Backofen richtig angeschlossen?
Ich habe meinen alten Backofen gegen einen neuen ausgetauscht. Dabei war der Backofen so wie im ersten Bild angeschlossen. Beim neuen Backofen habe ich den Backofen wie im zweiten Bild angeschlossen. Ist das so richtig? Habe die braune Ader in L2 gepackt und zwei „Verbindungen“ zu L1 und L3. Blaue Ader ist Neutral deswegen an das „N“ und das Symbol für die Erdung war mir auch bekannt. Auf dem Backofen standen 3 verschiedene Anschließmöglichkeiten, aber halt ohne Farben weswegen ich mir unsicher bin.
An dem „Stecker“ waren noch zwei schwarze Adern, aber die waren abgeschnitten und wurden beim vorherigen Backofen ebenfalls nicht genutzt. Spielt das eine Rolle?
ist alles richtig?
6 Antworten
Hallo..
nö.
dieses wurde NICHT Fachgerecht angeschlossen.
Es fehlen Aderendhülsen (oder Kabelschuhe) und die anderen beiden Schwarzen Adern wurden nicht isoliert.
Das gemalte Schema hat auch einen Fehler --> Man darf NIE 3 Drähte unter einer Schraube anschliessen.
sorry, ich klicke keine links an..link-kürzer sowieso nicht..
und ja die aderendhülsen sind wichtig wegen Kontaktfläche.
ohne aderendhülsen spleissen die drähte beim festschrauben einfach weg, dieses vermindert die fläche.
Wieviele und welche Sicherungen hat der Herd?
Wie sieht es in der Herdanschlussdose aus, wieviele Adern kommen dort an?
Welche Spannungen liegen wo an?
Alles Fragen, die eine Elektrofachkraft sich stellt, bevor sie einen Herd anschließt!
Und dann werden alle Aderenden mit Aderendhülsen oder Kabelschuhen versehen und nicht verwendete Adern durch Klemmen isoliert.
Das, was Du da gepfuscht hast, wird Dir bei Volllast innerhalb weniger Stunden mitsamt Klemmen abfackeln!
Sollte so nicht auf keinen Fall in Betrieb genommen werden!
da fehlen Aderendhülsen gegebenenfalls auch Kabelschuhe.
das Aderenden sollten mit Ringkabelschuhen bestückt sein beim E-Herd sollten Brücken mitgeliefert sein, denn ist nicht zulässig das bei einem Kontakt zwei oder mehrere Aderleitungen verbunden sind sollten bei dem Neuen E-Herd diese entsprechende Verbindungsbrücke nicht vor Handen sein sollten Sie einen Elektrofachkraft aufsuchen
Wenn's durch den Backofen brennt wird die Versicherung nichts zahlen.
Wenn man sich mit solchen Sachen nicht auskennt ist das immer ein Fall für den Fachmann. Gerade mit Strom ist nicht zu Spaßen.
https://ibb.co/8PwYpqZ
was ist mit der Skizze unten rechts? Habe es genauso angeschlossen wie es da abgebildet ist. Sind Aderendhülsen notwendig?