künstliche Schwarze Löcher erzeugen, um ihre physikalischen Eigenschaften besser zu verstehen?
Sollten wir versuchen, künstliche Schwarze Löcher im Labor zu erzeugen, um ihre physikalischen Eigenschaften und die Quantenmechanik besser zu verstehen, obwohl dies das Risiko birgt, unkontrollierbare Phänomene zu erzeugen?
8 Antworten
Schwarze Löcher lassen sich nicht im Labor herstellen. Man kann sie lediglich simulieren.
https://www.tagesspiegel.de/wissen/forscher-weisen-hawkingstrahlung-nach-6608077.html
(Hinweis: Der Satz "Einem Team um Jeff Steinhauer vom Technion – Israel Institute of Technology in Haifa ist es gelungen, im Labor ein „künstliches“ Schwarzes Loch zu schaffen." im Artikel ist falsch, wie der spätere Artikeltext deutlich macht).
die frage stellt sich nicht, da das nicht möglich ist. und nämlich weit weit weit außerhalb unserer experimentellen möglichkeiten liegt
Wen meinst Du mit "wir"?
Ich habe mit solchen Projekten nichts zu tun.
Falls Du einem Team angehörst, das über so ein Vorhaben nachdenkt, dann ist meine Antwort: Nein, das solltet Ihr nicht.
Die Frage ist für eine Diskussion gedacht, um unterschiedliche Meinungen und Thesen zu diesem Thema zu wissen. Mit "wir" meine ich die Menschheit, weil die Wissenschaft keine Grenzen kennt...
Joa. Ob jetzt der Baum hier oder dort stirbt, macht den Kohl auch nicht fett.
Der letzte, der es versuchte wurde verschlrrrrrrd.