Frage zum Honda Jazz Baujahr 2013 lichtmaschine und Kennzeichenbeleuchtung?

Mein Honda jazz baujahr 2013

Mein jazz ist das bis jetzt technisch gesehen zuverlässigste Auto was ich je hatte-abgesehen von Unfall und anderen Blechschäden. 1 generelles Problem hat er aber, wozu ich von Vertragswerkstatt sowie ADAC Aussagen bekan die ich anzweifle: laut Honda und ADAC habe diese Baureihe Probleme mit der Lichtmaschine wobei es bei laufendem Motor Stand oder auch bei mit Lichtfahren zu Schwankungen kommt.

Man hört im Stand den Motor abund zu etwas Stottern und mein Abblendlicht flackert-dasselbe beim Fahren da bemerke ich das hin und wieder das Licht flackert-Problem laut ADAC und Honda bekannt-Fehler aber nicht korrigierbar angeblich.

 

Jetzt habe ich aktuell frisch Ölwechsel, Tüv und neue Batterie- da kam das Flackern bis jetzt nur zweimal. Könnten das am generator liegen? Zusätzlich muss der Wagen auch Spannungsspitzen haben-denn an der hinteren Kennzeichenbeleuchtung brennt mir jede linke Glühbirne sofort wieder durch. Freie Werkstat hat dieses Mal da gar nichts gemacht und der Tüv das ignoriert zum 5ten mal -für mich zwar okay aber naja. Die Schwankungen werden mehr -wenn ich mehr verbraucher dazunehme wie Radio oder Heizung habe ich bemerkt.

Ist das war was ADAC und honda mir da erzählt oder vertrösten die mich da nur? generator mal tauschen bzw die Lichtmaschine?

 

Danke für eure kommenden Tipps

 

Grüße aus Schwaikheim nahe Stuttgart

Bild zu Frage
Motor, Lichtmaschine, TÜV, Generator, Honda Jazz
Rasenmäher Motor "Loncin 16,5 HP ST7750 Aufsitzmäher 452cc" mit Relais ausstatten und Motor ausschalten können?

Hallo Leute, ich habe mir vor 2 Monaten einen "Loncin 16,5 HP ST7750 Aufsitzmäher 452cc" Motor von ebay geholt und bin gerade dabei die Elektrik zu machen. Ich hab den Motor mit einem Bosch-Akku "M6 Factory Activated FA 105" 12v 200A, mit den vorgesehenen Plus und Minus-Anschlüssen (Minus wahr hier in dem Fall direkt das Metall des Motors) angeschlossen und der Motor hat prima gestartet. Leider konnte ich ihn nicht wieder ausmachen, weil der Generator im Motor weiterhin eigenen Strom für die Entzündung der Zündkerze produziert hat und der Motor deswegen gelaufen wäre, bis der Sprit ausgeht. Ich hab dann einfach die Zündkerze rausgezogen und der Motor war dann aus. Ich könnte einfach einen Schalter zwischen das Kabel, dass die Zündkerze mit dem Generator verbindet, löten und den Motor somit manuell ausschalten, leider finde ich dieses Kabel nicht. Es gebe noch zwei gelbe Kabel (Wofür die sind, weiß ich nicht) die jeweils miteinander verbunden sind und ein Plus und ein Minus Kabel um Strom vom Generator abzugreifen. 1. Frage könnte mir jemand dieses Kabel sagen, oder es irgendwie heraussuchen. Ich habe die Gebrauchsanleitung vom Motor verloren und im Internet finde ich keine neue und wenn, dann nur unübersichtliche. 2. Frage: Ich möchte die Plus und Minuskabel vom Generator dazu benutzen, um zwei Lappen anzuschließen und den Akku im Laufendem Betrieb des Motors aufzuladen. Damit die zwei Lampen nicht ewig leuchten weil sie mit den Akku Plus und Minus Anschlüssen und den Generator Plus und Minusanschlüssen verbunden sind baue ich hierbei auch einen Schalter ein. Problem beim Akku: Wenn der Akku des Motors voll geladen ist und der Generator den Akku weiterhin auflädt, könnte das den den Akku überladen und ihn zerstören. Hatte gedacht ich muss dieses Problem mit einer z.B. Amper-Anzeige und weiterem Schalter lösen, der den Stromkreis unterbricht. Aber dann habe ich gehört, dass es Relais gibt die erkennen wann der Akku voll geladen ist und sich dann automatisch ausschalten. 2. FRAGE: Könnte mir jemand sagen, welches Relais ich dafür verwenden soll, oder mir am besten so ein fertiges Produkt z.B. Akkuüberlastungsschutz oder so für meine Motor-Akku-Schaltung empfehlen und mir sagen, wie man sowas anschließt. Vielen lieben Dank an jedem der mir helfen möchte.

Akku, Batterie, Elektrik, Generator
Ist es möglich Stirling Motor oder Dampfmaschine als Energiequellen und Kraftquellen, Generatoren oder Luftschrauben warum ist alles noch Kommerziell?

Was kann m agma und Erdwärme wirklich alles?

OK du kannst unterirdisch einen Stirling m otor betreiben aber auch eine Dampfmaschine!!!!???

Du hast somit nicht nur Energie sondern auch Kraft?

Selbst Luftschrauben mit Generator dran würden Funktionieren schrieb ja vor langem schon Weihnachtspyramide

auf Heizkörper.

OK das Universum?

Andere Planeten haben auch Wärme Kerne also auch m öglichkeiten um Energie zu gewinnen!?!

m agnetfeld und Teilchen im All auch.

Wasserteilchen im All und umwandeln zu Energie!?!

💜🔥👻🔩👻🔥💜

OK anders, wenn dies ähnlich den Gerichten und Poli. offiziell seit 1995 vorliegen, Frage ich mich nur, warum gab es danach noch Kohlekraftwerke,Atomkraftwerke,Holzöfen usw.....

Warum musste das arme Volk dieser Welt Heizung bezahlen,Strom bezahlen,Warmwasser bezahlen Benzin,und Steuern?

Warum gibt es noch keine Energie Autos komplett auf dem Markt.

E Motoren gibt es schon wie lang und Akkus und E Gabelstapler usw......🔥💜👻🔩👻💜🔥

Auch seit 1995 m agnetfeld permanent Pendel zu Generator, Energie und Kraft?

Oder m agnetfeld permanent an und Kathode erzeugen von Wasserstoff und Nebenprodukt Sauerstoff?

Oder m agnetfeld permanent Generator

Oder Pressluft m agnetfeld Generator?

Rapsöl als Plastik mit

Erwärmt in in Verbindung mit Wasser Heißer Dampf, also Heizung.

Sonnenblumenöl genauso möglich Plastik und Heißer Dampf in Verbindung mit Wasser?

Heizung nachhaltig!?!

Interceptor m arcel🔥👻💜🔩💜👻🔥

Strom, Energie, Kraft, Beschleunigung, Mechanik, Generator, Magnetfeld
Wie Generatorspannung von LG Motor für Batterie regeln?

Hallo Leute ich hoffe, ihr könnt mir helfen.

Mein Projekt ist, ein Windrad im Western-Stil mit 3m großem Rotordurchmesser zu bauen. Dieser dreht sich aufgrund der Bauform ca. zwischen 30 und max. 120 U/min. Der Generator wird ein Waschmaschinen (BLDC-Motor). Es ist ein 12-poliger Permanentmagnetmotor, der mit sehr wenig Drehzahl schon viel Spannung erzeugt. Nach meinen Versuchen erzeugt er schon bei 1 U/sek also 60/min etwa 19V Wechselstrom an drei Ausgängen.

bei 120 U/min sind es dann dementsprechend 38V. Das geht bis zu 310V hoch, danach bremst er sich selbst aus. Auf dem außenliegenden Rotor steht seitlich 1400 U/min, 0,6 HP und 310V.

Er wurde in der Waschmaschine aber nicht mit Drehstrom, sondern über so eine komplizierte Umschaltung betrieben. Der ganze Kabelsalat existiert nicht mehr und jetzt hat er die drei AC-Ausgänge.

Ich dachte, ich kaufe mir extra für Windgeneratoren bestimmt einen MPPT-Controller (diese orangenen aus China). Der funktioniert so weit, nur der Motor darf sich nicht schneller wie 40-50 U/min drehen, da er sonst über 14,4V erzeugt und der Controller wegen Überspannung ausbremst. Der Controller wandelt mir die drei AC-Eingänge in zwei DC-Ausgänge für eine Batterie um.

Da der Wind und so die Drehzahl aber auch schwanken und der Generator nicht dauerhaft gebremst werden soll, will ich die erzeugte Wechselspannung in einem breiteren Bereich von wenigsten 12-60V aus 12-14,4V für eine Batterie regeln, sodass der Generator in verschiedenen Drehzahlen arbeiten kann.

Ich dachte jetzt an einen Dreiphasen-Gleichrichter, den ich an den Generator schließe, so hätte ich schon DC statt AC. Dann würde ich einen Abwärtswandler auf 12V dranhängen und dann über Laderegler in die Batterie gehen. Nur bei Am***n stand bei einem Andwärtswandler (Die Ausgänge dürfen nicht an die Batterie angeschlossen werden).

Wie kann ich das regeln? Ich will keine Hunderte Euro für ein Projekt ausgeben, was mir am Ende eine Dauerleistung von vielleicht 20-250W liefert. Das ist es nicht wert. Bitte klärt mich mal auf, wie ihr das regeln würdet, also bitte genauere Infos zu den elektrischen Elementen/Bauteilen. Bin da auf dem Gebiet auch recht neu.

Und ich möchte unbedingt diesen Waschmaschinenmotor nehmen.

Akku, Elektromotor, Batterie, Elektrik, Spannung, Ampere, Eigenbau, Elektrizität, Physik, Generator, Windrad
Windrad selber bauen 5 oder 6 Flügel Effizienz?

Hallo. Ich möchte mir ein Windrad zum Strom erzeugen selbst bauen.

Gesetze werden dabei eingehalten, der Rotor soll zwischen 2,50m und 3m Durchmesser haben, Das Windrad soll in etwa 5 m Höhe stehen.

Folgende, wohl eher suboptimale Grundvoraussetzungen habe ich:

Mitten in einem Mischgebiet mit vielen Zäunen, Häusern und Bäumen, wo nur bei starkem Wind halbwegs was ankommt.

Ein Dreiflügelrotor wäre zwar effizienter, bringt mir aber bei langsamer Windgeschwindigkeit nix.

Ein Western Windrad dreht zwar auch bei langsamen Brisen wie bei mir, bringt mir aber auch bei 3m Rotordurchmesser kaum mehr als 50 W, wenn überhaupt.

Jetzt meine Frage:

Kann ich mit einem 5-6 Flügel- Rotor einen Kompromiss von beiden Typen eingehen?...etwas mehr Drehmoment durch mehr Flügel, aber weniger Drehzahl und geringerer Wirkungsgrad als 3-Blattrotoren.

Wie verhalten sich die 5-Flügler im Vergleich zu 3-Flüglern? Ich würde es gerne mal wissen. Am besten eigene Erfahrung.

Mein Ziel ist, mit allem was da ist, was zu bauen, also möglichst geringe Kosten, da die zu erwartenden Leistungen 10- allerhöchstens 250W die Investition lange nicht ausgleichen werden.

Ich möchte damit via Laderegler Batterien laden und dann mittels Wechselrichter haushaltsübliche Geräte oder kleine Maschinen betreiben. Die ganze Elektrik ist schon da (Laderegler, z.T. Batterien, und Co.)

Soll ich lieber 5 Flügel als Mittelläufer oder halt einfach ein Western Rad mit richtig fetten Flügeln bauen? Was wäre sinnvoller?

Danke schonmal für eure Hilfe.

Mein erster Prototyp mit 1,70m Rotordurchmesser und Flügeln aus einem Blechrohr ist fehlgeschlagen, da diese gerissen sind. Die selben Flügel zuvor aus PVC-Rohr sind durchgebrochen und durch die Luft geflogen, hat also wenig gebracht.

Bild zu Frage
Elektronik, Energie, Windkraftanlage, Generator, Windrad, strom erzeugen
Worauf muss ich achten, wenn ich Strom für ein Gerät benutzen möchte?

Ich will eine Nebelmaschine mit einen Stromgenerator betreiben um so mobil Nebel machen zu können.

In Physik und Mathe habe ich 6 NP mit Glück im Abi bekommen (kein Joke), konnte den Stoff nie so leicht verstehen.

Also eine Nebelmaschine habe ich schon. Einen Stromgenerator will ich jetzt kaufen, weiß aber nicht wie die technischen Daten sein müssen vom STromgenerator damit die Nebelmaschine ohne Gefahr laufen kann. Also da gibt es ja Watt, Volt und den ganzen Kram. :D

Das steht auf meiner Nebelmaschine:

  • 2,5 - 3,2 A
  • 600 - 800 W
  • 220 - 240 V 50/60 Hz
  • Fuse: F5A 250 V

Nach welchen Kriterien muss ich jetzt den Generator auswählen. Ich habe schon gemerkt, dass es gefühlt unmöglich ist einen zu finden, der exakt dieselben Daten hat.
Kann ich mir das so vorstellen, dass die Daten der nebelmaschine die vorgabe ist und dass ich dann nur noch einen generator suchen muss, der z.b. in dem Bereich 600 - 800 W ist.
Also alles in den jeweiligen Bereich ist ok, aber es darf auf keinen Fall drunter oder drüber sein oder darf der generator auch 1000 W z.b. haben?
Wäre es dann z.b. okay, wenn der generator 600 W und 240 V hat oder funktioniert die nebelmaschine bei 600 W (mindestwert) nur dann, wenn auch die Spannung 220 V (mindestwert) beträgt oder ist das einfach egal, hauptsache eben in den bereichen?
Und/oder gibt es manche werte die sogar volkommen egal sind?

(was fuse ist weiß ich net)

Mathematik, rechnen, Elektrik, Licht, Stromverbrauch, Elektrizität, Physik, Generator

Meistgelesene Fragen zum Thema Generator