Physik Kernkraftwerk?

3 Antworten

Das Wasser dient als Bremssubstanz, Man nennt das aber "Moderator".

In AKW ist auch U238, das manchmal zu PU239 gebrütet wird und das PU239 wird ebenfalls von Zeit zu Zeit gespalten. Wenn man einen "schnellen" Reaktor hat, wie den russischen BN-800, der nicht moderiert wird sondern mit flüssigem Natrium gekühlt wird, dann ist Plutonium sogar der normale Bertriebsstoff.

Wenn dann eine Kernspaltung entsteht

Man sagt: wenn eine Kernspaltung stattfindet. Sie ist ja keine Sache, sondern ein Vorgang.

...entsteht durch die Kernenergie thermische Energie, die auf das Wasser übertragen wird und erhitzt wird und...

Nicht die thermische Energie wird erhitzt, sondern das Wasser!

...entsteht durch die Kernenergie thermische Energie, die auf das Wasser übertragen wird. Dadurch wird das Wasser erhitzt und...

Im großen und ganzen richtig.

Die drei Kreisläufe gibt es allerdings nur in Druckwasser-Reaktoren.

In Siedewasser-Reaktoren gibt es nur den Primärkreislauf ohne Wärmetauscher. Hier geht, und das ist der größte Nachteil, das radioaktive Wasser auch über die Turbine.