E-Bike Akku – die neusten Beiträge

Defektes e-bike gekauft, nun zurückgeben?

hallo, ich habe vor zwei Tag ein e-bike gekauft. Ich wollte nicht viel ausgeben, da ich es nur zum radeln mit den Kids nutzen möchte und das wäre mein Einstieg in dem Thema e-bikes.

der Verkäufer hatte zwei gleiche die sich nur in der Farbe unterschieden haben bzw. Eins welches sehr schnell leer gehen würde. Nun habe ich das „bessere“ kaufen wollen. Er bewirbt es mit sehr guten Zustand und voll funktionstüchtig. Die ersten paar Kilometer auf dem Heimweg hat es überstanden. Ab dann war totalausfall. Höchstwahrscheinlich eine Steckverbidnung oder das übliche Thema mit dem Akku. Auch wurde mir zwischenzeitlich versprochen, dass sie mit beiden Rädern noch fahren um zu überprüfen welches den besseren Akku haben.
als ich es gekauft hatte war ja auch noch alles ok. Aber wie bereits gesagt, war nach ein paar Kilometern Schluss. Er hat mir schon kleinere Wege vorgeschlagen als er hörte das ich schnell die zwei Dörfer auf der Straße fahren will und am blausten Morgen kam auch sofort eine Nachricht ob ich denn angekommen wäre.

für mich ist das definitiv klar, dass da mich jemand übers Ohr ziehen wollte. Nun habe ich die Frage. Bei so einen Defekt, der erst nach einer Probefahrt auftreten kann, den ich auch am nächsten Tag gleich bemängelt habe und mir versichert wurde, dass es vor Abholung noch geklappt hat, steht mir da ein Schadenersatz, Rückgaberecht o.ä. Zu? Bei Autos gab es ja auch die neue rechtliche Lage. Das der Privathäuser auch geschützt ist.

Akku, Kleinanzeigen, E-Bike, Privatkauf, E-Bike Akku

Grauzonen E-Bike Gasgriff?

Hey,

Also, ich weiß dass E-Bikes mit einem Gasgriff Illegal sind, wenn sie bis über 6km/h beschleunigen per Gasgriff.

Sagen wir jetzt, rein hypothetisch, ich fahre ein E-Bike mit einem Gasgriff, welches bis 25km/h beschleunigt.

Ab wann wäre dieses E-Bike wieder legal und würde mir nicht meinen Führerschein abziehen.

Wenn mich jetzt beispielsweise die Polizei anhält und ich etwas verändere, sodass ab dem Moment der Kontrolle der Polizei, das Fahrrad legal ist, womit würde ich theoretisch durchkommen?

Variante 1: Ich ziehe den Stecker zur Verbindung von Gasgriff und E-Bike und mache damit den Gasgriff nicht funktionsfähig. Dann hat mein E-Bike zwar einen Gasgriff dran, dieser wäre dann aber nicht installiert. Wäre das dann wieder legal?

Variante 2: Ich Stelle die maximale Höchstgeschwindigkeit (Per Einstellungen auf dem Controlboard des E-Bikes) auf 6km/h bei meinem E-Bike. Ab 6km/h hört das Fahrrad auf mich zu unterstützen, mit dem Treten als auch mit dem Gasgriff. Das wäre ja dann per Definition wieder legal, oder nicht? Dann kann die Polizei nicht beweisen dass ich mehr als 6kmh per gasgriff beschleunigt habe und ich bin fein raus.

Variante 3: Ich Stelle das Fahrrad auf eine Stufe, bei der der Gasgriff nicht unterstützen kann.

Welche Variante Würde Funktionieren und welche nicht und warum?

Keine der Varianten 89%
Variante 2 11%
Variante 1 0%
Variante 3 0%
Variante 1 und 2 0%
Variante 1 und 3 0%
Alle Varianten 0%
Akku, Polizei, Mountainbike, Politik, Anwalt, Rechte, Gesetz, Bosch, Motor, E-Bike, Gesetzgebung, Pedelec, Radsport, Richter, E-Roller, E-MTB, E-Mountainbike, E-Bike Akku, E-Bike Motor

E-Bike Schlösser wie befestigen?

Hallo liebes Gutefrageteam,

ich habe mir (15) vor wenigen Wochen ein Cube E-Bike gegönnt…

Ich fahre viel mit dem Fahrrad und auch mit dem Fahrtad zur Schule (6km).

Also lohnt sich das für mich sehr, ich habe das Fahrrad nach dem Spruch wer billig Kauf kauft doppelt gekauft. Anschaffungspreis des E-Bike 2500 €.

Damit das Fahrrad nicht direkt weg ist (wohne in Leipzig= Fahrräder, werden sehr oft geklaut; besonders E. Bikes!) wenn es dann noch wie in meinem Fall ein Cube E-Bike ist…

Kann man sich selber denken, wie schnell das weg ist.

Nun habe ich mir ein sehr gutes (laut Stiftung Warentest gut) Kryptonite falsch gekauft. Zusätzlich habe ich jetzt bei Amazon für 20 € ein sehr abschreckend wirkendes Kettenschloss gekauft.

außerdem hatte ich noch von meinem alten Fahrrad ein simples Spiral Schloss.

Jetzt frage ich mich, welche von diesen dreien Schlössern ich benutzen, und vor allem, wo am Fahrrad anschließen soll.

Meine Idee wäre jetzt das sichere Kryptonite um den hauptrahmen vom Fahrrad und dann mit dem Fahrradständer verbinden.

Das Spiral Schloss mit dem Vorderrad und mit dem Ständer verbinden. (Mein Vorderrad ist mit einem Schnellspanner versehen, dass wird mir doch sonst raus genommen). Und das abschreckend wirkende Kettenschloss um das Hinterrad als Wegfahrsperre.

Was davon kann man gegebenenfalls weglassen (drei Schlösser mit zu schleppen ist auch heftig) und wie würdet ihr die anschließt Technik anpassen? Wie gut sind meine jetzigen Vorschläge das Fahrrad anzuschließen?

Danke für eure Antworten!

Liebe Grüße

Akku, Polizei, Mountainbike, Leipzig, Motor, Befestigung, Diebstahl, E-Bike, Fahrrad fahren, Pedelec, Schulweg, E-Roller, Fahrraddiebstahl, Kettenschloss, E-Mountainbike, E-Bike Akku, Cube World, E-Bike Motor

Meistgelesene Beiträge zum Thema E-Bike Akku