wie stehen mAh mit kwh in verbindung miteinander?
also 3,6 Megajoule sind ja 1kWh und wie kannm man nun diese angaben mit mAh verbinden? wenn ich wissen will wiviel kwh ein lämpchen braucht das 1 stunde lang brennt dann muss ich ja UIt also z.B
U=9V I=0,5 mA t=1h
dann ergibt das ja 4,5 kWh aber was hat das mit mAh gemeinsam weil auf batterien steht immer nur mAh und nicht kWh
11 Antworten
beantwortet von JoGerman am 28. Juli 2008 22:14 1x Umrechnen kann man die beiden Einheiten so nicht, da sie aus zwei verschiedenen Größen bestehen. mAh = Kapazität, Wh = Arbeit bzw. elektrische Arbeit. Man kann ebensowenig Ampere in Ohm umrechnen. Man könnte allerdings mit Hilfe der Spannung (Volt) die Arbeit berechnen, die z.B. eine Akku-Zelle mit bestimmter Kapazität theoretisch erzeugen könnte. Beispiel: Welche Kapazität benötigt ein Akku mit 1,2 Volt, um 5 Wh Arbeit zu leisten? Kap= 5 Wh / 1,2 Volt Kap= 4,166 Wh/V Kap= 4,166 Ah Kap= 4166 mAh Gruß DER ELEKTRIKER
Wie rechnet man Wattstunden (Wh) in Milliamperestunden (mAh) um?
Wenn Du 9 Volt nimmst, dann wird der Einfachheit halber statt 0.5 mA 0.0005 A genommen, das sind dann V x A = 0.0045 Watt und das ist dann pro Stunde gesehen und wenn sie dann 1 Stunde leuchtet, sind das 0.0045W/h.
volt x Ampere = Watt
Beides wird pro Stunde (h) gemessen.
Man kann das sehr wohl umrechnen: mAh ist die Kapazität der Ladung. Wenn man noch die Spannung kennt, erhält man durch Multiplikation mit dieser die Arbeit, nämlich mWstunden. In Deinem Beispiel hast Du nur m (milli) und k (kilo) verwechselt. k=10^3, m=10^-3. Ergibt bei Dir 4,5 mWh, die das Lämpchen verbaucht. Wenn Du das durch 9 teilst sind es 0,5 mAh.