Ist es möglich aus Feuer Elektrizität zu erzeugen?
Ist es möglich aus Feuer Elektrizität zu erzeugen?
4 Antworten
Ich habe da so eine Idee für eine Erfindung.
In einem mehrstufigen Prozess könnte man Diwasserstoffonoxyd auf eine Temperatur von 372 Kelvin oder mehr erwärmen. Dadurch ändert die flüssige Verbindung ihren Agregatszustand wobei sie sich um den Faktor 1800 ausdehnt. Dieses heiße Gas, eine Art Dampf könnte so etwas wie ein invers arbeitendes Gebläse antreiben. Hinter dieser Einheit, die ich mal Turbine nennen würde, befindet sich ein Verflüssiger oder Kondensator. Durch zugabe von frischem Wasser aus anderer Quelle z.B. einem Fluss würde die im Primärkreislauf zirkulirende Verbindung wieder abkühlen und ihren Agregaszutand erneut ins flüssige überführen, so dass der Kreislauf wieder von neuem beginnen kann.
Das entstehende Drehmoment könnte genutzt werden, um einen überdimensionalen Dynamo anzutreiben, mit dem dann entsprechend Strom erzeugt werden kann. Da es ein Werk ist wo Kräfte wirken, würde ich der Einrichtung den Namen "Kraftwerk" geben. Jedenfalls sofern die gleicnamige düsseldorfer Band nichts dagegen hat.
</sarkasmus>
nein, ein thermisches. aber für den betrieb des Kondensators brauchts eben frischwasser. dawegen stehen die dinger ja auch immer an flüssen oder seen.
Warum wird diese Technologie nicht genutzt um das Problem der Energieversorgung ein für allemal zu beenden?
ja, Feuer erhitzt Wasser, Wasserdampf treibt eine Turbine an, diese Turbine dreht einen Generator, der Strom erzeugt (eigentlich erzeugt der Generator eine Spannung, die einen Strom bewirkt)
Im Prinzip geht das auch direkt mit Hilfe eines Thermoelements. Die Effektivität ist aber (so weit ich weiß) nicht so gut wie bei dem Umweg über eine Wärmekraftmaschine.
Feuer erhitzt Wasser - der Wasserdampf betreibt eine Turbine, diese betreibt einen Generator, in dem sich ein Magnet in einem magnetischen Gehäuse dreht - dies induziert einen elektrischen Strom. Ich hoffe, meine Erinnerungen an den Physik-Unterricht sind noch korrekt…😂
Ist das ein Wasserkraftwerk?