Big Crunch Theorie widerlegt oder weiter möglich?
Also Harald Lesch ist Anhänger der Big Freeze Theorie, wiederum gibt es von Quarks ein Video, in dem Big Freeze, Big Crunch u. Big Rip als gleich wahrscheinlich dargestellt werden.
Wie wahrscheinlich ist denn, dass es zu einem Big Freeze kommt?
Ich weiß, das kann man nicht wirklich in Zahlen ausdrücken, aber vielleicht kann man sagen, ob es eher Richtung 50/50 oder 80/20 oder 99/1 geht gegebpber dem Big Crunch?
5 Antworten
Ich weiß, das kann man nicht wirklich in Zahlen ausdrücken
richtig. also wieso fragst du danach?
was eine korrekte aussage ist: im heutigen standardmodell der kosmologie (Lambda-CDM modell) mit den heute gemessenen parametern gibt es keinen big crunch sondern eine ewige expansion, die immer mehr von der dunklen energie dominiert wird.
Ich denke, beides ist der Fall. Und zwar fällt alles sowohl in sich zusammen als es daher auch gleichzeitig für immer und ewig expandiert. So etwas habe ich gerade beantwortet unter der Frage:
Wie kann sich das Universum bei großen Entfernungen schneller ausdehnen als das Licht?
Du musst dir nur "Black Hole" als "Big Chrunch" vorstellen.

Das lässt sich nicht in Zahlen wiedergeben, der Big Freeze ist ein Szenario, dass darauf beruht, dass das Universum ein abgeschlossenes System ist und die Zunahme der dunklen Energie konstant ist. Bisherige Beobachtungen und Messungen deuten zwar darauf hin das beides der Fall sein könnte, aber es sind nur Momentaufnahmen des Universums, niemand weiß was in Milliarden Jahren sein wird, dann könnte es vielleicht auch anders aussehen, denn vielleicht gibt es noch irgendwelche physikalischen Prozesse, die noch garnicht bekannt sind oder erst in ferner Zukunft starten. Derzeit aber ist der Big Freeze das favorisierte Szenario bei vielen Astrophysikern.
Wissen werden wir es wahrscheinlich nie. Außer die Menschen schaffen es wirklich bis zum Ende da zu sein.
Aber ich finde Big Crunch am Interessantesten. Aber wissen werden wir es wahrscheinlich nie. Und es ist schwer mit Mathematik bis ans Ende des Universums zu berechen was passiert.
Wir können Rechnerisch ziemlich nachvollziehen wie es kurz nach dem Urknall war. Aber in die Zukunft erstrecht so weit ist es ziemlich schwer.
Akzeptier' doch einfach, dass es niemand weiß und niemand seriös irgendeine Zahl für eine Wahrscheinlichkeit angeben kann. Der Erkenntnisgewinn einer Spekulation ist Null.