Energie – die neusten Beiträge

Extreme Ängste vor Reinkarnation: Kann mir jemand helfen (vielleicht Physikexperten o. Ä.)?

Bis vor ein paar Jahren hatte ich immer Angst, eines Tages tot zu sein, wie das dann sein würde.

Mittlerweile würde ich das gut finden, es wäre so wie wenn man nie existiert hätte, also egal u. somit gut.

Aber nun habe ich Ängste entwickelt, ob es den Tod vielleicht gar nicht gibt.

Diese Angst speist sich aus mehreren Dingen:

Zum Einen dass wir nicht wissen, warum es die Welt gibt. Es gibt den Urknall oder andere Erklärungen. Aber auch die brauchen ihre Ursache u. diese wiederum ihre Ursache. Es ist nicht geklärt, was die allererste Ursache allen Seins ist. U. solange wir das nicht wissen, steht f. mich sämtliches Wissen über die Welt im Grunde unter dem Vorbehalt, wie ein Kartenhaus in sich zusammenfallen zu können.

Zum Anderen ist es so, dass nicht geklärt ist, wie Bewusstsein entsteht bzw. was Bewusstsein ist. Es ist geklärt, dass Stellen im Gehirn Impulse empfangen u. das Hirn entsprechend Handlungen einleitet. Also wenn man sich verbrennt, senden die Nerven des entsprechenden Körperareals einen Schmerzreiz ans Hirn u. daraufhin nimmt man die Hand von der Herdplatte o. Ä. Aber das erklärt noch nicht, warum es ein Ich-Bewusstsein gibt, das den Schmerz wahrnimmt. Also warum es ein Ich gibt, das fühlt, wie etwas ist. Man nennt so etwas in der Wissenschaft wohl phänomenales Bewusstsein.

Es ist nämlich so, dass die körperlichen Reaktionen auch komplett ohne Bewusstseinswahrnehmung ablaufen könnten so wie unbelebte Materie ja auch ohne Bewusstsein mit anderer interagiert.

Demnach muss das Bewusstsein etwas sein, das von Materie Impulsen empfängt. Es muss sich um ein einzigartiges Teilchen oder auch "Seele" handeln.

Oder aber das Bewusstsein ist letztlich doch, was aber nicht erklärbar ist, die Aneinanderreihung von bestimmten materiellen Teilchen.

Und worum es mir nun geht ist die Angst, dass in unserem unendlichen Universum bzw. einer dieses Universum mit umfassenden noch größeren Welt (gibt ja mittlerweile auch die Viele-Welten-Theorie bzw. wie gesagt, wir kennen nicht die erste Ursache allen Seins, also möglicherweise ist selbst das Universum nur eine Winzigkeit in oder von etwas noch Größerem) irgendwann wegen der Unendlichkeit zwangsläufig, aber auch ohne diese Unendlichkeit auch einfach nur zufällig es passiert, dass sich exakt dieselben Teilchen wieder zusammenfügen oder das Bewusstseinsteilchen wieder mit es stimulierender Materie in Berührung kommt.

Dann würde ich irgendwann nach meinem Tod eine Reinkarnation erfahren u. das vielleicht sogar unendlich oft.

U. das möchte ich nicht. Ich wüsste so gerne, dass nach dem Tod Schluss ist.

Diese Ängste rauben mir jetzt seit Jahren die Fähigkeit zu richtiger Lebensfreude.

Ich weiß nicht, ob sich die Frage überhaupt beantworten lässt, weil wir eben nicht die Ursache allen Seins kennen. Aber falls es doch irgendjemanden unter euch gibt, der eine Reinkarnation begründet ausschließen kann ohne dass man diese Erstursache kennen muss, dann bitte, nenne sie mir.

Es mag sein, dass mein Anliegen total durchgeknallt wirkt, aber ich wäre wirklich unendlich dankbar für Hilfe u. das ernst zu nehmen.

Energie, Gehirn, Wissenschaft, Universum, Welt, Angststörung, Bewusstsein, Materie, Physik, Wahrnehmung, Zwangsgedanken, Teilchen

Welche Möglichkeiten habe ich, um mein eigenen Stromverbrauch auszulesen?

Hallo erstmal !

Ich M 24 Single in einer 1 Raum Wohnung, muss jetzt wieder einmal eine Nachzahlung an Strom tätigen, weil ja mein Verbrauch dieses Jahr auf geschätzt knapp unter 2000 kWh sein soll.

WOHER ???

Ich bin mir ziemlich sicher, dass etwas mit dem Stromzähler unten nicht stimmt und er zu viel zieht. Wieso ?

  • Ich wohne alleine in einer 1 Raum Wohnung, habe nur ein Gaming PC der (mit Ausrechnung der Komponenten) auf ca. 1300 kWh kommt im Jahr.
  • Ich besitze nur eine Lampe im Wohnzimmer die alles abdeckt
  • Habe kein Fernseher

***Die daten vom Gaming PC sind mit jeweils 6h pro Tag abgedeckt und das 7 Tage die Woche***

Ich habe halt noch einen Kühlschrank (klein) der 113 kWh verbraucht, eine Ventilator Säule die im Sommer läuft (gleiches Prinzip Gaming PC) - 70 kWh

Alles andere ist so klein das man das nicht wirklich ausschlaggebend ist, um ansatzweise an die 2000 kWh im Jahr zu kommen.

Mit meinem Hauswart war ich bereits im Keller und haben auch überprüft, ob es der Flasche sein könnte bzw. weiterzählt, wenn Strom nicht mehr läuft in der Wohnung.

Bevor Ich mich an den Hauptenergieversorger wende, sollte ich bestenfalls Daten widerlegen können, um das auch Nachzuweisen, dass mein Verbrauch nicht so hoch ausfallen kann.

Frage an euch: Habt Ihr da Ideen oder Mittel, wie man sein Verbrauch aus lesen/ rechnen kann ?

Ich bin da echt ratlos, weil ich jetzt insgesamt schon fast 500 Euro nachzahlen muss an zwei verschiedene Anbieter...

Vielen Dank für die Hilfe, ich bin da echt aufgeschmissen was Energie etc. angeht.

Energie, Stromverbrauch, Energiekosten, Energieverbrauch, Strompreis, Stromversorgung, Stromzähler, Zählerstand

[Physik] Impuls bei Zusammenstoß von Billiardkugeln?

Guten Mittag,

leider verstehe ich den folgenden Text noch nicht so richtig. Ich freue mich sehr auf eure hilfreichen und leicht verständlichen Erklärungen.

Bei einem frontalen Stoß beachtet man bei Berechnung eines Gesamtimpulses die Richtungen der einzelnen Impulse.
Wenn z.B. zwei Billardkugeln mit einer Masse von je 100 g und Geschwindigkeiten von 2 m/s (Kugel
A) und 3 m/s (Kugel B) frontal aufeinander zurollen, wäre der Impuls von Kugel A 0,2 kg*m/s und der von Kugel B 0,3 kg*m/s in die andere Richtung.

Das verstehe ich, denn Impuls p = m (Masse) * v (Geschwindigkeit).

Der Gesamtimpuls nach dem Stoß beträgt nicht 0,5 kg*m/s, sondern 0,1 kg*m/s oder -0,1 kg*m/s, weil bei entgegengesetzten Bewegungsrichtungen eine der beiden Kugeln für ihre Geschwindigkeit ein negatives Vorzeichen erhält und damit auch für ihren Impuls.

Das verstehe ich nicht so ganz. Denn laut dem Impulserhaltungssatz bleibt die Summe aller Impulse in einem abgeschlossenen System gleich.

Wie kann es dann sein, dass der Gesamtimpuls nach dem Stoß 0,1 kg * m/s bzw. -0,1 kg * m/s beträgt? Denn vor dem Zusammenstoß hatte Kugel A ja einen Impuls von 0,2 kg * m/s und Kugel B einen Impuls von 0,3 kg * m/s (in die andere Richtung). War also vorher nicht der Gesamtimpuls bei 0,5 kg * m/s?

Die Kugeln verlieren jedoch insgesamt keine Geschwindigkeit, da sie bei einem frontalen Zusammenstoß einfach ihre Geschwindigkeiten tauschen (solange die Massen gleich sind). Kugel A, die vorher mit 2 m/s gerollt ist, wird also mit 3 m/s zurückgestoßen und Kugel B wird mit 2 m/s zurückgestoßen.

Also tauscht sich immer die Geschwindigkeit, wenn zwei Kugeln mit gleicher Masse frontal zusammenstoßen.

Dieses „Auslöschen" von entgegengesetzten Impulsen besteht also nur rechnerisch.

Wieso löschen sich rechnerisch die entgegengesetzten Impulse aus, obwohl die Impulse nach dem Zusammenstoß gleich (sind sie das?) den Impulsen vor dem Zusammenstoß entsprechen? Es gilt doch der Impulserhaltungssatz, dass in einem abgeschlossenen System die Summe aller Impulse gleich bleibt, oder nicht?

Bewegung, Geschwindigkeit, Energie, Kraft, Beschleunigung, Formel, kinetische Energie, Mechanik, Physiker, Impuls, Impulserhaltung, Impulserhaltungssatz, Stoß

Entsteht eine Phasenverschiebung beim Strom und Spannung zusammen oder einzeln, bei einer Induktiven- und Kapazitiven Last?

Also ich weiss, dass eine Phasenverschiebung (Reaktanz) bei der Induktiven Last der Strom Phasenverschoben wird und bei einer Kapazitiven Last die Spannung Phasenverschoben wird, wodurch eine Blindleistung ensteht.

Aber ich habe mir darüber bisschen mehr Gedanken gemacht und kam zur Hypothese, dass bei einem Induktiven- oder Kapazitiven Last beide Parameter (Strom und Spannung) Phasenverschoben werden (bei Wechselstrom).

Zum Beispiel, bei einem Stromkreis wo eine E-Spule vorhanden ist und dieser wird mit Wechselstrom betrieben.

Wenn nun dieser Wechselstom durch diese E-Spule fliesst, ensteht eine Induktivität und dadurch ensteht eine Reaktanz beim Strom, aber wenn sich nun die Stromrichtung ändert, kommt es in der E-Spule zu einer Selbstinduktion, dadurch wirkt ein entgegengesetzter Stromfluss, sowohl auch eine Spannung. Dadurch müsste dann doch nicht nur der Strom Phasenverschoben werden, sondern auch die Spannung oder?

Beim Kondensator (Kapazitiven Last) kann man dies genauso anwenden, nach meiner Hypothese.

Strom, Energie, Elektromotor, Magnet, Elektrotechnik, Stromverbrauch, Spannung, Elektrizität, Elektroniker, Experten, Expertenthemen, Induktion, Kondensator, Magnetismus, Physik, Physiker, Schaltung, Widerstand, Elektronen, Gleichstrom, Hypothese, Magnetfeld, Phasenverschiebung, Spannungsquelle, Stromkreis, Stromstärke, Wechselstrom

Wie ist deine Meinung zu Abschaffung der Atomenergie in Bezug zu den daraus entstehenden Folgen?

Sämtliche Atomkraftwerkkatastrophen entstanden in erster Linie durch veraltete Technik in Verbindung mit Umweltkatastrophen, wie in die Jahre gekommene Technik eben ist, sind dann Fehler leider nicht mehr aus zuschließen.
Ein Kraftwerk auf den neusten Stand liefert im Vergleich zu Gas und Kohle nicht nur saubere Energie, man kann mit der heutigen Technik auch viel Atommüll wieder aufarbeiten und den damit verbundenen Atommüll durch Reaktertypen wie Breeder oder SMR zu neuem Brennstoff machen, und die Folgen eines Unfalles in einem Atomkraftwerk auf dem neustem Stand deutlich geringer, als die Folgen die durch die Luftverschmutzung entstehen, da wir anstelle von Kernkraft auf Fossile Brennstoffe zurück greifen, bei denen man ja weiß dass diese nachhaltig viele Schäden mit sich bringen, da der Ausbau Erneuerbarer Energie noch nicht alles abdeckt.
Laut der WHO Sterben aufgrund der Luftverschmutzung bis zu 4 Millionen Menschen im Jahr, aufgrund der Schäden die die Luftverschmutzung im Körper anrichten, da sie z.B. Koronare Herzerkrankungen, Lungekrebs und andere Krankheiten begünstigen. In den letzten 50 Jahren geht man von 100 Millionen toten aus, die durch die Folgen der Luftverschmutzung verstarben.
Geht man bei Atomenergie von der höchsten Opferzahl die für Atomkraft errechnet wurde, kommt man lediglich auf 1 Toten auf alle 14 Jahre.

Trotzdem wird Atomkraft extrem verteufelt, natürlich will ich nicht sagen dass der Radioaktive Müll der nicht aufgearbeitet werden kann, nicht problematisch ist, dieses Problem lässt sich aber wenigstens Lokal begrenzen und mit der heutigen Technik wären die Langzeitfolgen, sofern die Kraftwerke auf dem neustem Stand bleiben, nicht so kritisch wie die weitere nutzung fossiler Brennstoffe.




Umweltschutz, Erde, Umwelt, Gas, Strom, Energie, Klimawandel, Klimaschutz, Atomkraft, Atomkraftwerk, erneuerbare Energien, Gesellschaft, Klima, Energiewende

Kann ich trotzdem morgens nur 1 Tasse Kaffee trinken?

Hey Leute.
also ich bin ein Mädchen und 24 Jahre alt und mir wurde Eisenmangel nachgewiesen, und mir fehlt auch ein Teil an Vitamin C. Ich esse fast gar kein Obst oder Gemüse, ich bin aber auch nicht Dick oder so, hab eine normale Figur aber, habe mich immer so ungesund ernährt. Seit vorgestern ernähre ich mich gesund und achte jetzt auf meine Vitamine und Gesundheit, hab angefangen zu kochen und das Gesund. Ich kaufe mir Himbeeren, Orangen, Kiwi, Mango, Banane wo viele wichtige Vitamine drinne sind. Und Datteln habe ich mir auch gekauft, gestern habe ich Rahmspinat mit Kartoffeln gekocht. Ich habe mir auch Rote Beete Saft gekauft, was meiner Meinung nach scheußlich schmeckt :(( aber trotzdem trinke ich das , weil es viel Eisen liefert und die roten Blutkörperchen anregt. Ich fühl mich seitdem ich mich gesund ernähre und Vitamine zu mir nehme viel besser und viel gut gelaunter, davor fühlte ich mich antriebslos und voll launisch. Jetzt zu meiner Frage. Ich bin der GRÖSSTE KAFFEE FAN, ich liebe Kaffee mein Morgen fängt immer mit einer Tasse kaffee an, und das Problem ist kaffee hemmt die eisenaufnahme. Man sagt ja das Patienten die Eisenmangel haben, lieber auf Kaffee und Tee verzichten sollen, aber ich trinke trotzdem Kaffee , ich kann nicht ohne. Und das Ding ist , ich hab mir jetzt so ausgemacht das ich morgens nur 1 Tasse trinke weil eigentlich reingemischt 1-3 das ist echt viel.., aber jetzt trinke ich nur 1 Tasse, warte dann 1Std oder 2 , und beginne mit mein Eisen/Vitami C reichen Frühstück an. Zbs Obst, dann auch Eier zum frühstück, Lachs usw Vitamin C Orangen Saft. Was meint ihr? Was denkt ihr?

Getränke, Kaffee, gesunde Ernährung, Energie, Frühstück, Vitamine, Eisenmangel, Vitaminmangel, Antriebslosigkeit, Vitamin C

Meistgelesene Beiträge zum Thema Energie