Heizöltanks in 5 Tagen um 2cm abgesunken?
Hallo.
wir haben eine Viessmann Vitola 100 Ölheizung aus 2004.
es befinden sich 4 Tanks mit insgesamt 6000 Litern Öl im Raum.
ich habe um den Verbrauch etwas im Blick zu behalten mir am Samstag vergangene Woche einen Strich beim aktuellen Ölstand gemacht.
Heute schaue ich erneut in die Tanks und sehe das der Ölstand um 2cm abgesunken ist.
ist dieser Verbrauch so normal?
wir haben etwa 170 Quadratmeter.
ich danke für eure Hilfe.
9 Antworten
Pro Stunde, die Euer Brenner (Vitola 100) läuft werden so ganz grob (Fausformel) 3L Öl verbrannt.
Bei 170m2 und mehreren Personen, die täglich auch Duschen sollte eine Brenndauer von ca. 5-6h pro Tag - im Winterbetrieb- normal sein. Bei 4 Personen und wenn Du 20-21° Raumtemperatur haben möchtest eher 6 Std.
D.h. in der kälteren Jahreszeit wäre es durchaus nicht unüblich, das 15-18L Öl durch den Schornstein pro Tag rausgehen wenn der täglich auch 5-6 Stunden läuft.
Macht pro Monat und bei Außentemperaturen von 0-5° dann sehr schnell 400L + Heizöl pro Monat aus.
In "Zentimeter" pro Öltank kann ich Dir das nicht ausrechen.
Bitte die Zahlen auch nur als "groben" Richtwerte verstehen. Die sind so nicht in Stein gemeißelt.
Der Vitola 100 ist kein Kessel sondern ein 18KW Brenner. Und der Verbraucht pro Stunde Betrieb liegt ca. 3 Liter . Das ist Fakt. Ob und wie lange er läuft weiß ich natürlich nicht.
Den Verbrauch kann man sich halt für die durchschnittlichen "Brennzeiten" hochrechnen. Deshalb auch meine Beispielrechnung. Ob die Fenster neu oder alt sind, spielt dabei gar keine Rolle wenn Du dich auf die reine Brennzeit pro Stunde beschränkst.
Das ist Fakt
ok, lass mal kurz nach rechnen.
wenn 1 Liter Heizöl rund 10KWh haben.
und die 3 Liter Pro Stunde verbraucht sind das 30KW Pro stunde, mit einem Brenner der 18KW hat?
wo sin die Restlichen 12KW?
Der Vitola 100 Ist der Kessel.
Der wir in verschiedenen Größen ausgeliefert, mit Verschiedenen Türen.
Entweder für den Viessman Unit Brenner oder mit Universal Flansch da ist dann meistens ein Interzero 2011S ein Körting Jet4.5 oder ein Elco Ek01BH drauf, gibt aber noch mehr Brenner keine Sorge ich kann die ein paar Dutzend runter beten.
ist dieser Verbrauch so normal?
Das ist eher wenig. Wenn der Tank 1 m hoch ist, würde ein Verbrauch von 2cm/Woche bedeuten, dass du mit einem Tank 50 Wochen lang heizen könntest. Das klingt eher unwahrscheinlich. Sobald eine Kältewelle kommt, werden das eher 2 cm pro Tag werden.
Und wenn ein Tank 1,5 m hoch ist, ist deine Aussage wertlos.
Zudem spricht der Fragesteller von 4 Tanks. Damit ist dein Rückschluß auf einen Tank auch noch falsch.
Dies soll jetzt kein Angriff auf dich sein, sondern nur unterstützen, was andere hier gesagt haben: Mit den Angaben des Fragestellers ist so gut wie nichts anzufangen. Man kann nur Rätselraten, was du auch getan hast.
Und wenn ein Tank 1,5 m hoch ist, ist deine Aussage wertlos.
Nein, dann gilt die Kernaussage, es ist wenig Verbrauch, erst recht, denn dann würde der Tank 75 Wochen reichen.
Zudem spricht der Fragesteller von 4 Tanks. Damit ist dein Rückschluß auf einen Tank auch noch falsch.
Das würde meine Aussage weiter verstärken, denn dann würden die 4 Tanks mehrere Jahre reichen, was ich bei 175 qm Wohnfläche sicher ausschließen kann bei 6000 l Heizöl.
Mit den Angaben des Fragestellers ist so gut wie nichts anzufangen. Man kann nur Rätselraten, was du auch getan hast.
Die haben vieleicht keine berufliche Erfahrung damit, auf der Basis bruchstückhafter Informationen dennoch zutreffende Abschätzungen abzugeben?
Man braucht keine berufliche Erfahrung um zu wissen, daß man mit der Angabe 2 cm nicht einen Verbrauch berechnen kann. Das ist einfache Mittelstufen-Mathematik.
Und wo steht die Aufgabe, dass ein Verbrauch berechnet werden soll? Es ging nur darum, ob ein Absinken um 2 cm normal sei oder nicht und das ist es durchaus:
Das ist einfache Mittelstufen-Mathematik.
Dann wende sie doch einfach an du Schlaumeier und Besserwisser.
Man braucht keine berufliche Erfahrung um zu wissen, daß man mit der Angabe 2 cm nicht einen Verbrauch berechnen kann.
Ja anscheinend doch. Du bist dazu nicht in der Lage, ich schon.
Die 1500 l Tanks der angegebenen Heizung haben eine Abmessung von 1,66 m auf 0,76 m. Da machen 2 cm Füllhöhe ziemlich genau 25 l aus. 25 l in 5 Tagen wären 5 l pro Tag bei den derzeitigen Temperaturen und bei der großen Fläche ist das defintiv ein sehr mäßiger Verbrauch.
Ein Absinken von 2 cm ist normal. Ich kenne den Edertal-Stausee, der sinkt an warmen Sommertagen mehr als 2 cm am Tag ab.
Wenn mein Körper in 5 Tagen um 2 cm kleiner wird, ist das nicht normal. Soviel zu der Aussage, dass es um "normal" geht.
Du solltest dich im sinnerfassenden Lesen üben. Ich habe gesagt, dass man aus einer Angabe von 2cm NICHT einen Verbrauch ausrechnen kann, ohne weitere Angaben. Wieso verlangst du dann von mir, dass ich das tun soll?
AHA, jetzt kennst du also die genaue Abmessungen der Tanks des Fragestellers. Und ja, mit denen kann man sehr gut den Verbrauch berechnen. Das hatte aber der Fragesteller vermieden uns mitzuteilen. Da du ja ein so großer Fachmann bist, wirst du wissen, dass es unterschiedliche Formate gibt. Ohne dein kokretes Wissen um die Tanks des Fragestellers, war diese Berechnung nicht nicht möglich.
Erstaunlicherweise hast du trotz genauer Kennstiss der Lagersituation des FS den Faktor 4 vergessen. Als du den Tank vermessen hast, hätte dir auffallen müssen, dass es 4 Tanks sind.
Du solltest dich im sinnerfassenden Lesen üben. Ich habe gesagt, dass man aus einer Angabe von 2cm NICHT einen Verbrauch ausrechnen kann, ohne weitere Angaben.
1) Du fackelst einen Strohmann ab.
2) Habe ich das Gegenteil bewiesen
AHA, jetzt kennst du also die genaue Abmessungen der Tanks des Fragestellers.
Ja eben, sage ich doch: wenn man mangelhafte Informationen hat, gibt es dennoch für Kenner und Könner Möglichkeiten, dennoch zutreffende Aussagen zu machen. Eine Möglichkeit wäre z.B. Recherche.
Erstaunlicherweise hast du trotz genauer Kennstiss der Lagersituation des FS den Faktor 4 vergessen.
Wie war das nochmal mit Leseverständnis? Nicht nur, dass dich fehlende Informationen aus der Kurve tragen, nein, selbst vorhandene Informationen kannst diu offensichtlich nicht korrekt verwerten. Es war nicht von 4 Tanks die Rede, die jeweisl um 2 cm gesunken sind, sondern von DEM aktuellen Tank. Das ist Singular und nicht Plural.
Nur zum letzten:
Der FS schreibt: "es befinden sich 4 Tanks mit insgesamt 6000 Litern Öl im Raum"
Du schreibst "Es war nicht von 4 Tanks die Rede" .
Kannst du diesen Widerspruch aufklären?
Kannst du diesen Widerspruch aufklären?
Beim nochmaligen genauen durchlesen des Textes bin ich mit in der Tat nicht mehr sicher, ob er einen Tank nach dem anderen leert oder alle gleichzeitig.
Als "fachmann" solltest du wissen, dass diese Kunststofftanks "normalerweise" als Batterietanks zusammengeschlossen sind. Sonst müßte man ja jedesmal, wenn ein Tank leer wird, die Entnahmevorrichtung umbauen.
Aber selbst wenn wir dann grob über den Daumen auf 100 l für 5 Tage kommen ist das immer noch nicht außergewöhnlich viel bei 170 m^2 Wohnflächge.
Das kommt auf die Gewohnheiten an (Heizen und Baden). Und auf den Energieausweis des Gebaeudes. Das schwankt dann erheblich.
da es verschiedene tankformen und aufstellungen gibt können wir ohne weitere infos nicht sagen wieviel Liter 2cm entsprechen
Schau auf die Vorlauftemperatur im Heizkreis.
Ist die wesentlich höher als sonst bei den aktuellen Außentemperaturen, spinnt deine Heizungssteuerung.
Deine schätzung ist gelinde gesagt grober unfug,
Gebäude alter?
Dämmstandart?
Zustand Fenster und Türen?
wieviel Räume beheizt?
Wie kommst du auf einen 30KW Brenner selbst nach Pi mal Daumen hätte man eher einen 21KW Kessel verbaut.
Vitola 100 ist der Kessel Typ, das sagt weder was über die Leistung noch welcher Brenner aus.
Deine komplette Rechnung basiert auf Daten die du dir ausgedacht hast.