Gleichstrommotor hilfe bitte?
Hallo ich verstehe einfach nicht wie der gleichstrommotor funktioniert. Ich weiss das es einen Stator fibt welches ein Dauermangnet ist und ein Magnetfeld erzeugt, das es einen rotor gibt welches mit der spule verbunden ist und eine plus und minus pole hat und das es den kommentator gibt der ist in der mitte des rotors und hat zwei stromionisierende und zwei stromleitende bereiche. Ja der Rotor dreht sich durch das Magnetfeld der Spule bis plus pol am minus pol ist und was pssiert dannach ??😭😭 bitte hilfe
3 Antworten
Ja was passiert danach? Ganz einfach die Kontakte werden umgepolt. Damit fließt der Strom andersherum durch die Spulen. Diese wollen nun zum anderem Magnetpol und der Motor dreht sich weiter. Beim anderem Pol angekommen, passiert wieder eine Umpolung und so weiter.
Schau dir das Video an.
Dann kann ich dir auch nicht helfen. Liegt aber nicht an mir.
einfach ein random video posten voll hilfreich kam garnicht dran es selber zu gucken
Was soll das heisen, dass du das Video nicht öffnne konntest?
Das ist wie bei einer kurbel. Da musst Du ja auch abwechselnd drücken und ziehen damit die sich dreht.
Genau so ist das beim Elektromotor. Die Spule zieht zuerst eine Stelle des Rotors an. Und wie bei einer Kurbel würde immer weiter ziehen die Drehbewegung anhalten. Also wird die Spule umgepolt um dann zu drücken.
Es gibt auch Motoren die nur ziehen können. Das wird bei PC Lüftern gemacht. Hier werden die Spulen nur ein und aus geschaltet und der Lüfter dreht sich durch den Schwung weiter. Damit der mehr Kraft hat und auch in jeder Stellung anlaufen kann, sind da zwei Systeme die um 90° versetzt sind drin. So wie beim Fahrrad wo man in die Pedale nur drücken kann. Durch den Versatz (beim Fahrrad 180°) kann man immer auf einem Pedal drücken um die meiste Zeit Kraft in das System zu bekommen.
Das ist bei den Meisten Antrieben so.
Die Tretkurbel beim Fahrrad kann man auch ziehen. Dafür gibt es die "Klick-Pedale" so dass man mit dem Fuß auch hoch ziehen kann.
Bei einer Dampfmaschine wird meistens Dampf abwechselnd von beiden Seiten des Kolbens eingeleitet damit die Kurbel gezogen und gedrückt werden kann.
Der Verbrennungsmotor im Auto kann nur über die Kolben drücken Dafür hat der dann meistens 4 oder mehr Kolben um gleichmäßig Drehmoment zu erzeugen. Es gibt auch Motoren die die Kolben von beiden Seiten nutzen, die werden aber fast nur bei Schiffen, Dieselloks und sehr großen Stromerzeugern eingesetzt.
Und beim Elektromotor wird die Magnetrichtung der Spule meistens umgekehrt.
Das Prinzip ist immer das gleiche. Eine Lineare Kraft wird per Kurbel in eine Drehbewegung umgewandelt. Nur sieht man die Kurbel bei einem Elektromotor nicht, ein Teilstück dieser Kurbel entsteht erst durch Magnetkraft.
hilft mir nicht