Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Neue Regeln beim Bürgergeld - Reform oder Rückschritt?
    • Würdet ihr es Okay finden wenn euer Partner kifft?
    • Was haltet ihr von Frosta?
    • Welches Studium könntest du NICHT schaffen?
    • Kannst du beim Gehen besser über schwierige Dinge reden?
    • Braucht man Freunde wirklich?
    • Alle Beiträge
    • Radiokooperation mit Absolut HOT 🔥
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Spiritualität
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen Schiedsrichter im Amateurfußball
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

Vodkakiller

14.04.2023
Übersicht
1
Hilf. Antw.
3
Antworten
35
Beiträge
2
Danke
0
Komplim.
0
Freunde
Erfolge

Chefantworter

Ein Mal die Hilfreichste Antwort gegeben.

Dankwart

Erstes Danke erhalten.

Recherchef

Zehnte Frage gestellt.

Geistesblitzer

Erste Antwort gegeben.
Vodkakiller
08.06.2025, 19:06

Halblogarithmisch gegen die Zeit auftragen?

Wir sollen in einer Physikaufgabe die Werte einer Messung in einem Koordinatensystem halblogarithmisch gegen die Zeit auftragen. Wie geht das?

Mathematik, Funktion, Gleichungen, Logarithmus, Koordinatensystem
2 Antworten
Vodkakiller
29.05.2025, 17:26
,
Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt
1

Mantelfläche und Volumen von Rotationskörpern?

Um das Volumen von Rotationskörpern zu berechnen, kann der Körper einfach in unendlich viele infinitesimal kleine Zylinder mit dem jeweiligen Volumen von pi*r^2*h aufgeteilt werden, daraus folgt V=pi*Integral_a^b{(f(x))^2}dx (der Formel-Editor funktioniert nicht).

Warum kann man das bei der Mantelfläche nicht auch mit unendlich vielen infinitesimal kleinen Zylinderwänden machen, mit der Fläche von je 2*pi*r, also A_M=2*pi*Integral_a^b{f(x)}dx?

Und wieso funktioniert es dann mit der infinitesimal kleinen Bogenlänge? Bzw. warum braucht man die dann nicht auch zur Berechnung von dem Volumen? Und wie soll man damit dann exakt die infinitesimal kleine Fläche berechnen können? Wenn man z.B. eine Mantelfläche von einem Kegel ausrollen täte, wäre die ja auch nicht gleich dem Radius der Grundfläche mal der Länge der Seitenkante?

rechnen, Volumen, Funktion, Ableitung, Formel, Geometrie, Gleichungen, Integral, Integralrechnung, Zylinder, Flächeninhalt, Graphen, Analysis
3 Antworten
Vodkakiller
18.03.2025, 21:05
,
Mit Bildern

Differentialgleichung berechnen?

Kann mir jemand mit der folgenden Differentialgleichung helfen?

Der Lösungsweg ist egal, ich brauche nur f(x). Der Bruch am Ende dient übrigens dem Vorzeichenwechsel. WolframAlpha habe ich schon versucht, das hat nicht funktioniert. a und b sind positiv.

Bild zum Beitrag
Differentialgleichung, Funktion, Gleichungen, höhere Mathematik, Analysis
1 Antwort
Vodkakiller
18.03.2025, 18:39

Tiefpunkt von Funktion mit zwei Definitionsvariablen?

Gibt es eine Möglichkeit, den Tiefpunkt einer Funktion mit zwei Definitionsvariablen (also z.B. z(x,y)=x^2 + √{y^6}) zu berechnen?

Funktion, Ableitung, Gleichungen, Funktionsgleichung, Analysis
1 Antwort
Vodkakiller
19.02.2025, 15:13
,
Mit Bildern

Chemische Reaktion beim Modell einer Brennstoffzelle?

Wir haben als Schulprojekt ein Modell eines Wasserstoffspeichers gebaut. Dabei haben wir einfach zwei Elektroden in destilliertes Wasser getaucht. Um die Leitfähigkeit zu erhöhen haben wir Waschsoda hinzugegeben.

Die Reaktionsgleichung, die wir im Internet zu der Reaktion gefunden haben, scheint nicht so ganz korrekt zu sein.

Da steht:

Ist das doch korrekt oder wie wäre es richtig?

Bild zum Beitrag
Wasser, Chemieunterricht, Formel, Reaktion, Oxidation, Redoxreaktion, chemische Reaktion, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen
2 Antworten
Vodkakiller
03.01.2025, 21:17
,
Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt
1
,
Mit Bildern

Zweite Ableitung?

Warum gilt

?

Bild zum Beitrag
Funktion, Ableitung, Analysis
2 Antworten
Vodkakiller
03.01.2025, 23:16

Leistung beim DC-Generator proportional zur Drehzahl?

Wenn man einen herkömmlichen Gleichstrommotor mit Kohlebürsten als Generator verwendet, ist dann die Leistung oder/und das Drehmoment (näherungsweise) proportional zur Drehzahl?

Elektromotor, Elektrik, Elektrizität, Physik, Generator
1 Antwort
Vodkakiller
08.12.2024, 13:06

Destruktive Interferenz von Schallwellen?

Wenn sich zwei Erregerzentren von Wasserwellen (transversal) mit derselben Frequenz und Amplitude an unterschiedlichen Orten auf der Wasseroberfläche befinden, gibt es überall auf der Wasseroberfläche Orte, an denen sie sich vollständig auslöschen (destruktive Interferenz).

Wenn sich in einem dreidimensionalen Raum an unterschiedlichen Orten zwei Erregerzentren von Schallwellen (longitudinalwellen!) mit gleicher Frequenz und Amplitude befinden, gibt es dann außerhalb der Verbindungsgerade der Erregerzentren Orte, an denen sich die Wellen gänzlich auslöschen? Meine Überlegung ist, dass das nicht geht, weil die longitudinalen Schallwellen aus verschiedenen Richtungen aufeinandertreffen würden, und die longitudinale Schwingung der Luftmoleküle dann lediglich quer zu Longitudinalachse beschleunigt werden könnten.

Wellen, Mechanik, Schall, Schwingungen, Frequenz, Interferenz, Schallwellen
1 Antwort
Vodkakiller
23.10.2024, 15:46

Differenzialgleichung allgemein lösen?

Lässt sich folgende Differenzialgleichung allgemein lösen (gesucht ist f(x))?



Funktion, Ableitung, Gleichungen, Differenzialgleichung, Funktionsgleichung, Analysis
1 Antwort
Vodkakiller
27.09.2024, 21:07
,
Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt
1

Was bedeuten die Begriffe quantitativ, qualitativ und phänomenologisch in der Physik?

In unserem Anforderungskatalog ist von diesen drei Begriffen die Rede. Es geht anscheinend um die Art, wie ein physikalischer Zusammenhang beschrieben wird. Aber was bedeuten sie?

Bedeutung, Begriffserklärung, Physik
1 Antwort
Vodkakiller
21.09.2024, 22:40
,
Mit Bildern

Mathematik Analysis Aufgabenstellung unklar?

Ich verstehe nicht, wie ich die Aufgabe d) lösen soll. Was genau soll um 3 Einheiten nach rechts und um 2 nach oben verschoben werden? Wenn ich die Funktion aus Aufgabe b) nur um 3 Einheiten nach rechts und um 2 Einheiten nach oben verschiebe, schneidet sie die Funktion f ja nicht mehr, geschweige denn, dass sie sie tangiert. Ich hatte erst gedacht, dass der Schnittpunkt so verschoben werden soll, aber dieser Punkt liegt gar nicht auf dem Graphen von f. Oder soll die ganze Funktion aus Aufgabe b) entsprechend verschoben werden, und dann die Steigung so angepasst werden, dass sie die Funktion f tangiert? Also h(x) = g(x-3) + 2 mit m = f(a) und dann a mit h(a) = f(a) berechnen?

Bild zum Beitrag
Funktion, Ableitung, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Graphen, Analysis
3 Antworten
Vodkakiller
04.09.2024, 22:57
,
Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt
1

Publikum bei Präsentation interaktiv einbeziehen?

Wir sollen eine Präsentation im Unterricht halten. Dabei ist eines der wichtigsten Bewertungskriterien, dass wir das Publikum interaktiv mit einbeziehen.

Wie können wir das geschickt und effektiv umsetzen?

Schule, Bildung, Unterricht, Vortrag, Präsentation, Schüler, Referat
2 Antworten
Vodkakiller
28.08.2024, 12:34

Analysis-II-Klausur?

Ich möchte mich gerne auf die nächste Mathe-Klausur vorbereiten. Was sind typische AFB II und III Aufgaben, die in Analysis-II-Klausuren drankommen können?

Und wie kann ich "üben", schneller zu arbeiten?

Klausur, Analysis
1 Antwort
Vodkakiller
18.05.2024, 15:45

Spanische Akzente mit Laptop-Tastatur?

Ich möchte mit meinem Laptop (Windows) etwas auf Spanisch schreiben. Gibt es irgendeine Möglichkeit, Akzente ohne extrem umständliche Tastenkombinationen zu setzen? Beim iPad kann ich einfach den Buchstaben gedrückt halten, dann mit den Zahlen den jeweiligen Akzent auswählen. Kann ich das am Laptop auch einstellen?

Tastatur, Spanisch, Akzent, Laptop
3 Antworten
Vodkakiller
27.04.2024, 16:23

Operante Konditionierung Widerspruch bei Löschung?

Wir haben in der Schule gelernt, dass dem operanten Verhalten bei einer operanten Konditionierung immer ein diskriminativer Reiz vorangeht. Ein diskriminativer Reiz, wurde uns erklärt, sei ein Reiz, der eine Situation kennzeichnet, in der ein bestimmtes Verhalten kontingent eine bestimmte Reaktion hervorruft. Kontingent bedeutet nach unserer Kenntnis, dass ein Verhalten A zwangsläufig eine bestimmte Reaktion/Konsequenz B zur Folge hat und dass die Reaktion/Konsequenz B ausbleibt, wird das Verhalten A nicht gezeigt.

Bei der Löschung sei die Reaktion jedoch neutral und unabhängig davon, ob das Verhalten gezeigt wird, oder nicht. Ein Beispiel für eine Löschung sei ein Hund, der am Tisch bettelt, aber ignoriert wird.

Wenn der Hund das Betteln aber unterlässt, ist die Reaktion identisch – er bekommt nichts zu Essen. Damit ist das Prinzip der Kontingenz verletzt und dementsprechend kann es auch keinen diskriminativen Reiz geben (und damit auch keine operante Konditionierung)!

Wieso ist die Löschung dann eine Art der operanten Konditionierung?! Wie soll das logisch zusammen passen?!

Widerspruch, operante-konditionierung
1 Antwort
Vodkakiller
02.01.2024, 04:17

Vor- und Nachteile von Strahltriebwerken gegenüber elektrischen Antrieben?

Ich brauche für meine Projektarbeit (valide) (Internet-)Quellen, in denen die Vor- und Nachteile von Strahltriebwerken gegenüber elektrischen Antrieben genannt werden. Dabei sollten insbesondere die langjährige Bewährtheit (also dass Strahltriebwerke eine bewährte und über Jahrzehnte verbesserte Technologie sind), die vergleichsweise schnelle Wiederbetankung bei Strahltriebwerken, deren große Lärmbelastung sowie deren Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen (weil die irgendwann verbraucht sind) und deren vergleichsweise komplexer und wartungsaufwendiger Aufbau enthalten sein.

Sowohl englische als auch deutsche Quellen helfen mir weiter.

Vielen Dank!

Elektromotor, Elektromobilität
1 Antwort
Vodkakiller
02.01.2024, 03:39
,
Mit Links

Dreh- oder Wechselstrom bei Synchron- und Asynchronmotoren?

Im RP-Energie-Lexikon (einer von mir sehr geschätzten Website) steht, “Bei manchen Wechselstrommotoren müssen die Schwingungen des Wechsel- oder Drehstroms genau synchron zur Bewegung der Motorenachse sein (Synchronmotoren), bei anderen (Asynchronmotoren) dagegen tritt ein leichter Schlupf auf.” (https://www.energie-lexikon.info/elektromotor.html).

Bei allen anderen Websites, die ich zu Asynchron- und Synchronmotoren gefunden habe, ist in diesem Zusammenhang von Drehstrom die Rede.

Was ist korrekt?

Elektromotor, Drehstrom, Wechselstrom
2 Antworten
Vodkakiller
29.12.2023, 15:49

Projektarbeit schreiben ohne Quellen?

Ich muss eine Projektarbeit schreiben. Im Moment komme ich nicht weiter, weil ich keine Internetseite finde, wo die Informationen stehen, die ich aufschreiben will. Ich weiß schon, was ich schreiben will (Eigenwissen und ChatGPT), aber ich finde keine Quelle, um das zu belegen.

Wie kann ich jetzt vorgehen?

Studium, Schule, Hausarbeit, Facharbeit, Gymnasium
2 Antworten
Vodkakiller
17.12.2023, 23:39

Englisch Plural von information?

Ist “there are no information about …” oder “there is no information about …” richtig, wenn information im Plural verwendet wird?

englische Grammatik, Grammatik, Rechtschreibung
3 Antworten
Vodkakiller
06.11.2023, 18:33

Stoffbezeichnungen bei Ionenbindungen?

Sind Salze daran zu erkennen, dass die Stoffbezeichnung auf -id endet (wie zum Beispiel bei Calciumsulfid)?

Salz, Ionenbindung
3 Antworten
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel