E-Bike Akku – die neusten Beiträge

Wieso wird bei den Reichweiten von E-Bike-Akkus so unverschämt gelogen?

Ich habe mittlerweile mein zweites, jeweils neues E-Bike (Pedelec) mit identischen Leistungsdaten der Akkus (14,5 Ah mit 36 Volt) mit rd. 520 Wattstunden. Auch nach sorgfältiger "Einlaufphase" beider Akkus habe ich nie, auch nicht unter optimalen "Laborbedingungen", die in der Werbung genannte Reichweite (bis zu 120 km) erreichen können. Nach rd. 100 Ladezyklen erscheint es mir, dass die Kapazität sogar sinkt, beim Handy eine bekannte Tatsache.

Allein die rechnerische Kapazität mit der (gesetzlich begrenzten) Motorleistung von 250 Watt ergibt bei voller Ausschöpfung rd. 2 Std. Laufzeit, die bei der ebenfalls gesetzlich begrenzten Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h für etwa 50 km reicht.

Unter den o.g. idealen Bedingungen (Rundstrecke, windstill, nur gepflasterte Radwege, moderate Fahrweise mit ca. 18 km/h) habe ich einmal knapp 60 km erreichen können. Wenn ich nur die zweite von fünf Leistungsstufen wähle und "Vollgas" fahre, mach(t)en beide schon bei knapp über 30 km Strecke schlapp, auf Stufe 5 bereits noch eher nach 25 km. Also „Essig“ mit längeren Touren, bei denen man Hin- und Rückweg berücksichtigen muss, damit man nicht die letzten 20 km auf dem Heimweg ohne Motorunterstützung abstrampeln muss.

Reklamationen beim Händler und auch beim deutschen Vertreib der Akkus brachten nur Wischi-Waschi-Ausreden, eine Reklamation erschien mir wenig sinnvoll. Und wenn ich immer wieder in den Werbeanzeigen von noch mehr Reichweite lese, frage ich mich, warum sich niemand dagegen wehrt, den Konsumenten dieses boomenden Rades solche Werte zu versprechen.

Daher nur mal aus reiner Neugier die Umfrage nach ähnlichen Erfahrungswerten, bitte ggf. die relevanten Werte (Akku/Wattstd. usw.) in der "Begründung" nennen.

Bild zum Beitrag
über 80 km 67%
Reichweite bis max. 40 km 33%
bis 50 km 0%
bis 60 km 0%
bis 70 km 0%
bis 80 km 0%
Pedelec, Reichweite, E-Bike Akku

E Bike-Kann mir jemand helfen?

Was ein Rätsel...

Erstmal hallo an alle Leser.

Ich fasse die Geschichte einmal kurz zusammen:

Ich hatte ein E Bike gekauft gehabt, bin damit über ein Jahr hin und her gefahren, bis es dann irgendwann aunabsehbar kaputt gegangen ist.

Ich hatte gerade einen voll geladenen Akku, hab den ins Fahrrad gelegt, bin dann makellos 2km zu meinem Ziel gefahren, habe das Fahrrad abgeschlossen ( es aber nicht ausgeschaltet, weil ich nach 5 Minuten zurück gekommen wäre)

Und auf einmal reagiert das Fahrrad überhaupt nicht, ich kann es gar nicht anmachen und das war auch die nächsten 6 Monat bis vor ein paar Tagen so.

Am Sonntag habe ich es zufällig Mal probiert es beim Fahren Mal wieder einzuschalten...

Und Zack, ich habe eine Reaktion gesehen, das Blinklicht beim Coby hat geleuchtet(ist wie so eine Anzeige)

Das heißt da ist Strom angekommen, dann habe ich es nochmal versucht und es ist sofort angesprungen und ich konnte ohne Probleme fahren, so ganz plötzlich.

Jedoch muss ich manchmal den Akku rein und wieder raus legen, nach jedem dritten Mal hat's funktioniert.

Dann habe ich heute mein Fahrrad genommen, hatte 2 Balken, hab's immer mal wieder versucht, aber auf der Coby App stand "kein Akku" und der Coby hat auch nur geblinkt, wie als hätte er kaum Akku.

Ich dachte es würde an den 2 Balken legen, jedoch habe ich es gerade eben auf 5 Balken hochgeladen, hab probiert mein Fahrrad anzumachen, aber wie vorher, keine Reaktion, hab es mehrmals probiert, aber diesmal ging der Akku beim Einschalten schnell aus, also scheint es so, als hätte er den Akku nicht erkannt.

Weitere Infos: Habe mein Fahrrad immer zuerst am Akku und dann oben am Coby angeschaltet, damit er mir eine Reaktion gibt, wenn ich wie man üblich anschaltet anschalte, dann geht gar nichts.

Könnte sein, dass in die ein oder andere Stelle Wasser gekommen ist.

Mein Coby ist etwas beschädigt, war er auch vorher und es hat funktioniert, sollte aber auch ohne ihn funktionieren, da dieser Coby gar nicht obligatorisch für mein Haibike ist.

Wollte bis jetzt noch nicht zur Inspektion, weil ich mein Rad brauche und es auch Geld kostet, vielleicht kann man es ja leicht selbst beheben.

...

Kann mir wer bei diesem Rätsel helfen?

Warum ist mein E Bike plötzlich aufgesprungen?

Warum ist es überhaupt "kaputt" gegangen und woran könnte es legen?

Liegt es am Ladekabel, welches eigentlich Original vom Akku ist?

Danke im Voraus

Akku, Maschine, Fahrrad, Rätsel, Technik, defekt, E-Bike, Pedelec, E-Bike Akku, E-Bike Motor

Gestohlenes Fahrrad durch Neuanschaffung ersetzen?

Hallo!

Kürzlich wurde mir mein Pedelec der Marke SUSHI gestohlen, welches mir mein Freund vor einem Jahr erst zum Geburtstag geschenkt hatte. Nach der Gestohlen-Meldung bei Polizei und Versicherung bekomme ich von der Versicherung eine Schadenersatzsumme zugestanden, die ich ausbezahlt bekomme, sobald ich eine Wiederbeschaffungsrechnung vorlege.

Ich brauche also ein neues Pedelec möglichst unter 1500 € Gesamt-Anschaffungskosten (also inkl. USt, Spedition, etc.). Ich habe mir schon einige Modelle, Vergleiche und Testberichte im Internet angesehen, eider bin ich aber noch nicht endgültig fündig geworden. Deshalb meine Frage: Welches Modell welcher Marke/n könnt ihr mir in diesem Preisrahmen empfehlen? Und falls ihr eine passende Empfehlung habt, wo kann man dieses Rad kaufen und ist ein Kauf auf Rechnung möglich?

Zusätzliche Informationen zu Nutzung:

Ich wohne in einer Stadtwohnung ohne Lift, daher ist ein herausnehmbarer Akku unumgänglich. Außerdem sollte trotz der elektrischen Unterstützung eine Schaltung möglich sein (7 Gänge wären optimal, mehr oder weniger aber auch OK). Gefahren wird damit vorwiegend in der Stadt auf einer Pendelstrecke von bis zu 7 km, die jedoch teilweise auch für kurze Strecken (ca. 200m) sehr steil sein kann. Daher sollten auch die Bremsen entsprechend gut sein, weil sie viel gentutzt werden.

Im Optimalfall entspricht das Rad einer Hollandrad-Optik zw. hat einen kompfortablen City-Bike-Stil mit möglichst gebogenem Lenker, da ich etwas kürzere Arme habe als der Durchschnitt.

Ich habe mir beispielsweise das Fischer CITA Retro 3.0 angesehen, das mir von der Optik und vom Preis voll zusagen würde, ich habe aber leider keinen Testbericht finden können und das Rad ist, soweit ich weiß, nicht auf Rechnung bestellbar. Falls da also noch jemand Erfahrungen hat, immer her damit!

Ich bin wirklich über jede Empfehlung dankbar. 

Liebe Güße

Nicole

PS: ich bin noch nicht lange in diesem Forum unterwegs, daher hoffe ich, ihr verzeiht mir etwaige Formfehler.

Akku, Motor, Diebstahl, E-Bike, Pedelec, Radfahren, Schaltung, Gangschaltung, E-Bike Akku

Meistgelesene Beiträge zum Thema E-Bike Akku