Elektrotechnik – die neusten Beiträge

Kann man die alte FritzBox 7490 für analoges Telefon verwenden unter Verwendung einer neueren FritzBox für das Haupteingangssignal?

Hallo, zusammen. Ich habe vor eine neue Fritzbox 7590 zu kaufen und möchte diese im Keller, neben dem Glasfasermodem, montieren. Allerdings befindet sich das erste analoge Telefon im ersten Stock und die TAE-Anschlussdose (mit Verteiler) lässt sich hier nicht ohne weiteres einfach verschieben, da das analoge Telefon im zweiten Stock hier noch im Spiel ist. Daher meine Frage ob es möglich ist das Telefonsignal auch in die alte FritzBox 7490 mitzuübertragen.

Um es etwas genauer zu verstehen: Bisher ist es so: Das Telefonsignal kommt bei der FritzBox 7490 an (über WAN) und über die Telefonkabel für die Anschlüsse FON1 und FON2 wird einmal unser Telefon im ersten Stock (Telefonkabel führt direkt von FritzBox 7490 direkt ins analoge Telefon, das neben der FritzBox 7490 steht) und das zweite Telefon im zweiten Stock betrieben (dabei geht das Telefonkabel von der FritzBox 7490 über die TAE-Anschlussdose (die zum APL führt) über die Verteilerdose weiter nach oben zum zweiten Stock).

Mein Gedankengang nun bei der Montage war dabei folgender:

Die FritzBox 7590 wird unten am Keller neben dem Glasfasermodem montiert. Anschließend wird vom Glasfasermodem das LAN-Kabel in den WAN-Anschluss eingestöpselt (so wie immer). Nun führt ein LAN-Kabel von der neuen Fritzbox dort nach oben zur alten FritzBox 7490. Frage also: Wird das Telefonsignal damit mitübertragen? Oder ist damit schon das Signal gesplittet wurden und das Telefonsignal lässt sich dort nicht mehr abgreifen?

PC, Computer, Internet, Technik, Telefon, Netzwerk, IT, Elektrotechnik, FRITZ!Box, Glasfaser, Informatik, Internetanbieter, IT-Technik, Modem, Netzwerktechnik, Router, Telefonanbieter, Internettelefonie, Analoges Telefon, TAE-Dose, FRITZ!Box 7490, FRITZ!Box 7590

Würden den Netzbetreiber Manipulationen am Stromzähler, die ein paar Jahre zurückliegen, eigentlich noch interessieren?

Ich habe nun eine Frage herausgesucht zum Thema Manipulation von (Ferraris-)Stromzählern durch einen starken Neodym-Magneten. Technisch verstehe ich es jetzt noch nicht so wirklich wie es geht, bzw. es wurden dort verschiedene Antworten dargelegt von verschiedenen Experten.

Nun frage ich mich ernsthaft, ob das eigentlich irgendwen wirklich interessiert. Ich habe auch wegen anderer Beobachtungen grundsätzlich das Gefühl, dass in Deutschland eig. jeder machen kann was er will. Gewisse Dinge - vielleicht auch gerade die, die eher kompliziert sind - interessieren einfach niemanden mehr.

Die Polizei z.B. verfolgt Straftaten wie Diebstahl oder schwere Körperverletzung. In den Fällen ist eig. alles ziemlich klar und auch die Paragraphen bekannt.

Aber wenn man jetzt einen Polizisten fragen würde nach "Manipulation am Stromzähler", dann bekommt man wahrscheinlich nur dumme Antworten. Die werden gewiss nicht einen Paragraphen richtig zitieren können, der in dem Zusammenhang relevant wäre. Wahrscheinlich würden die sagen "Wenden Sie sich an den Messstellenbetreiber". Und würde man das dann tun, dann spricht man auch nur mit irgendwelchen Callcenter-Leuten, die keine Ahnung haben oder denen es völlig egal ist was man ihnen erzählt.

Ich muss jetzt wirklich sagen, mich nervt etwas ganz gewaltig.

Ich habe gestern zwei Leute getroffen. Man könnte auch sagen zwei Drogenjunkies, die auch schon mal gern provozieren. Eine Person scheint mich auch nicht zu mögen. Oft auf "Krawall gebürstet" und immer gegen alles, was ich sage. Diese Person hatte auch schon oft mit der Polizei zu tun und anderen Behörden!

So. Nun haben diese beiden Personen mir gegenüber abenteuerlich und eindrucksvoll erzählt wie sie jahrelang mit einem starken Neodym-Magneten ihre Stromzähler manipuliert hätten und dass das nie aufgefallen sei und dass das auf jeden Fall gehen würde.

Ich widersprach dem und erklärte, dass das nicht gehen würde. Ich sagte sogar, das das dann vielleicht einfach nur eine Frage der Zeit ist, bis das raus kommt. Nämlich spätestens dann, wenn der Stromzähler ausgebaut wird. Soweit ich weiß erfolgt dann routinemäßig eine Überprüfung. Und dann fällt auf, dass im Stromzähler so ein "Plättchen" kaputt ist. Und das ist dann der Beweis für die Manipulation. Und somit könnten die Täter ja auch noch Jahre später Post bekommen von dem jeweiligen Messstellenbetreiber. So meine Vermutung.

Scheinbar habe ich Unrecht...?

Es interessiert scheinbar niemanden. Oder die Stromzähler von 1984 waren de facto leicht zu manipulieren, ohne dass das jemals hätte auffallen können!

Wo liegt denn nun bitteschön die Wahrheit?

Diese zwei Junkies waren voll überzeugt von ihrer Geschichte und hielten mich nahezu für verrückt. Die eine Person brüstete sich regelrecht damit und fügte hinzu, dass das alte Haus seit ca. 5 Jahren verkauft sei und man nie Post deswegen bekommen habe.

Mich nervt das irgendwie ganz krass!

Was ist in dem Sachverhalt die Wahrheit?

Technik, Polizei, Strom, Elektrik, Elektrotechnik, Messtechnik, Stromzähler, Netzbetreiber

Meistgelesene Beiträge zum Thema Elektrotechnik