Habt ihr ein Balkonkraftwerk?
Falls ja, mit oder ohne Batterie?
Ich habe heute mal eine Reportage über das Thema gesehen und war dich verwundert wie günstig doch ein Balkonkraftwerk heutzutage geworden ist.
Von EcoFlown 2x 400W Solarpanels inkl. Wechselrichter round about 500€
Gleiches kriegt man bei Kaufhaus für etwa 300€
Doch dann habe ich entdeckt, dass man mit einem Balkonkraftwerk inkl. Batterie nochmal deutlich mehr spart.
Sagen wir mal 1kWh kostet 0,30€. Dann bezahlt man für eine Verbrauchte kWh 0,30€, jedoch speißt man eine kWh ein bekommt man nur etwa 0,02€ zurück( das ist Halbwissen von einem Freund bitte die Werte nicht zu stirckt sehen)
Dh. Benutzt man Abends den Strom aus einer Batterie die am Tag mit Solarstrom aufgeladen wurde, spart man mehr Geld als durch das verkaufen von selbst produzierten Strom.
Ich hoffe mein Punkt war verständlich und vielleicht erhält ihr ja mal wieso ihr euch zu einem Balkonkraftwerk entschieden und wie ihr so am besten spart.
9 Stimmen
6 Antworten
Ein BKW ohne Speicher lohnt sich eig. immer. Vorallem jetzt wo keine MwSt auf den Kauf anfällt. Ein Speicher lohnt sich allerdings eher nicht, bzw es dauert lange bis man dann etwas spart. Wer wie ich aber sowieso eine Powerstation zb. fürs Camping anschaffen will der kann anders rechnen und dann macht der Speicher auch Sinn.
800 W Balkonkraftwerk. Letztes Jahr damit 800 kWh erzeugt, bei idealer Ausrichtung. (2023 war schlechtes Jahr, kaum Sonne in Herbst/Winter)
Jahresverbrauch um ca. 650 kWh gesunken. (Verbrauch der Vorjahre recht gleichmäßig bei 4200 kWh im Jahr, keine sonstigen Veränderungen)
EFH mit 2 Erw. sowie 2 Grundschulkindern. Kein E-Auto. (Ottonormalverbraucherhaushalt).
Bei angenommenen 0,30€/kWh macht das eine Ersparnis ca. 200€.
Kosten der Anlage abzgl. Förderung der Stadt, zzgl. Montagematerial ca. 450 €.
Die Anlage bezahlt sich also nach gut 2 Jahren selbst.
Macht Sinn, sry ich bin davon ausgegangen daß man ja nicht ständig den Strom benötigt den man produziert, man beachte Tag Nacht Stromverbrauch.
Das heißt du speicherst ihn per Akkus? Oder planst du einfach gut deinen Stromverbrauch, wäre mal interessant zu wissen, wie du den immer den Strom verbrauchst.
Ich hatte mal überlegt eines zu machen. Bin wieder abgekommen, denn ich glaube nicht, dass es ohne Wartung und Reparatur auskommt, was den Großteil des angeblichen Gewinnes schmälert.
Da liegst du falsch. Die Technik ist sehr ausgereift es gibt PV Anlagen die seit 20 Jahren ind länger laufen. Da geht selten was kaputt. Ein Mikrowechselrichter vom Markenhersteller mit 10 Jahren Garantie kostet keine 100€ mehr. Die Investition hast du sehr schnell wieder drin.
Gabs beim Lidel für 199 oder 299 und habe 100 € vom Staat. bzw der Stadt zurück bekommen.
Seit einer Woche.
Dein Punkt ist verständlich, Batteriespeicher aber noch zu teuer, damit sich das lohnt.
Dh. Du verkaufst deinen Strom für den selben Preis, für den du ihn auch einkaufst? Das ist ja mal nh tolle sache