Experimente Physik mit Deibrillator?

2 Antworten

Zumindest wäre ich vorsichtig.

In Physik da wirst du vermutlich mit Experimenten zum Transformator, offener Schwingkreis, Crooksche-Röhre, Jakobsleiter usw... konfrontiert.

Ich kann hier zu diesem Thema selbst als Elektrofachkraft kein direktes Statement mit Ja oder Nein für solch ein sensibles Thema geben, kenne aber die Aussage diverser Hersteller von Medizinprodukten bezüglich implantierter Geräte und EMV, daß unter Einhaltung geltender Vorschriften von Feldstärken keine Beeinträchtigung der Geräte mehr erfolgt.

Ich kenne aber auch den strengen Zulassungsprozess für medizinische Produkte. Es wäre ja schlimm, wenn solche Geräte vor einem Mikrowellenherd oder einem Induktionskochfeld ausfallen würden. Also mache dir hier mal keine Gedanken.

Auch die Beeinflussung der Geräte durch zum Beispiel Mikrowellenherde hält sich hartnäckig in der Bevölkerung.

Bei einem Induktionskochfeld wird zum Beispiel ein Abstand von 30cm von der Oberfläche als unbedenklich angegeben.

In der Elektrotechnik gibt es normalerweise die goldene Regel: Wenn du etwas nicht mit 100%iger Sicherheit sagenkannst, konsultiere das Datenblatt.

In diesem Fall sollte dir dein Arzt die nötige Information liefern können um eine Beeinflussung mit Sicherheit auszuschließen.

Selbst bei Hochspannungsexperimenten wie der Jakobsleiter ist schon ein Sicherheitsabstand von der elektrischen Sicherheit her erforderlich so daß du dich auch in Sachen Feldstärke in sicherem Rahmen bewegst wenn du den Sicherheitsabstand einhältst.

Ich habe mal in meinem Fach-Handbuch nachgeschaut, wenn du unter ISO14117 und/oder 14708 plus Anhänge im weltweiten Gewebe nachschaust, wirst du die trockene Lektüre vom Normgeber bekommen...

einem

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung