Hybridauto sinnvoll?

Ich überlege, mir bald evtl. ein Hybridauto zu holen. Ein komplettes E-Auto ist für mich einfach noch nicht geeignet. Ich bin ein "Vielfahrer" (ca. 20.000km/Jahr). Darunter auch oft längere Autobahnstrecken (mal 100, mal 200, mal 600km).

Ich bin offen für Leasing oder Finanzieren und nehme Neu-, aber auch Gebrauchtwagen.

Irgendwie habe ich aber das Gefühl, dass das überhaupt keinen Sinn ergibt, sich einen Hybrid zu holen. Wir gehen davon aus, dass es bis dahin klappt, dass ich eine Wallbox installiert habe und jeden Tag zuhause laden kann.

  1. Mehrfach schon habe ich gelesen, die Förderung soll Ende 2022 wegfallen. Jetzt will unser Bundesverkehrsminister Wissing doch wieder was anderes (weiter fördern). Ich hab also keine Ahnung, wie das sein wird, wenn ich in ca. einem Jahr einen Vertrag schließen würde und kann schlecht planen.
  2. Wenn ich mir nun einen gebrauchten kaufe, dann hat man meist 40-60km realistische Reichweite. Dafür zahlt man an Strom dann 13kwh, also ca. 6,50€ (bei 0,5€/kwh). Das sind pro 100km also ca. 12-13€. Das zahle ich genauso, wenn ich einen normalen modernen Benziner mit einem Verbrauch meist sogar unter 6 Litern habe bei den aktuell hohen Spritpreisen.
  3. Wenn der Akku dann leer ist, fährt man immer 200-300kg mehr durch die Gegend. Damit verbraucht man dann bei gleichem Fahrstil mehr.

Kommt ein Hybrid da überhaupt in Frage? Vergesse ich irgendwas bei meiner Planung? Aktuell sehe ich da 0 Sinn drin, auch wenn ich es mir leisten könnte und Lust darauf hätte. Aber wofür mehr bezahlen, wenn der Unterhalt am Ende genau gleich ist?!

Auto, Elektroauto, Elektromobilität, hybrid, Hybridauto, Auto und Motorrad

Meistgelesene Fragen zum Thema Elektroauto