Eltern – die neusten Beiträge

Ist man mit einer Lehre wirklich so viel schlechter dran?

Hey, zurzeit besuche ich eine htl (österreichische Schulform falls deutsche die vielleicht nicht kennen, ist Oberstufe und berufsbildend), die hat nen guten Ruf, da komme ich gleich zum ersten Punkt, meine Eltern. Die kennen natürlich Leute die die Schule abgeschlossen haben und jetzt angeblich so gut im arbeitsleben sind, dazu ist es ein Privileg auf die Schule gehen zu können, sie ist generell soo gut.

Ich, besuche die Schule jetzt zurzeit im 2. jahr (10. Klasse also), und zurzeit hab ich 4 Fünfer (schlechteste Note), auch im Hauptfach, unsere Lehrer sind alle volltrottel, wir müssen NUR auswendig lernen bis zum geht nciht mehr, 120 PowerPoint Folien da, 60 jeden Monat da. Englisch ist ein reiner Rate spiel da wir keine Grammatik Schularbeit schreiben und listenings und readings nur zum raten sind. In Programmieren, dem Hauptfach, kamen zum Test Dinge die wir nie gemacht haben, keine genauen Angaben, auf Nachfrage eine dumme Antwort vom Lehrer, im Unterricht speedrunt er alles so gut wie niemand kommt mit, und ich war letztes Jahr einer der besten ohne irgendwie selbstverliebt zu klingen.

Ich will es einfach nicht mehr, ich habe es satt auf diese Schule zu gehen sie war mein größter Fehler, das meine ich aber sowas von ernst, meine Eltern glauben das natürlich nicht wegen des guten Rufes das es soo schlecht/schlimm ist. Ich sitze jeden Tag da, denke mir, ach wie gern würd ich eine Lehre machen und endlich aus dieser drecksschule rauskommen. Habe mit meinen Eltern darüber geredet und die sind absolut dagegen, da eine Lehre nur schlecht ist, des es sich für das bisschen Geld nicht lohnt, das man erst spät wirklich praktisch was echtes macht und nicht nur in einer Lehrwerkstätte ist, das mit dem Geld vorweg ist Meier Meinung nach nicht so wenig, 1. Lehrjahr 1000+ €netto, 4. ~2300€. Lehrwerkstätte kann sein aber stört mich persönlich nicht.

Auch denke ich mir, wenn ich eine Lehre hab, mir Geld anspare, Lehre mir Matura mach, habe ich immernoch die Chance studieren zu gehen und mich im Themengebiet zu vertiefen. Und würde dadurch schonmal auf einem höheren Level sein, auch hätte ich nach Abschluss eine fixe Arbeitsstelle, kann nebenbei eben das Studium machen.

Meine Frage ist jetzt, liege ich mit dem absolut daneben, stimmt das von meinen Eltern gesagt so gut wie komplett, und wie seht ihr das generell, auch gerne welche Abschluss ihr habt, was ihr damals vielleicht anders gemacht hättet, etc.

Vielen dank im voraus für alle die antworten, denn die Frage ist sehr lang :)

Arbeit, Schule, Eltern, Lehre, Lehrer

Wie kann ich das noch ''klären'' oder die Beziehung zu meiner Mutter verbessern?

Hallo

Also ich habe das Problem, dass meine Mutter mir seit Jahren nie zuhört mir ins Wort fällt und dann auch noch den Satz für mich beendet wie ich ihn nicht mal beenden wollte, oder sie unterbricht mich und reimt sich Sachen zusammen die ich nicht sagen wollte.

Wenn das passiert, redet sie ohne Pause und ist in ihrem Film.
Zb. Ich erzähle: Ich habe einen Brief vom Finanzamt bekommen und dann unterbricht sie mich schon ab diesen Punkt und wird aggressiv und reimt sich irgendwas zusammen was in dem Brief steht usw.

Oder ich erzähle von den Dingen die mich belasten und nach 2 Wörtern macht sie meine Sorgen mir zum Vorwurf oder reimt sich auch dort wieder irgendwelche Sachen zusammen die ich so nie erzählen oder Sagen wollte.

Wenn ich das anspreche, funktioniert das nicht denn sie hört ja nie zu.
Wenn ich es schriftlich auf Whatsapp kurz und bündig per Text anspreche liest sie den Text nicht und schreibt was ganz anderes dazu.

Das einzige was Sie dazu zu sagen hat ist: Wenn du sauer bist, ist das nicht mein Problem.

Wir telefonieren immer weil Sie wohnt in einem anderen Bundesland, wenn ich sie besuchen kam war es nicht so extrem wie in diesem Ausmaß aber wahrscheinlich weil ich da nichts zu erzählen habe und dann alles oberflächlich stattfindet.

Meine Mutter ist das einzige Familienmitglied mit dem ich Kontakt und eine Verbindung habe, letztens ist es wieder eskaliert weil sie wie immer nicht zuhört sachen erfindet usw...

Dann hab ich es ihr per text geschrieben was mich belastet, nach dem streit hat sie mich wie immer ignoriert. Dann hab ich ihr gesagt dass sie mich immer ignoriert und nie zuhört, sie ist daraufhin auf angriff gegangen und hat mir eine sehr unfreundliche und aggressive sprachnachricht hinterlassen indem sie mir die Schuld gibt wie ich fühle und dass das alles mein Problem sei und sie darauf Schei*t.

Dann hab ich zum ersten mal in meinem Leben mit Kontaktabbruch gedroht und auch noch begründet wieso und wie ich mich damit immer fühle und dass mir der Kontakt mit ihr nicht gut tut und es mir danach psychisch sehr schlecht geht.

Ihr antwort war nur: Ich akzeptiere dass du den Kontakt abbrechen willst

Also ist es ihr wie immer egal und es läuft immer so ab: Sobald streit war, hat sie sich noch nie entschuldigt das muss immer nur ich machen und wenn ich wieder anrufe kommen so sprüche wie: Hast du dich wieder beruhigt?

Ich kann das nicht mehr ertragen wirklich nicht. Ich hab sie jetzt überall blockiert und ihre Nummer gelöscht weil der Kontakt zu meiner Mutter mir richtig auf die Psyche geht. Gleichzeitig bin ich traurig und will den Kontakt gar nicht abbrechen.
Aber ich hab auch gelernt es ist egal ob es die Eltern sind oder nur Bekannte, sobald jemand mir nicht gut tut über einen längeren Zeitraum oder Jahre sollte man es ansprechen aber wenn es nichts bringt, dann sollte man einfach gehen.....

Mutter, Beziehung, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streit

Von Zuhause ausziehen wie soll ich mich dabei verhalten?

Guten Tag, heute habe ich W/21 Jahre von der Bank und vom Notar eine Bestätigung erhalten das ich am 2.1.2025 umziehen in die neue Wohnung darf. Ich habe seit Letztem Monat nur noch Stress mit meinem Papa, seit meine Mama im Hospiz ist und ich und mein Papa in einer Wohnung sind. Er macht mir mein Leben zur Hölle und ich möchte so schnell wie möglichst weg. Ich habe alles soweit fertig, nur noch die Überweisung an die Verkäuferin und die Sache ist erledigt.

Das Problem aber: Mein Papa weiß von der Sache nichts das ich bald ausziehen möchte, weil ich alles bisher verheimlicht habe. Ich weiß nicht, wie er reagieren wird, aber ich könnte mir bei ihm sehr gut vorstellen das er einen Ausraster bekommt, wenn er an dem Tag erfährt, wenn der Transporter vor meiner Tür steht und ich meine Sachen packe und dort schleppe. Ich habe einfach kein gutes Verhältnis zu Ihm weil wir einfach nicht der selben Meinung sind. Nur noch am streiten. Ich gehe nur noch arbeiten und bin viel unterwegs draußen, um mich abzulenken und Ruhe vor Ihm zu haben.

Nun ist meine Frage, wie soll ich mich verhalten, wenn mein Papa vom Umzug erfährt und dabei durchdreht ?

Wäre Polizei rufen das richtige ? Kann ich denn auch vorher schon die Polizei zu uns holen, bevor mein Papa durch dreht wenn es um Umzug geht ?

Ich bitte um Hilfe dankeschön.

Mutter, Wohnung, Geld, Angst, Erziehung, Polizei, Umzug, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Kommunikation, Psychologie, Familienprobleme, Immobilienkauf, Mama, Polizeikontrolle, Psyche, Psychologe, Streit, Streit mit eltern, wohnungskündigung, gewalttätig

Deine Mutter hungert sich zu tode?

Ich bin gerade arbeitslos, weil ich gekündigt habe um zu meiner Freundin zu ziehen, aber hat sich dann von mir getrennt weil ich ihre sensiblen Gefühle verletzt hab. Sie ist eine Pflegefachkraft..

Jetzt häng ich hier ab und alle warten darauf dass meine Mutter stirbt, sie ist psychisch krank und sehr traurig dass meine Freundin abgehauen ist.

Es ist schade. Ich wollte eigentlich meine Mutter glücklich sehen und die Kinder mit zu ihr mitnehmen, aber der plan hat leider nicht funktioniert aufgrund der Trennung..

Jetzt isst meine Mutter nur noch 2 Joghurts am Tag und trinkt manchmal was, liegt im bett und wartet auf den Tod.. In die psychiatrische Einrichtung abgeschoben will sie nicht so schon wieder, da konnte ihr niemand helfen. Man bekommt nur Psychopharma um die nerven zu beruhrigen..

Mein Vater hat auch den ganzen kram schon länger kein Bock mehr, trifft sich mit einer ebenfalls verheirateten Frau und hat mit der Sex... Weil ich das meiner Ex erzählte wollte sie erst Recht nichts mehr mit mir zu tun haben...

Aber auf Stattskosten leben ist auch doof. Bin nicht arbeitslos gemeldet.. Was würdet ihr tun ? Auf den Tod warten und dann wieder arbeiten, bis dahin noch eure mutter pflegen?

Alltag in Deutschland... Wohin mit den psychisch kranken menschen...

Kinder, Mutter, Angst, Beziehung, Alltag, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Geschwister, Psyche

Eltern verursachen unnötige Probleme in meiner Schulzeit?

Hallo Gute Fage Community, ich muss hier eine Frage stelle, da ich wirklich nicht mehr weiter weiß:

Vorgeschichte: Ich musste mein damaliges Schuljahr 2022/2023 wegen entwickelter Angststörung und Panikattacken abbrechen und bin seit Januar 2024 in Therapie mit meiner Psychologin, die mir Medikamente verschrieb. Seitdem wurden meine Panikattacken seltener und meine Angstzustände verbesserten sich.

Nun denn, ich bin seit 16. September ein Azubi in einem Baumarkt und ich liebe diesen Job. Ich hab keinerlei Probleme mit der Arbeit, alles läuft perfekt und meine Eltern haben ebenfalls alles gut gefunden. In Oktober habe ich mir dann eine Ps5 zugelegt, die aber mich nicht bei der Arbeit hindert (Beispiel: Ps5 über der Arbeit stellen wenn ihr versteht). Der ganze Oktober verlief perfekt ( ausser einer Krankmeldung wegen akuter Bronchitis und Coronagefahr)

Seit dem 7. November bin ich in der Berufsschule und habe ebenfalls dort keinerlei Probleme, alle Lehrer sind chillig und die Klasse ist auch okay. Nun mein Problem: Am Sonntag war ich mit meiner Familie in einem Restaurant und mein bestelltes Essen war, Naja, nicht so gut. Am gleichen Abend wurde mir übelst schlecht im Magen, hatte Brechreiz und konnte kaum schlafen. Am Montag in der Früh verlief das so weiter, das ich nicht zur Schule gehen konnte. Arztbesuch war leider auch nicht möglich. Ich habe dann bis Mittag geschlafen und bin dann runter gegangen. Meine Mutter hat dann plötzlich Depri geschoben und gefragt, wieso ich nicht zur Schule gegangen bin. Ich habe es ihr erklärt wie es mir ging und dann meinte sie wieso ich nicht zur Ärztin gegangen bin bla bla. Dann hat sie begonnen, über mich zu zweifel und hat mich zur Rede gestellt vor meiner Tante und meinem Vater, ob ich morgen zur Schule gehe und ich meinte "Ja".

Und ab da gingen die Probleme los: Meine Mutter hat plötzlich angefangen sehr an mir zweifeln und hat das Thema angesprochen, das ich doch kein Bock mehr auf die Schule habe (was nicht stimmt), das ich einfach die Sache aus dem Schuljahr 2022/23 wiederhole, lieber Zuhause sein möchte und auf der Ps5 spielen. Sie hat mich mit negativen Aussagen zugemüllt, was mich dann, als sensible Person, selbst verletzt hat. Mich hat das dann mega wütend gemacht und wollte trotz meinen heftigen Symptomen zur Ärztin, dann ist sie plötzlich im Vorzimmer zu mir gekommen und kam fast heulend zu mir und wollte von mir wissen, ob ich überhaupt diese Woche zur Schule gehen werde (?????) Dann haben wir uns geeinigt, das ich heute am Dienstag in der Früh zur Ärztin gehen und dann zur Schule.

Was nicht ging, weil dieser Streit meinen Angstzustand auslöste und ich seitdem nur noch negative Gedanken habe, ich konnte deswegen heute Nacht garnichtmehr schlafen, hatte feuchte Augen und bin erst um 7 eingeschlafen wo ich dann den Arzttermin nicht mehr zur Kenntnis nahm. Beruhigen konnte ich mich erst durch meinen Schlaf und habe dann direkt vor 1h gleich die nächsten negativen Wörter von meinem Vater bekommen 🙂. Ich konnte nichtmal in Ruhe essen, holt er gleich die nächsten Vorurteile raus, was mich jetzt komplett verzweifelt. Ich hab wegen dieser Scheiße jetzt komplett Angst, das ich wieder nicht einschlafen kann, das meine Eltern mir nicht vertrauen, das meine Psychosomatischen Symptome zurückkommen und und und... Ich habe schonmal mit dennen drüber geredet aber haben nicht auf mich gehört... ich weiß nicht, was ich tun soll

Schule, Angst, Eltern, Streit

Kontakt zu Eltern?

Hallo, vorab; es tut mir wirklich leid das es so durcheinander geschrieben ist!

kurz zur Vorgeschichte + Infos :

ich bin 19 Jahre alt und hatte ab meinen 13. Lebensjahr ein schlechtes Verhältnis zu meinen Eltern... Ich hatte viele Probleme (mit Mobbing) in der Schule und hab keinerlei Hilfe bekommen, nur ärger.

Mit 15/16 hab ich mich geoutet was ziemlich nach hinten losging.. sie haben sich über mich lustig gemacht , gelästert und mir gesagt wie peinlich ich doch wäre, das ich so nicht erzogen wurde und das meine mum mich abgetrieben hatte wäre ich ein Junge gewesen.. etc...

Kurz vorm Auszug:

Mit 18 bin ich kurz vor Weihnachten ausgezogen... Das Verhältnis war ab meinen 17. Lebensjahr in etwa besser. Meine Eltern hatten natürlich direkt Pläne mit meinen Zimmer und haben schon alles umgeändert als ich noch nichtmal weg war... Und natürlich wurde schon geschaut an wem sie alles verschenken können oder was sie von mir behalten...... Das Verhältnis war trotzdem besser.

aktuellstes:

Ich bin ein chaotischer Mensch was alle wissen und deshalb ist die Wohnung manchmal etwas chaotisch/unaufgeräumt. Meine Eltern hat es immer gestört und sie haben immer gesagt wenn ich "dies und das" nicht mache machen sie "dies und das"... Also ich wurde erpresst...wenn ich dann selbstständig was machte war es trotzdem nicht gut genug ("war das jetzt so schwer?"; "hättest du auch früher machen können" usw).

Meine Mutter hat meinen Verlobten letzten's geraten das selbe zu tun. Er hat es natürlich nicht getan... Ich wollte nicht wissen was sie sagten aber ich kann mir sehr gut vorstellen das er drohen sollte mich zu verlassen.. (es sind immer Sachen die mich psychisch ziemlich runterziehen)

Das mit meinen verlobten hat alte Wunden aufgerissen und hat mich wirklich enttäuscht..aber nicht überrascht.

Ich tue so als wenn nichts gewesen ist da ich sonst wieder Anschiss bekomme...

(Meine Eltern wollten in allen immer Recht haben.. und wenn ich was gegen sag werde ich ja laut meinen Vater aufmüpfig (wenn ich meine Meinung preisgebe bzw meinen Standpunkt vertrete)).

Deshalb kann ich mit ihnen nicht reden!

Ich bekomme die Schuld wenn was nicht passt und werde Tage ignoriert und sie sind sauer.

Ich habe darauf einfach keine Lust mehr! Ich vertraue ihnen einfach nicht mehr und weiß nicht was ich tun soll!

Ich will auf eine Art Kontakt aber auf eine Art sehe ich es nur als Pflicht den Kontakt zu halten und sie zu besuchen!

Was kann ich tun???? Was würdet ihr an meiner Stelle tun??

Mutter, Angst, Erziehung, Beziehung, Vater, Eltern, Familienprobleme, Geschwister, Psyche

Empfehlungen zur Medienzeit sinnvoll?

Hallo,

ich habe mich in letzter Zeit mit dem Thema "Beschränkung der Medienzeit bei Kindern und Jugendlichen" beschäftigt. Dabei bin ich auf Quellen/Ratgeber gestoßen, die u.a. Folgendes empfehlen:

- Wochenkonto für Mediennutzung (z.B. eine Stunde pro Lebensjahr)

- kontrollierte Inhalte (bis zum 18. Lebensjahr)

- Keine Mediennutzung in der Nacht

-> Das bezieht sich meist auf die Internetnutzung und das Fernsehen.

Ich persönlich kritisiere diese Regeln scharf und halte sie teilweise für unwissenschaftlichen Nonsens.

Warum?

Es wird meiner Meinung nach zu viel auf die Quantität geachtet; die Qualität ist eher untergeordnet. Man kann auch Sinnvolles am PC/Handy erledigen. Ich habe bspw. meinen besten Freund durch das Internet kennengelernt. Wir unterhielten/unterhalten uns sehr oft, spielen etwas oder schauen uns Videos an. Klingt hirnverbrannt, hat uns aber erfüllt. Wir hatten/haben so einen großen Spaß zusammen. Weiterhin war ich Moderator in einem Spiel (sehr wichtige/nützliche Erfahrung!), habe eigene YouTube-Videos erstellt, programmiert und auch sonst viel recherchiert.

Hinzu kommt, dass manchmal Streitigkeiten entstehen (ich habe mehrere Freundesgruppen, die mir wichtig sind). Klärende Gespräche dauern häufig bis in die Nacht an, weil die Personen tagsüber keine Zeit haben. Teilweise unterhalten wir uns über komplexere Themen - auch hier bis in die Nacht.

Ich kenne einige Jugendliche, die das Internet auch auf diese Art und Weise nutzen. Da verstehe ich derartige Begrenzungen im Allgemeinen nicht.

Auch das Kontrollieren von Seiten halte ich ab einem gewissen Alter (15/16 Jahre) für fragwürdig. Was will man finden? Häufig wohl Pornos. Da wäre Aufklärung besser; an solches Material kommt man so oder so, spätestens ab der Volljährigkeit. Kommunikation statt Restriktion.

Bei kleineren Kindern kann ich die Kontrolle verstehen und halte sie sogar für notwendig. Einem Jugendlichen sowas aufzudrücken halte ich nur in Ausnahmefällen - bei akuter, gut begründbarer und nicht unerheblicher Gefährdung (da kommt mein Juristendeutsch raus, tut mir leid ;) ) - für denkbar.

Ich hatte nie solche Beschränkungen und schloss mein Abitur mit der Note 1,4 ab, studiere jetzt und habe ein blühendes Sozialleben - häufig via Fernkommunikation, aber auch gelegentlich "in Echt".

Was ist eure Meinung dazu? Gern kommentieren. Danke!

Internet, online, Kinder, Familie, Erziehung, Jugendliche, Eltern, Medien, Mediennutzung

Meinung des Tages: Pilotprojekt in Sachsen - kann Schule ohne Noten funktionieren?

Schon in jungen Jahren erleben Menschen in unserem Bildungssystem Druck – die Noten müssen stimmen, sodass der Übertritt in eine weiterführende Schule möglichst reibungslos vonstattengeht. In Sachsen gibt es nun ein Pilotprojekt – elf Schulen testen vier Jahre ein Bewertungssystem, das ohne Noten auskommen soll.

Warum auf Noten verzichtet werden soll

Einer der Schulleiter ist Gordon Alisch. Gemeinsam mit Eltern und Lehrern hat er die Entscheidung getroffen, dass es für den Zeitraum von mindestens vier Jahren keine Noten geben soll. Dies betrifft die Fächer Musik, Kunst, Werken, Sport, Ethik, Englisch und Religion. In Mathematik, Deutsch und Sachkunde soll die Regelung aber nicht gelten. Denn diese Fächer sind relevant für die Empfehlung für weiterführende Schulen.

Alisch erhofft sich dennoch, dass von den Kindern durch den Versuch ein wenig Druck weggenommen wird. Gleichzeitig erläutert er aber auch, dass Kinder immer mit ganz unterschiedlichen Voraussetzungen an die Schule kommen. In seinen Augen seien Noten nicht dafür geschaffen, einen passenden Eindruck abzubilden.

Das ist das „neue“ Bewertungssystem

Das Wichtigste im neu erarbeiteten Bewertungssystem sind die „Einschätzungsbögen“. Etwa im Fach „Werken“ geht es hierbei um 17 unterschiedliche Punkte von „zeigt Einfallsreichtum und individuelle Lösungen“, zu „erkennt und findet Fehler an technischen Objekten“ bis hin zu „kennt Einsatzbereiche von Holz- und Kunstwerkstoffen“.

Die Bewertungen funktionieren dabei mit Symbolen. Insgesamt gibt es vier – begonnen mit einem zarten Pflänzchen, das eben aus dem Boden keimt, endend mit einem ausgewachsenen Baum. Die Entwicklungsstufen der Pflanze sollen dann wiederum den Entwicklungsstand verschiedener Fähigkeiten und Kompetenzen der Kinder widerspiegeln.

Gemischte Reaktionen

Die Lehrer haben recht aufgeschlossen reagiert. Schnell war eine übereinstimmende Meinung gefunden, dass man den Versuch gerne wagen würde.

Anders sieht es bei den Eltern aus – die Überzeugung hielt sich zuweilen in Grenzen. Viele waren nicht begeistert, haben mit den Lehrern Fachgespräche geführt und selbst viel recherchiert. Dagegen war beispielsweise Uta Neumann. Sie ist auch immer noch nicht überzeugt von dem Konzept, findet, dass Kinder bei Zensuren Klarheit haben und genau wissen, wo sie stehen.

Letztlich hat der Elternrat dem Vorhaben aber zugestimmt. Der Tenor dabei war, wenn man es nicht probiert, kann man auch nichts herausfinden. Begleitet wird der Versuch übrigens auch wissenschaftlich von der TU Dresden.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was haltet Ihr vom Konzept?
  • Wie bewertet Ihr die Auswahl der notenfreien Fächer? Sollten Deutsch oder Mathe z.B. auch ohne Note auskommen?
  • Würdet Ihr Eure Kinder auf eine Schule ohne Noten schicken, bzw. wärt Ihr vielleicht selbst lieber auf solch eine gegangen?
  • Kann mit dem Konzept wirklich Druck von den Schülern genommen werden oder verlagert sich dieser?
  • Welche Problempunkte seht Ihr dabei?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Ja, eine Schule ohne Noten kann funktionieren, weil... 44%
Nein, Noten in der Schule sind wichtig, da... 40%
Andere Meinung und zwar... 16%
Test, Lernen, Kinder, Schule, Angst, Erziehung, Leistung, Pädagogik, Bildung, Deutschland, Noten, Politik, Eltern, Wissenschaft, Schüler, Psychologie, Bildungspolitik, Grundschule, Gymnasium, Konzept, Lernpsychologie, Modell, Sachsen, Schulsystem, Schulwechsel, Übertritt, Zeugnis, Bildungssystem, Leistungsdruck, Meinung des Tages

Eltern bestrafen Haustiere mit falschen Methoden, was mach ich?

Ich fange einfach direkt mal an und halte es kurz. Meine Eltern, bzw vorallem mein Vater denkt es wäre eine gute Idee den Kater zu packen und seinen Kopf in etwas reinzudrücken worauf der Kater gepinkelt hat um ihn zu bestrafen, genauso soll ich ja den Kater mit Kissen abwerfen oder (ich zitiere) "den kater mit dem Kissen mal eine drüberhauen)" damit er aufhört am Sofa zu kratzen. 'es hat ja immerhin bei unserem alten Kater geklappt und Der hat ihn nicht gehasst also kann es ja garnicht so schlecht sein'

Meine Eltern schreien gerne den Kater oder den Hund an, werfen sie raus oder wie oben genannt werfen etwas wie Kissen nach ihnen. Laut meinem Vater pinkelt der Kater ja nur überall hin weil er "dazu lust hat" bzw "es extra macht um zu nerven"

Des weiteren wird sich ja oft über das laute und nervige miauen des Katers genervt, als hätten wir nicht einen Bengalen welche sowieso dazu tendieren (und er außerdem leise wird wenn ihm dann mal die richtige aufmerksamkeit geschenkt wird), aber das kommt eher vorallem von meinem Vater aus. Er wird dann ziemlich sauer dem Kater gegenüber und schreit rum oder sperrt Ihn aus und versteht nicht warum der Kater mit jedem mal nur penetranter und lauter wird.

1. Wie erkläre ich Ihnen das es nichts bringt, wenn man betrachtet das vorallem mein Vater sehr stur und ein extremer Besserwisser ist der meint er hat sowieso immer recht?

2. Wie überzeuge ich sie, sich mal ernsthaft drum zu kümmern und anstatt z.b den Hund anzuschreien weil er reinmacht (obwohl er schon sehr alt ist) bei sich den Fehler zu suchen OHNE das mir vorgeworfen wird das ich mich doch drum kümmern soll als würde der Hund mir gehören, als würde ich nicht spät nach der Schule nachhause kommen oder wöchentlich mind. 3 LKs schreiben?

3. Welche Gründe könnte es haben das der Kater momentan überall hinpinkelt obwohl sich im Umfeld nichts geändert hat und er seit langer Zeit alleine bei uns ist und somit sein revier schon lange eingefordert hat?

Hund, artgerechte Haltung, Kater, Eltern, Tierhaltung, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, Bengalkatze, miauen

Mehrmalige Suspendierung ich weiß nicht weiter?

Hallo Lieber Eltern und vielleicht Pädagoge. Mein Sohn ist nicht agressif aber sehr dynamisch und braucht viel Bewegung. Es fing an letztes Jahr in der 5. klasse. Er ist immer gerannt zum spaß und dabei hat er ein Jung von der 10. klasse aus Versehen geschubst. Dann ist der Junge hinter meinem Sohn gerannt, hat ihn gepackt und auf dem Boden geworfen und dann ihn nochmal getreten. Mein Sohn ist aufgestanden und wollte sich wehren und wurde aufgehalten. 1 Woche wurde er suspendiert weil er Zuviel Aggressivität gezeigt hat und weil er ständig rennt. Gut, ich hab’s akzeptiert.

Danach ging’s letztes Jahr weiter. Mein Sohn wurde geschubst gegen ein anderes Kind (wurde auch bestätigt von anderen Kindern). Der Junge hat dann mein Sohn wieder geschubst, seiner Jacke genommen auf dem Boden geworfen samt Handy was in der Jacke war. Dann, aus Angst auf weiteren Angriffs und Wut weil er gesehen hat wie sein Handy kaputtgegangen ist, hat mein Sohn, der Junge in die Schwitzkasten gepackt. Dann wurden beide von Lehrer getreten und wieder nur mein Sohn wurde suspendiert. Er hätte sich nicht so wehren sollen.

Und jetzt vor kurzem, mein Sohn sitzt mit seine Freunde im Hoffe und, der Junge der ihm das letzte Mal das Handy kaputt gemach hat, beleidigt mein Sohn und alle lachen (irgendwie ist die Beleidigung nach hinten losgegangen). Der Junge rennt sofort wie einer Bulle, schlag ihn die Lippe auf, packt ihn und mein Sohn wehrt sich mit einem schlag und rennt sofort weg um weitere Probleme zu vermeiden. Ich erzähle nur nach was anderen Kindern erzählt haben. Jetzt droht der Rektor mit ein Rauswurf.

Und auch nur zum Hintergrund, mein Sohn wird von seinem Lehrer gelobt das er immer mitmacht in der Schule und hat gute Noten. Und dass sie euch ein Bild von ihm machen, er ist 13, 1m40 groß und wiegt 32 Kilo. Er ist nicht nachtragend aber er versteht die Welt nicht mehr. Er wird gedrungen ein Aussenseiter zu werden weil der Rektor sagt er soll einfach immer weglaufen. Finde ich das alles ungerecht weil es mein Sohn ist oder ist es wirklich ungerecht?

vielen Dank in voraus für eure Meinungen

RS

Kinder, Mobbing, Schule, Umgangsrecht, Angst, Erziehung, Eltern, Gewalt, Psychologie, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Eltern