Gut

Ich finde es gut, aber der Kommentar am Ende ist eigentlich unnötig

...zur Antwort

Nein, denn die Bibel ist dem Koran in jeder Hinsicht überlegen.

Die Bibel ist die Originalquelle, enthält über 3000 Prophetien, ist gut geordnet, stammt von 40 echten Propheten, ist universell, ist 10x größer als der Koran und lehrt keine Gewalt.

Der Koran ist eine spätere Fälschung, enthält keine Prophetien, Ist chaotisch geordnet, stammt von 1 falschen Propheten, ist nicht universell sondern für Araber, lehrt in den aktuell geltenden medinischen Suren Gewalt.

...zur Antwort

Der ganze Koran ist intern verfälscht aufgrund des Abrogationsprinzips. Die friedliche Hälfte des Korans ist ungültig

...zur Antwort
Qur'an verfälscht?

Heyo;

bin erst seit kurzem Muslim ;) und hab bemerkt, dass Mensch um mir herum Sachen erzählen, wie "Der Qur'an hat keine Wunder", "Menschen haben den Qur'an geschrieben" und so weiter...ich hab deswegen mit meinem Bro Hyun im Qur'an geschaut, ob das stimmt oder nicht und das kam raus:

Mathematische Zahlenwunder im Qur'an;19 im Heiligen Koran; 57 – Illustrationen aus dem Heiligen Koran (19 x 3 = 57): „Darüber ist Neunzehn (19).“ [Heiliger Koran – Kapitel – 74, Vers – 30] 1.

Gesamtzahl Verse (Sätze) im Heiligen Koran – 6346 19 x 334

Interessanterweise können die Zahlen in – 334 als 33 + 4 = 37 addiert werden. Die umgekehrte Zahl von 37 ist 73. Wenn wir die Zahlen – 37 + 73 = 110 addieren – -- Der Abjad – Numerischer Wert von „Ali“ ist ebenfalls 110, was auch die Summe der Zahlen 19 und ihrer umgekehrten Zahl ist – 91. Also 19 + 91 = 110 = 37 + 73. Auch wenn wir 19 x 110 = 2090 multiplizieren Auch hier können die Zahlen im Jahr 2090 als 20 + 90 = 110 = 19 + 91 addiert werden...

6346 – Gesamtzahl der Verse im Heiligen Koran – 6 + 3 + 4 + 6 = 19 19 x 1

Auch die Zahlen in 6346 können als 63 + 46 = 109 addiert werden. Wiederum können die Zahlen in 109 als 10 + 9 = 19 addiert werden. Interessanterweise sehen wir die Zahlen in 6346 als 63 und 46. Die umgekehrte Zahl von 63 ist 36 was ist das Produkt von 36 = 6 x 6 und die umgekehrte Zahl von 46 ist 64, was das Produkt von 64 = 8 x 8 ist.

Imam Mahdi Auch 6 + 8 = 14 Masoomeen und 6 x 8 = 48, was gleich 4 + 8 = 12 Imam ist. Es gibt eine interessante Tatsache, dass alle perfekten Zahlen in der Mathematik entweder mit der Zahl 6 oder der Zahl 8 enden, was ebenfalls ein Rätsel ist. Wenn wir außerdem 36 + 48 addieren, ergibt sich 82 und der Abjad-Wert des arabischen Wortes „Imam“ ist ebenfalls 82. Die umgekehrte Zahl von 82 ist 28. Wenn wir 82 + 28 = 110 addieren

Die 50. Sure, die mit dem arabischen Buchstaben „Qaf“ beginnt, enthält insgesamt 57 Buchstaben „Qaf“. 19 x 3

Auch die 42. Sure beginnt mit dem arabischen Buchstaben „Qaf“, enthält ebenfalls insgesamt 57 Buchstaben „Qaf“. 19 x 3

Wenn wir die Anzahl der Verse der Suren zusammenzählen, deren Anzahl die Vielfachen von 19 sind, d.h. Suren – 19, 38, 57, 76, 95, 114, sind die Gesamtverse dieser 6 Suren 266 19 x 14

Also wenn diese genannten Beispiele nicht genug Beweise sind, dass ein Mensch so ein Werk nicht vollbracht haben könnte....Und wenn dies kein "Wunder" ist, dass alles was ich hier genannt hab; btw es gibt noch viel mehr;) mit 19 multipliziert oft die selbe Zahl am Ende erscheint....vorallem bei dem Buchstaben "Qaf" ist dies zu sehen; kein Mensch würde beim schreiben, drauf achten eine Sure mit genau 57 Buchstaben zu füllen und dann noch drauf zu schauen, dass die Grammatik top ist;

Wieso glauben trotz dieser vielen Beispiele, dass der Qur'an von Menschen geschrieben wurde? Btw ich würde mir wünschen, dass hier nicht große Diskussionen beginnen, möchte nur verschieden Blickwinkel erfahren;

Lg LimJaeSeok

...zur Frage

Solche Zahlenspiele kann man mit allem möglichen machen, das beweist nicht dass der Koran göttlichen Ursprungs ist. Der Koran ist definitiv nicht von Gott, sondern in erster Linie ein Kriegsdokument des Konfliktes zwischen Mekka und Medina, mit einigen schlecht kopierten Geschichten aus der Bibel.

...zur Antwort

Ganz einfach. Gott hat das Universum erschaffen. Das sahen auch moderne Physiker wie Einstein, Planck und Heisenberg so.

...zur Antwort