Wie könnte man es schaffen ein Objekt nahe Lichtgeschwindigkeit zu bringen?

8 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Motiviert nach den Sternen zu greifen ist an vielen Stellen hilfreich. Man sollte aber niemals den Bezug zur Realität verlieren, insbesondere, wenn man mit dem Gedanken spielt physikalische Beziehungen des gegebenen Universums auszuhebeln.

Lass uns doch lieber zuerst die ohnehin schon äußerst fraglichen 1% der Lichtgeschwindigkeit anpeilen, findest du nicht?

Nur mal zum Vergleich: Die bisher erreichte relative Höchstgeschwindigkeit eines vom Menschen geschaffenen Objektes betrug rund 700.000 km/h. Das sind rund 0,07% Prozent der Lichtgeschwindigkeit. Dies müssen wir schon um ein 14-faches übertreffen, damit wir die 1% Marke knacken.


mjutu  04.12.2024, 13:58

Welches Objekt wurde auf 700'000 km/h beschleunigt? Die Parker Solar Probe schaffte 635.000 km/h.

Ist technisch aussichtslos für Objekte, die größer als ein Elementarteilchen sind. Dafür braucht man mehr Energie, als im Universum verfügbar ist.


Karlmarx123 
Beitragsersteller
 29.11.2024, 17:51

Dann stellt sich die Frage wie man sich selbst auf diese Größe runtergeschrumpft bekommt um dann die Zeitreise antreten zu können und im Nachhinein wenn man angekommen ist wieder die Möglichkeit zu haben sich groß zu machen?

Nectovelin  29.11.2024, 17:55
@Karlmarx123

Du möchtest Abermilliarden von Elementarteilchen so klein machen wie EIN Elementarteilchen? Wie viele VW-Käfer passen in einen VW-Käfer? Aha.

Karlmarx123 
Beitragsersteller
 29.11.2024, 17:58
@Nectovelin

Ich denke das alles möglich ist, wenn du in der Steinzeit gelebt hättest, würdest du die Dinge wie Flugzeuge, Raumschiffe Handys etc. Für unrealistisch und unmöglich halten. Die frage ist nur wie

Leider geht das nur in Science Fiction mit Warp Antrieb oder Mopsgeschwindigkeit... Tatsächlich verbrezelt es einem die Birne weil die Hintergrundstrahlung überall ist. Wenig Masse, hohe Geschwindigkeit grosser Bums 🖖

Das ist theoretisch ganz einfach, aber praktisch ganz und gar nicht realistisch. In diesem Sinne empfehle ich vorher noch die Antwort von AMG38 zu lesen. Daher beantworte ich jetzt deine Frage direkt, wie man es schaffen könnte, ein Objekt nahe Lichtgeschwindigkeit zu bringen.

Also wenn man sich vor Augen führt, dass Materie aus Elementarteilchen besteht, die sich gegenseitig umkreisen, dann sollte einem klar werden, dass die Geschwindigkeit der einzelnen Teichen unberücksichtigt bleibt, wenn man nur den Weg des allgemeinen Schwerpunkts eines Atoms beurteilt, den ein Atom als Ganzes zurücklegt.

Betrachtet man dann wiederum nur den Weg, den ein einzelnes Teilchen im Raum beschreibt, dann zeichnet sich über die Zeit betrachtet eine helixartige Bewegungsbahn ab. Das Teichen bewegt sich also auf einem spiralförmigen Weg.

Will man nun schneller werden, dann muss man diese Spirale in die Länge ziehen. Man muss sich also schneller bewegen, bis die Spirale zur Geraden wird, denn der kürzeste und schnellste Weg zwischen zwei Punkten ist die Gerade.

Du musst also die ganze Materie zerstrahlen.

Und ich denke, das ist sicherlich nicht der Sinn deiner Überlegungen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Erfahrung an Projekten mit Simulationen und Analysen.

Das ist sehr schwierig und man müsste das Objekt stark schützen vor Mikrometeoriten und der kosmischen Hintergrundstrahlung. Hier ein paar theoretische Optionen:

1) Beschleunigung mittels entsprechend groß dimensionierten Railgun

2) Rakete mit hunderten oder tausenden Stufen.

3)Segel, dass von der Erde aus mit einem Laser bestrahlt wird

4) Kernwaffenantrieb (vgl. Orion-Projekt)

5) Fusions/Antimaterie-Antrieb

6) Stand-by-Manöver an Schwarzen Löchern, Neutronensternen oder weißen Zwergen