Eltern – die neusten Beiträge

Eltern bestrafen Haustiere mit falschen Methoden, was mach ich?

Ich fange einfach direkt mal an und halte es kurz. Meine Eltern, bzw vorallem mein Vater denkt es wäre eine gute Idee den Kater zu packen und seinen Kopf in etwas reinzudrücken worauf der Kater gepinkelt hat um ihn zu bestrafen, genauso soll ich ja den Kater mit Kissen abwerfen oder (ich zitiere) "den kater mit dem Kissen mal eine drüberhauen)" damit er aufhört am Sofa zu kratzen. 'es hat ja immerhin bei unserem alten Kater geklappt und Der hat ihn nicht gehasst also kann es ja garnicht so schlecht sein'

Meine Eltern schreien gerne den Kater oder den Hund an, werfen sie raus oder wie oben genannt werfen etwas wie Kissen nach ihnen. Laut meinem Vater pinkelt der Kater ja nur überall hin weil er "dazu lust hat" bzw "es extra macht um zu nerven"

Des weiteren wird sich ja oft über das laute und nervige miauen des Katers genervt, als hätten wir nicht einen Bengalen welche sowieso dazu tendieren (und er außerdem leise wird wenn ihm dann mal die richtige aufmerksamkeit geschenkt wird), aber das kommt eher vorallem von meinem Vater aus. Er wird dann ziemlich sauer dem Kater gegenüber und schreit rum oder sperrt Ihn aus und versteht nicht warum der Kater mit jedem mal nur penetranter und lauter wird.

1. Wie erkläre ich Ihnen das es nichts bringt, wenn man betrachtet das vorallem mein Vater sehr stur und ein extremer Besserwisser ist der meint er hat sowieso immer recht?

2. Wie überzeuge ich sie, sich mal ernsthaft drum zu kümmern und anstatt z.b den Hund anzuschreien weil er reinmacht (obwohl er schon sehr alt ist) bei sich den Fehler zu suchen OHNE das mir vorgeworfen wird das ich mich doch drum kümmern soll als würde der Hund mir gehören, als würde ich nicht spät nach der Schule nachhause kommen oder wöchentlich mind. 3 LKs schreiben?

3. Welche Gründe könnte es haben das der Kater momentan überall hinpinkelt obwohl sich im Umfeld nichts geändert hat und er seit langer Zeit alleine bei uns ist und somit sein revier schon lange eingefordert hat?

Hund, artgerechte Haltung, Kater, Eltern, Tierhaltung, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, Bengalkatze, miauen

Mehrmalige Suspendierung ich weiß nicht weiter?

Hallo Lieber Eltern und vielleicht Pädagoge. Mein Sohn ist nicht agressif aber sehr dynamisch und braucht viel Bewegung. Es fing an letztes Jahr in der 5. klasse. Er ist immer gerannt zum spaß und dabei hat er ein Jung von der 10. klasse aus Versehen geschubst. Dann ist der Junge hinter meinem Sohn gerannt, hat ihn gepackt und auf dem Boden geworfen und dann ihn nochmal getreten. Mein Sohn ist aufgestanden und wollte sich wehren und wurde aufgehalten. 1 Woche wurde er suspendiert weil er Zuviel Aggressivität gezeigt hat und weil er ständig rennt. Gut, ich hab’s akzeptiert.

Danach ging’s letztes Jahr weiter. Mein Sohn wurde geschubst gegen ein anderes Kind (wurde auch bestätigt von anderen Kindern). Der Junge hat dann mein Sohn wieder geschubst, seiner Jacke genommen auf dem Boden geworfen samt Handy was in der Jacke war. Dann, aus Angst auf weiteren Angriffs und Wut weil er gesehen hat wie sein Handy kaputtgegangen ist, hat mein Sohn, der Junge in die Schwitzkasten gepackt. Dann wurden beide von Lehrer getreten und wieder nur mein Sohn wurde suspendiert. Er hätte sich nicht so wehren sollen.

Und jetzt vor kurzem, mein Sohn sitzt mit seine Freunde im Hoffe und, der Junge der ihm das letzte Mal das Handy kaputt gemach hat, beleidigt mein Sohn und alle lachen (irgendwie ist die Beleidigung nach hinten losgegangen). Der Junge rennt sofort wie einer Bulle, schlag ihn die Lippe auf, packt ihn und mein Sohn wehrt sich mit einem schlag und rennt sofort weg um weitere Probleme zu vermeiden. Ich erzähle nur nach was anderen Kindern erzählt haben. Jetzt droht der Rektor mit ein Rauswurf.

Und auch nur zum Hintergrund, mein Sohn wird von seinem Lehrer gelobt das er immer mitmacht in der Schule und hat gute Noten. Und dass sie euch ein Bild von ihm machen, er ist 13, 1m40 groß und wiegt 32 Kilo. Er ist nicht nachtragend aber er versteht die Welt nicht mehr. Er wird gedrungen ein Aussenseiter zu werden weil der Rektor sagt er soll einfach immer weglaufen. Finde ich das alles ungerecht weil es mein Sohn ist oder ist es wirklich ungerecht?

vielen Dank in voraus für eure Meinungen

RS

Kinder, Mobbing, Schule, Umgangsrecht, Angst, Erziehung, Eltern, Gewalt, Psychologie, Streit

Elternteil zieht weg?

Hallo, erstmal danke, dass ich euch diese Frage hier durchlest! :)

Und zwar verstehen sich meine Eltern schon sehr, sehr lange nicht mehr und streiten regelmäßig. Teilweise hat der Streit auch massive Auswirkungen, dazu habe ich aber bereits schon eine andere Frage gestellt. Wenn ich das nämlich hier noch weiter erläutern würde, nehme diese Frage wahrscheinlich gar kein Ende : D.

Ich wusste halt immer, dass irgendwann der Tag kommen würde, an dem meine Eltern, oder nur ein Elternteil den Schlussstrich ziehen, aber ich wusste nicht, wie nah dieser Tag sein würde…

Jedenfalls hatte mein Papa mir soeben gesagt, dass er eine Wohnung gefunden hatte und morgen wohl schon den Mietvertrag unterschreiben würde, ich war völlig geschockt und bin es auch jetzt immer noch. Dann hatte er mir noch etwas von der Wohnung erzählt, die Lage, u.s.w. .

Und um ehrlich zu sein, weiß ich nicht, wie ich damit umgehen soll, denn wir beide haben einen sehr vollen Alltag. Ich gehen zwar noch zur Schule (8.Klasse), aber habe danach noch sehr viele außerschulische Aktivitäten und er arbeitet halt auch sehr lange. Deshalb habe ich einfach Angst davor, dass wir uns dann gar nicht mehr sehen oder dass unsere Unterhaltungen dann immer oberflächlicher werden, weil wir uns dann zB nur an den Wochenenden sehen können. Und selbst dann wahrscheinlich nicht immer an allen, weil ich mich schließlich auch noch manchmal mit meinen Freundinnen treffen möchte.
Ich habe einfach Angst vor der Veränderung, wenn er nicht mehr Zuhause wohnt und somit nicht mehr Teil, meines direkten Tages ist…

Was soll ich tun? Ich habe eben auch mehrmals deswegen geweint und weiß nicht weiter, obwohl ich weiß, dass es besser ist, wenn meine Eltern getrennt leben. Ich wünschte, es wäre anders.

Doch da gibt es noch eine Sache.
Wie soll ich das meinen Freundinnen sagen? Soll ich es denen überhaupt sagen? Sie wissen von nichts, nicht einmal, dass es seit Jahren Zuhause Streit gibt.
Ich bin nämlich eher ein Mensch, der eine Fassade um sich hält und nicht alle Gefühle hinaus lässt, ganz egal wie gut man sich kennt und wie sehr man einander vertraut.

Deshalb wäre das eine komplett neue Sache für sie und ich habe Angst, wie sie reagieren werden, keine Ahnung wieso…

Also, denkt ihr, ich soll es ihnen sagen? Wenn ja, wie? Habt ihr Tipps oder Ideen?

Ich habe zwei allerbeste Freundinnen, eine kenne ich schon mein Leben lang und die andere seit der weiterführenden Schule.

Ich bin dankbar für jede hilfreiche Antwort, ich bin echt verzweifelt und weiß nicht, was ich machen soll…

Mutter, Schule, Angst, Trauer, Vater, Trennung, Eltern, Familienprobleme, Psyche, Streit

Vätern mit Umgangsrecht?

Hallo an alle Männer,

ich hätte eine Frage. Ich habe ein Umgangsrecht und kann mein Baby jede Woche zwei Mal für je zwei Stunden sehen, also insgesamt vier Stunden in der Woche.

Er ist noch ein Baby, und das Gericht hat entschieden, dass ich ihn im Kinderschutzbund sehen kann, weil meine Frau behauptet hat, dass ich mich nicht um ihn kümmern könne, was jedoch gelogen war. Jetzt muss ich mich beweisen.

Die Leute vom Kinderschutzbund sagen, dass ich es gut mache; ich habe bereits 50 Stunden hinter mir und würde es am liebsten beenden. Aber meine Frau sagt, dass sie nicht will, dass er mit mir nach Hause geht. Sie möchte, dass ich das noch zwei bis vier Jahre so weiter mache.

Er ist noch zu klein, und bei ihr ist immer alles anders.

Ein weiteres Problem ist die Frau vom Jugendamt. Ich habe das Gefühl, dass sie nicht unparteiisch ist. Beim ersten Termin im Jugendamt hatte meine Frau mir bereits drei Monate lang das Kind entzogen. Ich war mit meiner Schwester dort, und als ich sagte, dass ich mein Kind wenigstens über den Kinderschutzbund sehen möchte, schrie die Frau vom Jugendamt mich und meine Schwester an, dass das nicht gehe, weil er zu klein sei. Als der Richter im Gericht fragte, warum ich mein Kind noch nicht im Kinderschutzbund gesehen hatte, sagte die Frau vom Jugendamt, dass sie im Urlaub war. Das sind nur einige der vielen Dinge, die ich bei ihr nicht gut finde.

Meine Frau sagte im Gericht auch, dass die Frau vom Jugendamt ihr geraten hätte, nicht mit mir zu sprechen.

Ich befürchte, dass sie ihm in Zukunft immer mehr gegen mich aufhetzen wird, je älter er wird. Zum Beispiel ist mir aufgefallen, dass er im Kinderschutzbund oft erschöpft wirkt, weil sie ihm dort offenbar den Schlaf verweigert. Einmal kam er zu mir und weinte, und sein Gesicht war zerkratzt. Er hatte sich selbst verletzt. Meine Frau behauptete, dass ich das gewesen sei, aber die Mitarbeiterin vom Kinderschutzbund sagte, dass das nicht stimme. Ich hatte ihm ein bisschen Baby-Nahrung gegeben, und sie war beim Arzt, dass er das nicht essen durfte, weshalb er krank geworden sei. Ich habe den Arzt angerufen, und er sagte, dass sich mein Sohn einen Infekt zugezogen hatte. Sie lügt einfach, und niemand tut etwas dagegen.

Meine große Sorge ist das um so alt er wird um so mehr wird er auf sie hören und mit mir nichts zu tun haben wollen

Ich wollte wissen, wie es bei anderen Männern ist und welche Erfahrungen ihr gemacht habt.

Kinder, Eltern, Jugendamt, Streit

Er hält sich nicht dran?

Ich hatte vorgestern mit meinem Mann wieder mal geredet weil er nicht zärtlich ist. Nie will etc. Er war super lieb und… Dann war er über Nacht weg ( musste er war ok)

er sagte dass wir uns am nächsten Abend es schön machen (also gestern) bisschen Alkohol, gemütlich auf Couch und er auch zärtlich ist und auch mal will weil er mich glücklich will und mich liebt Blabla… was war?
wie immer nichts. Alkohol Trank er nur einen Schluck, tv ohne was außer aneinander liegen…. Nix kam von ihm… obwohl ich auf ihn zuging und ihn streichelte zärtlich … irgendwann wollte ich ihn und hab seine Hand in meine Hose gesteckt…. Dann hatten wir Sex. War gut aber Gefühle null und ich merkte dann er ist müde und das war’s dann…. Obwohl er echt ausgeschlafen hatte, Urlaub hat und 24 std sein Ding machen konnte als er weg war…ohne Baby Beschäftigung oder sonst

hatten heute vor mit beiden Kindern schwimmen zu gehen. Fürs Baby erste mal…

dann höre ich ihn wie er telefoniert um im Haus mit Hilfe zu tapezieren usw…. Lag mit Tochter im Bett… dann sagte ich noch zu ihm dass wir doch schwimmen wollten. Ahja da war was…. Bin dann aufgestanden und da war er grade wortlos weg. Hörte noch das Auto….
Klar müssen wir fertig werden mit renovieren aber es war anders geplant heute und er hat nichtmal mit mir geredet darüber….
dass ich enttäuscht bin wegen gestern weiß er wohl nicht… aber heute das … er weiß warum und gibt mir zum Teil recht aber bis er wieder kommt ist der Tag gelaufen…

übertreibe ich oder ist es richtig dass er zumindest dann hätte mit mir reden müssen wegen heute…?

Er will mehr Zweisamkeit aber wenn es dann darum geht… seine Worte ist nicht das was er tut….

zu gestern Nacht muss man gar nix mehr sagen. S Thema war schon zu oft und ich bin s leid

Männer, Gefühle, Sex, Eltern, Renovierung, Beziehungsprobleme, Partnerschaft, Streit, Zweisamkeit

Eltern sind gegen Beziehung?

Hallo zusammen :)

ich habe mich im Urlaub im Mai in jemanden verliebt. Anfangs pflegten wir eher eine gute Freundschaft, irgendwann hat es uns allerdings beide erwischt. Da das später evtl noch relevant wird: ich bin 23

Da ich lange nicht wusste, was das zwischen uns ist (oder ob es Zukunft hat), habe ich es bei meiner Familie nie angesprochen.

Am Mittwoch war dann der Tag der Tage: ich habe meinen Eltern von ihm erzählt. Die Situation eskalierte schnell. Vorurteile wurden umhergeknallt und Sätze wie "diese Beziehung können wir nicht akzeptieren" oder "er nutzt dich nur aus" usw.

Als Backgroundinfo: er hat nicht nur eine andere Nationalität, sondern auch eine andere Religion.

Dieser Mann ist allerdings das Beste, was mir je passiert ist. Wir telefonieren jeden Tag 2-3 Stunden, um miteinander zu sprechen. Wir sind wirklich auf einer Wellenlänge und ich bin mir unglaublich sicher mit ihm.

Meine Eltern sagten, ich solle den Kontakt zu ihm abbrechen und es ist der größte Fehler meines Lebens, ihn zu daten. Laut ihnen werden uns alle verurteilen.

Alle meine Freunde sagen, dass das totaler Quatsch ist und ich nicht darauf hören soll.

Ich weiß nicht was ich machen soll...ich möchte ihn auf keinen Fall verlieren.

Aber ich will nicht, dass ich den Kontakt zu meinen Eltern kappen muss. Ich habe Angst, dass sie ihn niemals akzeptieren werden.

Hat jemand zufällig Erfahrung mit einer ähnlichen Situation?

Liebe Grüße :)

Liebeskummer, Gefühle, Eltern, Beziehungsprobleme, Fernbeziehung, Muslime, Partnerschaft, Vorurteile

Meistgelesene Beiträge zum Thema Eltern