Was bedeuten die Begriffe quantitativ, qualitativ und phänomenologisch in der Physik?
In unserem Anforderungskatalog ist von diesen drei Begriffen die Rede. Es geht anscheinend um die Art, wie ein physikalischer Zusammenhang beschrieben wird. Aber was bedeuten sie?
1 Antwort
Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Physik
Ein Wörterbuch kann dir präzisere Aussagen geben.
So im allgemeinen (wissenschaftlich/technischen) Sprachgebrauch:
- Qualitativ: Knappe Beschreibung der Zusammenhänge, nicht in die Tiefe gehend
- Quantitativ: Genaue Beschreibung der Zusammenhänge, z.B. inklusive Formeln und Herleitung.
- Phänomenologisch: Vom äußeren Aussehen betrachtet. Also von außen betrachtet verhält es sich z.B. gleich, aber die genauen Vorgänge im inneren können anders sein. Ich kenne kein Beispiel aus der Physik, aber damit könnte auch ein gewisser Abstraktionsgrad zusammenhängen... Eine Schwingung durch ein Feder-Masse-Dämpfer-System ist für mich fast das Gleiche, wie eine elektrische Schwingung durch Kondensator, Spule, Widerstand... gleiches physikalisches Phänomen/gleiche Differentialgleichungen, nur andere Kräfte.