Coronaimpfung – die neusten Beiträge

Meinung des Tages: Bundespräsident fordert Corona-Aufarbeitung - sollte es Eurer Meinung nach eine Aufarbeitung geben?

Bundespräsident Frank-Walker Steinmeier fordert eine Aufarbeitung der Pandemie. Ihm geht es dabei auch darum, das Vertrauen der Bevölkerung zurückzugewinnen. Doch was genau könnte man sich von einer möglichen Aufarbeitung erwarten?

Bundespräsident fordert Corona-Aufarbeitung

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier spricht sich dafür aus, dass sich die neue Regierung nach der Bundestagswahl schnellstmöglich dem Thema Corona-Aufarbeitung widmet. Laut Steinmeier könnte die Aufarbeitung "die Chance schaffen, Menschen zurückzugewinnen, die ihr Vertrauen in die Demokratie verloren haben".

Der Bundespräsident macht jedoch klar, dass es ihm nicht um Schuldzuweisungen geht, sondern viel mehr um eine objektive Beurteilung des Pandemiegeschehens, um daraus lernen zu können.

Bislang konnten sich Regierung und Opposition nicht auf eine institutionelle Aufarbeitung der Pandemie und deren Folgen einigen. Auch Gesundheitsminister Karl Lauterbach setzte sich jüngst vehement für eine mögliche Aufarbeitung ein. Grundsätzlich betonte er, dass Deutschland während der Pandemie allerdings "ganz klar mehr richtig" als falsch gemacht hätte.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollte es eine Aufarbeitung der Pandemie geben?
  • Was genau würdet Ihr Euch von einer Aufarbeitung der Pandemie erwarten?
  • Denkt Ihr, dass Deutschland im internationalen Vergleich gut durch die Pandemie gekommen ist?
  • Welche Dinge sollten Eurer Meinung nach bei künftigen Pandemien anders gehandhabt werden?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Ja, es sollte eine Aufarbeitung geben, da... 80%
Nein, eine Aufarbeitung wäre nicht sinnvoll, weil... 12%
Andere Meinung und zwar... 8%
Medizin, Gesundheit, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Bundespräsident, Demokratie, Gesellschaft, Impfung, Pandemie, Quarantäne, Aufarbeitung, Ausgangssperre, Coronavirus, Gesundheitsamt, Impfpflicht, Lockdown, Pandemien, RKI, Lauterbach, Corona-Pandemie, Coronakrise, Pandemie 2020, Maskenpflicht, Maßnahmen Coronavirus , FFP2-Maske , Coronaimpfung, Meinung des Tages

Meinung des Tages: WHO warnt vor geringer Corona-Impfbereitschaft Älterer - was könnten die Gründe hierfür sein?

Für viele von uns ist das Thema Corona inzwischen in weite Ferne gerückt. Doch in diesem Sommer gibt es eine verhältnismäßig hohe Anzahl an Corona-Infektionen. In den kommenden Tagen erscheinen neue Impfstoffe, doch die Impfbereitschaft insbesondere unter den Älteren hat mittlerweile drastisch abgenommen...

Viele neue Corona-Fälle in Deutschland

Derzeit genießen die Meisten von uns vermutlich ihren wohlverdienten Sommerurlaub und das heißt: Egal, ob im In- oder Ausland wird der Bilderbuchsommer mit Freunden, auf Feiern, in Bars und Restaurants oder diversen Großveranstaltungen genossen. Die Sorge vor einer Erkältung, einer Grippe oder Corona beschäftigt dabei kaum noch jemanden.

Aktuelle Abwassermessungen in Deutschland sowie Analysen des Robert-Koch-Instituts offenbarten, dass sich die Zahl der akuten Atemwegserkrankungen und Corona-Infektionen momentan "auf einem vergleichsweise hohen Niveau für diese Jahreszeit" befinden würden.

In seinem neuesten Wochenbericht schätzt das RKI die Zahl der neu aufgetretenen akuten Atemwegserkrankungen hierzulande auf ca. 3,7 Millionen Personen. Neben gewöhnlichen Erkältungsviren grassieren seit wenigen Wochen vor allem Rhino- und Sars-CoV-2-Viren.

Mit Blick auf den anstehenden Herbst kommen in den nächsten Tagen neue angepasste Impfstoffe auf den Markt.

Neue Impfstoffe von BioNTech & Novovax

Viren verändern sich naturgemäß mit der Zeit und um auf diese Veränderungen reagieren zu können, erscheint am 12. August ein neuer angepasster Covid-19-Impfstoff von BioNTech/Pfizer. Ein weiterer ebenfalls angepasster Impfstoff aus dem Hause Novavax soll im Herbst erscheinen. Die Impfstoffe wurden speziell für die Omikron-Variante JN. 1 weiterentwickelt und dienen sowohl zur Grundimmunisierung als auch zur Auffrischung.

Laborversuche bestätigten, dass der neue Impfstoff derzeit dominierende Varianten deutlich besser als seine Vorgänger erkennen kann.

Für wen ist eine Impfung sinnvoll?

Die überwiegende Mehrzahl der Menschen in Deutschland besitzt inzwischen eine sehr gute Grundimmunisierung, was bedeutet, dass der Körper der Menschen das Virus angesichts vorheriger Infektionen oder Impfungen erkennt.

Die Ständige Impfkommission (STIKO) sieht bei allen jungen Erwachsenen, die über eine Grundimmunisierung verfügen und keine Vorerkrankungen aufweisen demnach keine Notwendigkeit für eine Auffrischungsimpfung.

Eine klare Empfehlung für eine Auffrischung hingegen spricht die STIKO für folgende Personengruppen aus:

  • Alle Menschen ab 60
  • Alle ab dem Alter von sechs Monaten mit bestimmten Grunderkrankungen wie z.B. Diabetes
  • Bewohner von Pflegeeinrichtungen
  • Medizinisches und pflegendes Personal mit unmittelbarem Kontakt zu Patienten / Bewohnern
  • Angehörige und enge Kontaktpersonen von Menschen mit geschädigtem Immunsystem

Mangelde Impfbereitschaft unter Älteren

Seitdem das Thema Corona für die meisten Menschen weltweit keine größere gesundheitsgefährdende Gefahr mehr birgt, ist die Bereitschaft für Auffrischungsimpfungen oder Grundimmunisierungen vieler drastisch zurückgegangen.

Die WHO beobachtet die internationale Lage und kritisiert dabei, dass insbesondere die Impfraten bei älteren Menschen und dem Gesundheitspersonal "besorgniserregend zurückgegangen [seien] und [ . ] ein miserables Niveau" erreicht hätten. Zum Schutze vulnerabler Gruppen plädiert die WHO für eine "Trendwende" und fordert mit Blick auf die steigenden Infektionszahlen gezielte Impfkampagnen für Risikogruppen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Welche Gründe könnte die geringe Impfbereitschaft Älterer haben?
  • Würdet Ihr älteren Menschen im Freundeskreis / der Verwandtschaft zu einer erneuten Impfung raten?
  • Würdet Ihr Euch persönlich ein weiteres Mal gegen Corona impfen lassen?
  • Ist Corona für Euch immer noch eine "reale" Gefahr oder sorgt Ihr Euch nicht mehr vor einer Infektion?
  • Fürchtet Ihr, dass es perspektivisch zu einer Mutation kommen könnte, die erneute Lockdowns mit sich bringen könnte?
  • Vertraut Ihr den zugelassenen Impfstoffen?

Quellen:

https://www1.wdr.de/nachrichten/corona-was-ich-zu-meinem-impfstatus-wissen-muss-102.html

https://www.swr.de/wissen/neuer-angepasster-corona-impfstoff-100.html

https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/corona-impftstoffe-100.html

Bild zum Beitrag
Medizin, Gesundheit, Sommer, Virus, Deutschland, Politik, Krankheit, Psychologie, Gesellschaft, Symptome, Virologie, Impfstoff, Infektion, Quarantäne, Auffrischungsimpfung, Coronavirus, Lockdown, Mutation, Risikogruppe, RKI, Biontech, Omikron, Coronatest, Coronamaßnahmen, Coronaimpfung, mRNA-Impfstoff, Biontech Pfizer, Meinung des Tages

Denkt ihr, dass wir, die Weltgesellschaft, die Kurve zur Solidarität noch bekommen?

Servus zusammen,

meint ihr, dass die Menschheit es noch schafft, sich vom Prinzip der Konkurrenz und jedem das Seine, aber mir das allermeiste zu einer solidarischen Gesellschaft zu entwickeln, in der jeder Mensch denselben Wert und das gleiche Recht auf Wohlstand sowie Gesundheit etc. hat?

Ich stell' mir diese Frage, weil ich kürzlich (ja, falls du das liest, DU mein, Lieber bist gemeint!) eine sehr ernüchternde Erfahrung in meiner Verwandtschaft gemacht hab'. Ich dachte, ich kenn' diese Person gut und wusste, wie sie tickt – doch weit gefehlt - meilenweit (leider)! 

Die Diskussion entbrannte über eine einfache Frage: Hast du schon an die Auffrischung der Corona-Impfung gedacht? Plötzlich wurde mir klar, wie tief manche Menschen in das System der Konkurrenz und Ausbeutung des Kapitalismus verstrickt, viel mehr versunken sind.

Was meint ihr? Können wir als Weltgemeinschaft noch die Kurve kriegen und uns auf Solidarität und Gemeinschaft konzentrieren, statt auf ständige Konkurrenz? Vor allem, was mir aus Moral & Ethik wichtig ist: Unsere Motivation vom monetären zu lösen, um uns vom Wissen, des Solidarismus der Gesellschaft, antreiben zu lassen (im besten Fall gilt das für jeden und jeden Beruf natürlich).

Danke euch im Voraus für eure Meinungen!

Nein, wir fahren mit Absicht auf den Abgrund zu! 70%
Ja, es ist möglich. 10%
Andere Meinung. 10%
Nein, dafür sind wir zu ignorant. 10%
Ja, auf jeden Fall! 0%
Liebe, Leben, Männer, Schule, Zukunft, Geld, Geschichte, Gefühle, Deutschland, Politik, Frauen, Psychologie, Ausbeutung, Ethik, Gerechtigkeit, Gesellschaft, Menschheit, Moral, Philosophie, Psyche, Soziale Gerechtigkeit, Wirtschaftssystem, Wohlstand, Konkurrenzkampf, Solidarität, Ungleichheit, Wertewandel, Zusammenhalt, Coronaimpfung

Meinung des Tages: Eine weitere Empfehlung zur Corona-Impfung. Wie steht Ihr dazu?

Der Sommer neigt sich rasant dem Ende zu, es wird kälter, viele Menschen haben Schnupfen, Grippe - oder doch (wieder) Corona.

Karl Lauterbach wirbt nun für eine weitere Impfung. Sowohl Risikogruppen als auch Menschen über 60 wird empfohlen, eine Auffrischungsimpfung durchführen zu lassen.

Impfinteresse ist niedrig

Seit etwas mehr als zwei Wochen ist der an die Omikron-Variante angepasste Biontech-Impfstoff in Arztpraxen verfügbar.
Doch die Nachfrage in den Praxen bleibt gering, dafür ist die Verunsicherung vieler groß.

Viele Menschen rufen beim Arzt an, aber nicht, um einen Termin für die vierte Impfung zu vereinbaren, sondern weil sie unsicher sind, ob sie sich nochmals impfen lassen sollten. Der Wunsch nach einer Blutabnahme, die die vorhandenen Antikörper testen soll, überwiegt. Viele hoffen, dass noch genügend Antikörper vorhanden sind, sodass eine weitere Impfung nicht mehr notwendig ist.

Wer laut STIKO und Lauterbach einen Booster bekommen sollte

Es ist nicht ganz unkompliziert, herauszufinden, für wen genau die Empfehlung der Auffrischungsimpfung ausgesprochen wurde. Menschen über 60, sowie Bewohner von Pflegeeinrichtungen oder Personen mit bestimmten Vorerkrankungen, Pflege- und Gesundheitspersonal, aber auch Angehörige von Risikopatienten wird zur Impfung geraten. Allerdings nur, wenn sie nicht innerhalb der letzten zwölf Monate bereits geimpft wurden oder eine Covid-19-Infektion hatten.

Unklar ist nach wie vor, wie die allgemeine Empfehlung für Menschen unter 60 aussieht - Lauterbach möchte deshalb, dass klare Ansagen für alle Altersgruppen erscheinen

Viele Impfdosen können nicht geimpft werden

Eine weitere Problematik für Arztpraxen besteht darin, dass derzeit der angepasste Impfstoff nur in Sechserdosen verfügbar ist. Wird das Fläschchen angestochen, so muss es innerhalb von 12 Stunden verbraucht werden. Doch in vielen Arztpraxen gibt es schlichtweg nicht die entsprechende Nachfrage. Die Praxen müssen also entweder immer mindestens 6 Impfungen am Tag durchführen oder übrig gebliebene Dosen wegwerfen. Daraus resultiert, dass oft nur Sammeltermine möglich sind, eine spontane Impfung also nicht umgesetzt werden kann. Für Arztpraxen ein organisatorischer Mehraufwand, weshalb auf Einzeldosen gedrängt wird.

Empfehlung zum Tragen von Masken

Innerhalb der Gesellschaft ist die Meinung zum Maskentragen nach wie vor zwiegespalten. Der Grünen-Gesundheitsexperte Dahmen rät nun dazu, in Pflegeeinrichtungen oder Krankenhäusern, wieder Mundschutzmasken zu tragen. Die Corona-Fallzahlen sollen laut ihm zudem nun wieder genauer im Auge behalten werden, um gegebenenfalls frühzeitig handeln zu können.

Unsere Fragen an Euch: Wie steht ihr zur Booster-Impfung? Befürchtet ihr, dass eine neue Corona-Welle kommen wird? Sollte die Maskenpflicht wieder eingeführt werden?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Quellen:
https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/corona-impfungen-204.html
https://www.tagesschau.de/inland/coronavirus-impfung-impfsaison-100.html
https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/dahmen-corona-masken-100.html
https://www.tagesschau.de/inland/lauterbach-corona-impfung-101.html
https://www.ndr.de/nachrichten/info/Neuer-Corona-Impfstoff-verfuegbar-Lauterbach-raet-zu-Auffrischung,lauterbach450.html

Politik, Krankheit, Herbst, Arzt, Arztbesuch, Arztpraxis, Gesellschaft, Grippe, Impfung, Maske, Mundschutz, Grippeimpfung, Krankheitsbild, Auffrischungsimpfung, Risikogruppe, stiko, Lauterbach, Biontech, Omikron, Corona-Pandemie, Maskenpflicht, Coronaimpfung, Inzidenzwert, Long COVID, Meinung des Tages

Diskriminierung von Ungeimpften durch die Politik vorgehen und Entschuldigung?

Im Rahmen der Covid 19 Pandemie wurden Ungeimpfte Menschen in vielen Teilen vom öffentlichen Leben ausgeschlossen.

Beispiele hier wären 2G oder 2G+

Bei vielen Ungeimpften hat dies tiefe Narben hinterlassen und viele Freundschaften sind zerbrochen.

Im Lancet einem hochangesehenen Wissenschaftsmagazin erschien ein Artikel der zeigte dass die Stigmatisierung von Ungeimpften nicht gerechtfertigt sei

https://www.thelancet.com/journals/lancet/article/PIIS0140-6736(21)02243-1/fulltext

Es gab auch einen weiteren Artikel der zeigte dass Geimpfte und Ungeimpfte in Respekt und Toleranz miteinander leben müssen

https://www.thelancet.com/journals/lanepe/article/PIIS2666776222000199/fulltext

Wie kann zukünftig dafür gesorgt werden dass Menschen nie wieder aufgrund ihres Immunisierungsstatus so sehr gesellschaftlich geächtet werden. Wie setzen Sie sich konkret für meine Interessen als Ungeimpfter ein und wie wollen sie unsere Gesellschaft wieder zusammenführen ? Wie wollen Sie sich konkret für die Aufarbeitung dieser Pandemie gerade auch im Hinblick der Diskriminierung und Ausgrenzung nicht gegen Covid 19 Geimpfter Menschen einsetzen ?

Vielen Dank für die Antworten

Leben, Menschen, Politik, Diskriminierung, Gesellschaft, Gesundheit und Medizin, Impfung, Coronavirus, ungeimpft, Philosophie und Gesellschaft, Themenspecial, Coronaimpfung, Landtagswahlaktion2022-NRW

Keine Eisprünge mehr spürbar, womöglich unfruchtbar?

ich bin 30 Jahre alt und wir möchten bald versuchen, ein Kind zu bekommen. Bisher gab es nie Anhaltspunkte oder Grund zur Sorge dass das nicht klappen könnte da ich immer einen relativ regelmäßigen Zyklus hatte und vor allem immer sehr klare Eisprunganzeichen (Mittelschmerz, stark gesteigerte Libido, deutliche Verflüssigung des Zervikalschleims etc).

Seit einem halben Jahr fällt mir aber auf, dass der Mittelschmerz immer mal wieder ausbleibt (die letzten zwei Zyklen hatte ich gar keine Mittelschmerzen mehr) und auch meine Libido nicht mehr wirklich merklich steigt. Zervixschleim ist nach wie vor wie gewohnt zu dieser Zeit, Periode kommt auch regelmäßig, beginnt aber jetzt auch seit diesem halben Jahr mit einer leichten Schmierblutung über 2 Tage ehe sie richtig losgeht (war ich vorher so auch nicht gewohnt).

Seltsamerweise deckt sich dieser Zeitraum mit der Coronaimpfung (bin eigentlich absolut nicht negativ der Impfung gegenüber eingestellt aber die Parallele ist mir jetzt eben aufgefallen). Im Zyklus nach der ersten Impfung fing diese Problematik an.

Da ich 30 geworden bin, mache ich mir natürlich auch Gedanken, ob es verfrühte Wechseljahre sein könnten. In meiner Familie sind aber alle Frauen relativ spät in die Wechseljahre gekommen, meine Mama ist 50 und menstruiert immer noch relativ regelmäßig, also genetisch wäre das dann eher nicht bedingt.

Ich habe in zwei Wochen einen Gyntermin, aber würde mich sehr über Erfahrungsberichte von anderen Frauen freuen, vielleicht gibt es auch welche, die nach der Coronaimpfung diese Beschwerden hatten.

Schwangerschaft, frauenheilkunde, Gesundheit und Medizin, Gynäkologie, Kinderwunsch, Zyklus, Impfnebenwirkungen, Zyklusstörungen, Coronaimpfung

Schlechte Beziehung zu meiner Mutter?

Hallo,

Seit knapp zwei Jahren ist es bei mir so, dass ich mich öfter mit meiner Mutter nicht verstehe und habe auch das Gefühl, dass ich sie einfach gar nicht mehr liebe. Jedes Mal, wenn ich sie höre, wird mir übel im Bauch und ich verspüre einfach nur Hass.

Das Problem: Meine Mutter ist gegen Coronaimpfungen und obwohl sich beide meiner Geschwister doppelt geimpft haben, sucht sie jeden Tag irgendwelche falsche Informationen zb. "Jugendlicher kurz nach 2. Impfung gestorben" oder noch schlimmeres ( es macht mir auch sehr oft Angst, weil ich selbst noch Ungeimpft auch Jugendliche bin). Diese zeigt sie mir und meiner Geschwister. Ich habe die Nase voll davon, meine Geschwister auch.

Wir haben so oft schon versucht ihr in Ruhe zu erklären, dass wir es nicht hören möchten, aber sie reagiert sehr beleidigt und sogar aggressiv. Sie macht mir damit viel Druck, vorallem, weil ich von uns 3 die jüngste bin und noch im Haus meiner Eltern wohne. Mein Vater hingegen bleibt bei dieser Situation still oder stimmt meistens meiner Mutter zu.

Mir geht es dadurch psychisch einfach nur noch schlecht. Natürlich geht es bei unseren Streitereien nicht nur um Corona oder ähnliches, aber auch um Dinge, wieso ich "nicht wie die beste aus unserer Klasse sein kann" oder wieso ich nichts für die Schule mache, obwohl ich schon mein bestes gebe und Abitur machen will, das weiß sie auch ganz genau!

Ich fühle mich Nutzlos und einfach nur kaputt. Ich habe das Gefühl, alles nur falsch zu machen.

Wie würdet ihr mit dieser Situation umgehen?

LG und vielen Dank für die Antworten im Voraus.

Familie, Freundschaft, Psychologie, Beziehungsprobleme, Liebe und Beziehung, Coronaimpfung

Kontakt abbrechen, weil ungeimpft?

Meine komplette Familie und die meisten meiner Freunde sind bereits gegen Corona geimpft, außer einer Freundin in ihrem Freund. Mit ihr bin ich bestimmt schon 10 Jahre befreundet, allerdings ist sie von jeher eine recht schwierige Person gewesen, die meistens immer ihren Willen durchsetzen will und halt immer so ein typisches Prinzipdenken hat.

Man kann zwar auch normale Themen mit ihr reden, aber ich hatte schon länger mit dem Gedanken gespielt den Kontakt abzubrechen.

Gerade aktuellstes Thema sind die Impfungen gegen Corona. Sie und ihr Freund haben sich bis heute nicht impfen lassen und das findet insbesondere ihr Arbeitgeber nicht in Ordnung, der sie, nach den letzten Erzählungen, scheinbar auch loswerden will und ihr das Leben recht schwer macht. Auch ihre Familie und viele ihrer Freunde sind nicht begeistert und ich halt auch nicht.

Sie ist eigentlich nicht dumm und keine Leugnerin, aber sie will sich halt nicht impfen lassen, obwohl es ja wohl eh bald zur gänzlichen Impflicht kommen wird.

Wie geht ihr mit Freunden, Familienmitgliedern, Kollegen usw. um, die sich partout nicht impfen lassen wollen? Würdet ihr den Kontakt abbrechen bzw. denen aus dem Weg gehen? Wie handhabt ihr das?.

Würdet ihr den Kontakt zu Ungeimpften meiden oder gar abbrechen?

Nein, ich breche den Kontakt nicht ab oder vermeide sie. 76%
Ja,.ich würde den Kontakt reduzieren oder abbrechen. 24%
Freundschaft, Liebe und Beziehung, Kontaktabbruch, Coronaimpfung

Amtliche Impfpass- Kopie Gültigkeit?

Hallo liebe Community,

ich habe vor zwei Tagen am 12. August meine zweite Schutzimpfung gegen COVID-19 erhalten, genieße also ab dem 27. August 2021 den vollständigen Impfschutz.

Da man ja in Zukunft zur Teilnahme am öffentlichen Leben geimpft, genesen oder negativ getestet sein muss, wird man seinen Impfstatus ja zunehmend im Alltag nachweisen müssen. Ich habe zwar die CoV-Pass App, bin aber eigentlich eher der Freund von "altmodischem" Papier, da am Smartphone ja auch immer mal der Akku leer sein kann und schon hat man den Salat. Da ich natürlich nicht permanent meinen Orginal- Impfpass mit mir herumtragen möchte und auch nicht möchte, dass Fremde diesen andauernd in der Hand halten, habe ich eine Frage. Bei mir, bietet die Stadt eine amtliche Kopie des Impfpasses an, man geht auf's Bürgeramt und dort macht der Beamte nach Vorlage eines amtlichen Lichtbildausweises eine Kopie des Impfpasses, die er mit seiner Unterschrift und mit dem Stempel der Stadt versieht, dies kostet natürlich auch ein paar Euro. Da es nach meinem Wissenstand bundesgesetzlich keine "amtliche Kopie des Impfpasses" gibt lautet meine Frage, wo dieser Gültigkeit hat?. Gilt diese Kopie nur im Stadtgebiet, im gesamten Bundesland oder gar doch bundesweit als Nachweis einer Immunisierung?!. Wenn jemand Ahnung davon hat, bitte antworten, danke.

Mfg Rollerfreake

impfausweis, Impfpass, Ausbildung und Studium, Coronaimpfung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Coronaimpfung