Stromerzeuger?
Hallo,
ich benötige einen Stromerzeuger, der per Benzin/Diesel betrieben wird. Er sollte die gewonnene Energie danach in eine Autobatterie lagern.
Da Solarenergie nicht an jeden Tag funktioniert, soll das eine gewonnene Abwechslung schaffen.
Wenn es möglich wäre bis zu einen Preissegment von bis zu 300€
Danke!
4 Antworten
Das geht so nicht! Ein typischer Dieselgenerator liefert 2 kW bei 220 Volt. Die verträgt keine Autobatterie (Die platzt einfach!) Denn das wären bei 12 Volt 160 Ampere, dafür braucht man daumendicke Kabel und keine Autobatterie verträgt solche Ladeströme.
Es gibt aber Möglichkeiten eine Photovoltaik mit Batteriespeicher durch einen Diesel (Noch besser: Gas-) generator zu ergänzen. Supercool - HiTech - Sauteuer!
Nachtrag: Inzwischen habe ich lesen können, worum es geht. Trennt die Geschichte doch auf und nehmt die gespeicherte Solarenergie für die Beleuchtung (am besten 12 Volt LED) und den Generator für die Werkzeugmaschinen - solange wie nötig!
Eine Batterie mit einem diesel generator zu laden macht absolut keinen Sinn. Der Sinn der Batterie ist es Energieerzeugung und energienutzung zeitlich zu entkoppeln. Da man mit einem diesel generator aber in der stromerzeugung sowieso schon völlig flexibel ist, kann man auch einfach, dann wenn man Strom nutzen möchte den generator anwerfen anstatt die Energie mit Verlust auf einer Batterie zwischen zu parken.
Der Strom soll sich mit dem Solarstrom speichern. Sprich, es gibt mehrere Energiequellen und alle sollen in denn Batterien gespeichert werden, um sie mit einem Ausgang aus dem Wechselrichter nutzen zu können
Hi,
Ok, Situation verstanden.
Wenn ihr renoviert, und der Strom von Solar/Batterie/Wechselrichter aufgebraucht ist, wieso steckt ihr due Kabektrommek dann nicht um und werft den Generator an.
Du bekommst doch riesen Verloste, erst den Strom auf 14V runter zu regeln, dann Speichern, dann der Verlust von Wechselrichter. 3x schlechter Wirkungsgrad hintereinander.
Das Batterieladen hat nur einen Wirkungsgrad von 70%. Da kannst du bessern wenn es sein muss den Generator anwerfen wenn du ihn brauchst. Oder die Autobatterie gleich an der Steckdose laden.
Stimmt schon, aber auf das Grundstück von meinem Vater gibt es kein Strom (momentan zumindest). Deswegen läuft noch alles per Solar.