Frage zur Weltentstehung (erste Ursache allen Seins)?
Warum gibt es etwas u. nicht Nichts bzw. wie konnte aus Nichts etwas entstehen?
Es gibt hierauf vier Antwortversuche, die jedoch ihrerseits Fragen aufrufen:
- Es hat schon immer etwas gegeben (eine These, die weder bewiesen werden kann noch erklärt, wie das möglich sein soll)
- Infiniter Regress, heißt unendliche Ursache-Wirkungs-Kette (auch das würde darauf hinauslaufen, dass es schon immer etwas gab, u. dann siehe die Probleme bei 1.)
- Gott hat die Welt erschaffen (es ist mir zu anstrengend, über so einen Blödsinn zu diskutieren, ich weiß, dass meine Frage auch solche Leute auf den Plan rufen wird, ich werde diese Antworten ignorieren u. verweise an der Stelle lediglich darauf, dass die Behauptung eines ewigen Gottes dieselbe Frage wie bei 1. u. 2. aufwirft)
- Die Zeit hat erst mit dem Universum zu existieren begonnen. Es gibt demnach kein Davor. Hier liegt ein Denkfehler vor, denn Kausalität (Ursache u. Wirkung) hat ja nichts mit Zeit zu tun, sondern Zeit ist lediglich eine Erscheiungsform davon.
Meine Frage ist, ob es außer den vier genannten Punkten noch einen anderen Ansatz gibt bzw. Erklärung, wie 1. bzw. 2. doch möglich sein könnten.
Vielen Dank im Voraus!
6 Antworten
Darüber kann man nur spekulieren, da es nicht naturwissenschaftlich erklärt werden kann.
wahrscheinlich der urknall, was schon irgendwie nummer 1 vorraussetzen würde
these 3 ist keine These sondern jahrhunderte lange verblendung der menschheit
Kausalität ist etwas, das die Menschen erfunden haben. Alle naturwissenschaftlichen Erkenntnisse ergeben sich aus der statistischen Erfahrung.
Ich habe den Eindruck, dass du Kausalität mit logischer Folgerichtigkeit verwechselst.
P.S.: Wenn man den menschlichen Geist als Manifestation eines göttlichen Wesens interpretiert, dann sind die logischen Paradoxien eine Manifestation des Teufels. Die Begriffe Gott und Teufel sind dabei nur metamorphorisch gemeint.
Wenn man aus einer wahren Aussage logisch etwas schließt, dann ist die logisch folgerichtig. Die Anfangsvoraussetzung der wahren Aussge gibt es aber in den Naturwissenschaften nicht.
Ich weiß es nicht, aber ich vermute es. Vielleicht sind unsere Denkstrukturen dem Problem nicht angepasst (siehe Gödelsche Unvollständigkeitssätze). Vielleicht kann ein posthumanoider Verstand so eine Frage beantworten.
Gott gab es schon immer, er ist ewig und hatte keinen Anfang. Zuerst schuf er die Himmel, später die Erde und die Menschen darauf. Die WELT ist ein biblischer Begriff für die menschliche Gesellschaft, die nicht in seinem Bund ist. Daher sind seine Jünger wie Jesus, kein Teil dieser Welt.
Etwas muss schon immer existiert haben, entweder das Universum oder Gott. Ein Gott ist per Definition ewig, aber ein Universum kann nicht ewig und ohne Urheber sein weil irgendetwas die Naturgesetze, Materie und Leben erschaffen musste.
Ein Gott ist so definiert, dass er Lücken füllt die nicht wissenschaftlich erklärt werden können. es gibt eigentlich keine Basis für diese Definition, man hat sich für diese Definition entschieden, weil das Konzept sonst keine Lücke schließen würde.
Das ist falsch. Die Milliarden Jahre sind fiktiv und sollen die Schöpfung ohne einen Schöpfer wegerklären. In Buch Genesis steht es korrekt drin.
Die Milliarden Jahre Vorgeschichte decken sich halt gut mit den Beobachtungen. Die schöpfungsgeschichte in genesis deckt sich nicht gut mit den Beobachtungen. Aus welchen Gründen glaubst du das genesis korrekt ist?
Milliarden Jahre hat man nie beobachtet. Geschichtlich sind weniger als 5000 Jahre nachgewiesen, der menschliche Bevölkerungswachstum geht nur wenige 1000 Jahre zurück, die Genetik beweist einen Flaschenhals welches beweist dass wir von Noah abstammen (Y Chromosom Adam), und die Affenmänner sind nachweislich alle Fälschungen wie Piltdown man oder Nebraska man.
Wenn man die Expansion die man durch die rotlichtverschiebung beobachten kann zurückverfolgt, kommt man darauf, dass das Universum um die 13,6 Milliarden Jahre alt sein muss. Aber auch auf der Erde findet man ziemlich eindeutige Hinweise, dass diese älter als 5000 Jahre ist. In der Radiometrischen Datierung werden verschiedenste radioaktive Isotope genutzt um Gesteine zu datieren. Die ältesten Gesteine sind dabei über 4 Milliarden Jahre alt. Bin mir allerdings ehrlich gesagt nicht sicher ob du vielleicht ttollst...
Rotlichtverschiebung beweist nichts, und Fossilien und Gesteinsschichten sind nicht Millionen Jahre alt sondern sind während der Sintflut entstanden
Was wäre denn logisch folgerichtig?