Welches Ei hat ein höheres Gewicht?

ein hartes Ei (10 Minuten gekocht) 86%
ein weiches Ei (noch nicht gekocht) 14%

7 Stimmen

7 Antworten

ein hartes Ei (10 Minuten gekocht)

Ich denke, dass hier das Prinzip der Osmose zum Tragen kommt. Bekanntermaßen verlieren Eier bei der Lagerung an Masse, weil Wasser durch die Schale diffundiert. Das Ei wird also leichter und das verlorene Wasser hinterlässt eine Luftblase zwischen Eihaut und Schale, die dazu führt, dass Eier irgendwann in Wasser aufschwimmen, wenn sie zu lange oder ungünstig gelagert wurden. Legt man Eier in Wasser, beispielsweise zum Zwecke des Kochens, dann stellt sich ein Konzentrationsgradient ein. Im Eiinneren hat es eine wässrige Lösung aus Proteinen, Kohlenhydraten und Mineralien (im Dotter auch Lipiden) und außerhalb mehr oder weniger nur Wasser. Nun hängt es wesentlich von der Porenweite der Eierschale und der Schalenmembran ab, in welche Richtung der Stofftransport stattfindet. Für Wasser ist sie permeabel, für die Proteine im Inneren vermutlich weniger, Somit würde ich vermuten, dass Wasser in das Ei diffundiert und es daher beim Kochen an Masse zulegt. Aber Versuch macht kluch!

Nimm' eine Waage - durch Herleiten findet man das nicht heraus.

Vom "Hartwerden" wird das Ei weder leichter noch schwerer. Es kommt also darauf an, ob das Ei während der zehn Minuten im kochenden Wasser eher Wasser (plus ein wenig Kalk) abgibt oder eher aufnimmt. Für beide Richtungen gibt es Mechanismen (Überdruck durch die Temperatur einerseits, osmotischer Druck andererseits), welche davon überwiegt ist unklar. Da eine Kalkschale nur sehr wenig Wasser durchlässt, sind die Effekte auf jeden Fall gering.

ein hartes Ei (10 Minuten gekocht)

Die Eier erleiden beim Kochen eine Gewichtsveränderung. 2. Wenn die Eier aus dem Kochwasser heiß herausgenommen, getrocknet und an der Luft abgekühlt worden sind, so verlieren sie an Gewicht. Der Verlust kann bis 2% — auf das rohe Ei bezogen — betragen.

ein hartes Ei (10 Minuten gekocht)

Da ich Eier immer nur "angepiekst" koche, damit sie nicht platzen, ist häufig - eigentlich immer - die Luftkammer des gekochten Eis teilweise oder ganz mit Wasser gefüllt.

Und da Wasser schwerer als Luft ist - die sonstigen Bestandteile des Eis aber nicht (wesentlich) geringer wurden, ist ein gekochtes Ei eben schwerer.

ein hartes Ei (10 Minuten gekocht)

Ich weiß es nicht aber bin auf die Antwort gespannt.

Eigentlich sollte es minimal an Masse verlieren und hat mit der Konsistenz nix zu tun.

Bin gespannt.

Edit // ok hab ungekocht gemeint. Ist ja auch lax.


Ballantines312  29.07.2024, 00:50

Erinnert mich an:

Was ist schwerer, 100g Federn oder 100g Blei.

Da hab ich mir in der Klasse die Hand vor dem Kopf gehauen.

Zu Post DDR Zeiten.