Denkfehler zu korrigieren.
Mehr Energie erzeugt als benutzt.
Der Teil muss mir entgangen sein.
Der „Durchbruch in der Kernfusion“ ist ein Prozess, in dem 192 UV-Laser mit ca. 400 MJ hochgefahren werden, um dann 2 MJ Energie auf ein Wasserstoffpellet zu schießen, das dann 3 MJ Energie durch Fusion abgegeben hat. 402 MJ für 3 MJ, mehr als 99% Energieverlust.
https://lasers.llnl.gov/about/how-nif-works/anatomy-of-a-nif-shot
Vom perpetuum mobile ist das schon noch ein gutes Stück entfernt.
Wir sollten eher die Fusionsenergie nutzen die schon da ist und die man nur aufzusammeln braucht: mittels Photovoltaik, beispielsweise.
Ach komm. Als ich noch jung war und mich zum ersten Mal mit dem Thema beschäftigt habe hieß es bei der Kernfusion "in 30 Jahren sind wir soweit". Heute, kaum 40 Jahre später heißt es "in 50 Jahren sind wir möglicherweise fast soweit". Da lohnt es sich doch bestimmt noch 100 Jahre zu warten und zu schauen was dann gesagt wird :rofl:
Das ist Kernenergie, die ist seit Beginn des Universums im Kern gespeichert
Bei einem Perpetuum Mobile würde mehr Energie am Ende da sein, als am Anfang, ist physikalisch nicht möglich, Stichwort Energieerhaltung
wenn wir annehmen dass unser Universum unendlich groß ist.
Und das ist der Knackpunkt.
Denn wir wissen noch nicht, ob das Universum unendlich groß ist.
LG.
Wieso mehr? Würde die Energie nicht einfach erhalten bleiben müssen? Was allerdings nur in einem abgeschlossenen System geht, was nicht funktioniert.